Keeway Blueshark H1

Antworten
RaJuBo
Beiträge: 52
Registriert: Do 4. Mär 2021, 17:02
Roller: Seat Mo´
PLZ: 44803
Kontaktdaten:

Keeway Blueshark H1

Beitrag von RaJuBo »

Hallo Leute,

habe mal über die Weihnachtsfeiertage ein wenig in den Kleinanzeigen gestöbert und da ist mir ein Rollermodell ins Auge gestochen, dass hier warscheinlich noch gar nicht beachtet wurde.Sollte ich mich irren,dann bitte diesen Beitrag an die passende Stelle setzen. Da wäre das Modell in der sogenannten 45er-Klasse (L1E) der Keeway Blueshark H1,den es wohl auch als 80er (L3E)-Variante gibt.Interessant ist erst einmal der Preis. Der wird teilweise schon für unter 2000€ (neu) hier in Deutschland angeboten. Dafür bekomme ich einen recht wertig aussehenden Markenroller? mit einem sehr bekannt aussehenden Wechselakku (Gogoro?) mit 48V/30Ah. Gepäckträger wohl serienmäßig dabei. Antrieb ist ein Motor mit Getriebe in der Schwinge. Außergewöhnlich für den Preis ist das multifunktionale 10 Zoll-Farbdisplay,das in 3 Zonen aufgeteilt ist.Man kann hier durch Kopplung seines Smartphones darauf seine Navigation spiegeln. Die asiatischen L3E-Modelle haben gogar (Spielerei ?) Front und Heck-Camera sowie Abstandssensoren, die im Display angezeigt werden.
Ralph

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6736
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Keeway Blueshark H1

Beitrag von didithekid »

Hallo Ralf,

so ein Angebot im Herbst zum Auslaufmodell (1.899€) unterbietet aber auch NIU noch weiter (auf 1.699€):
https://niustore-shop.de/products/nqi-e ... ah-45-km-h
Mit 60V 26 Ah auch etwas mehr an Akku-Energie im NIU NQI ECO SR.
Die Preise sind generell unter Druck.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

STW
Beiträge: 8283
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Keeway Blueshark H1

Beitrag von STW »

Hinter Keeway steht als Hersteller Qianjiang Group, mittlerweile einer der größten Motorradhersteller der Welt, deren Produkte hier in Europa auch unter mehreren "alten" Markennamen verkauft werden. Import in Europa durch Benelli, früher KSR. Auch der Importeur Leeb importiert unter eigenen "Markennamen", teilweise findet man auch die Produkte als QJ-Motor.
Im Verbrennerbereich wurde / wird viel als Lizenznachbau im Motorenbereich produziert, z.B. von Minarelli, aber auch von den Japanern.

Mein Verbrennerzweitmoped ist eine Online VT125, fast baugleich mit der Keeway K-Light. Die 7000km habe ich gerade geknackt und bin eigentlich sehr angetan, außer zwei durchgebrannten Sicherungen und anfangs ein defekter Bremszylinder keine Probleme. Das Teil läuft, selbst die Bremslichtschalter funktionieren trotz Winter- und Regenbetriebes noch, und bis auf zwei kleine Stellen (offene Gewinde am Rahmen aufgrund des "Baukastenprinzips" nicht ein Hauch von Rost, nicht einmal an den vielen Schrauben. So ungern ich es sage: das Dingen steht mindestens genauso gut, wenn nicht besser da, als meine RGNT.

Erfahrungen im E-Antriebsbereich dürften dagegen noch recht jung sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Gefaehrte72
Beiträge: 1
Registriert: Mo 10. Mär 2025, 21:51
PLZ: 64823
Kontaktdaten:

Re: Keeway Blueshark H1

Beitrag von Gefaehrte72 »

didithekid hat geschrieben:
Do 26. Dez 2024, 00:13
Hallo Ralf,

so ein Angebot im Herbst zum Auslaufmodell (1.899€) ….

Viele Grüße
Didi
Gibt es denn ein neueres Modell? Fand bislang keinen Hinweis auf ein 2025er Modell.

Vg
Alex

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6736
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Keeway Blueshark H1

Beitrag von didithekid »

Hallo Alex,

bei NIU wird es neue Modelle geben und hier bei Keeway ist die "Lagerware" ja auch das, was in 2024 nicht verkauft worden ist:
https://www.triumph-regensburg.de/de/ne ... h1-3193522
Und der schnelle Roller muiss ja auch bald kommen:https://www.motorradonline.de/roller/ke ... r-pendler/

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste