Probleme mit E-drive Center Berlin (und sonstige Diskussionen)

Antworten
Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2020
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Vollkatastrophe E-drive Center Berlin

Beitrag von E-Bik Andi »

Nochmal Leute.....was hat das noch mit dem Post vom TE zu tun????
Klar kommt das auf Suchmaschinen, klar könnte man auch das ALLES MÖGLICHE unterstellen....aber dagegen spricht vom MOD "Pfriemler" die Nachfrage mit dementsprechenden Aussagen und der Glaubhaftigkeit dieses Beitrages vom TE. Der Fall ist also real.
Haltet doch bitte nur einmal die Füße still, bis sich der TE (evtl.) noch einmal dazu äußern will, wenn ihm die paar Seiten Glaskugel mit Weltuntergang noch nicht zu viel geworden sind :?
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1748
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Vollkatastrophe E-drive Center Berlin

Beitrag von error »

Falcon hat geschrieben:
Do 20. Mär 2025, 16:09
also, die suchmaschinen auf dem eigenen pc benutzen, ist keine gute idee...
den mit cookies und etc. wird man immer mit den eigenen themen belohnt.
Gerade testweise auf einem jungfräulichem Windowsrechner (igitt!) mal eben durch die edge Datenschutzgeschichten geklickt, google angeworfen: gleiches Ranking.
Markus Sch. hat geschrieben:
Do 20. Mär 2025, 16:12
Naja. Ergebnisse in Suchmaschinen sind nicht mit Wahrheit zu verwechseln.
Mir must du das nicht erzählen :lol:

Ist auch egal, jeder wie er mag, ich wollte nur zum Nachdenken anregen. Wir sind hier alle erwachsen.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1636
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Vollkatastrophe E-drive Center Berlin

Beitrag von Falcon »

der fall ist doch klar :mrgreen:

der TE will sein geld abzüglich der nutzung, hat er ja eingeräumt, und das e.center hat das bestätigt laut @mod.

na, dann sollen sie zügig ausrechnen und zahlen, und nicht 5 monate schweigen :( :D

iban ist bekannt, ist doch kein problem die paar kröten locker zu machen :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1197
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Vollkatastrophe E-drive Center Berlin

Beitrag von guewer »

Von dem Ganzen einmal abgesehen: Ein Elektro-Zweirad für 12.000 € zu kaufen. - Also, da müsste ich schon vom Affen gebissen sein, wenn ich so viel Geld für ein zeitlich beschränktes ("Saison"), offenes Fortbewegungsmittel ausgeben würde.

Sorry, aber so viel Geld ist in meinen Augen kein Zweirad jemals wert. Die absolute Schmerzgrenze verliefe bei mir bei 5.000 € für so ein Gefährt. Aber da müsste der Akku dann schon eine reale Reichweite von mindestens 130 km bieten, und die Kiste müsste ohnehin eine 125er sein (also keinesfalls nur ein 45er Roller).

Die eigentliche Grenze für meinen nächsten Elektroroller wird aber eher bei 3.500 € liegen. - Je billiger, desto besser (auch gebraucht).
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1636
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Vollkatastrophe E-drive Center Berlin

Beitrag von Falcon »

Stimme dir zu, absolut zu teuer für mein geldbeutel.

aber...jetzt kommt es...
reichweite ca. 210 km und ca.150 km/h schnell...ist ja fast wie die zero

hier mal nen bildchen.
dafür bekomme ich eine gebrauchte TOP BMW :)

-
Dateianhänge
Screenshot 2025-03-25 063507.jpg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1636
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Vollkatastrophe E-drive Center Berlin

Beitrag von Falcon »

guewer hat geschrieben:
Di 25. Mär 2025, 06:30
Die eigentliche Grenze für meinen nächsten Elektroroller wird aber eher bei 3.500 € liegen. - Je billiger, desto besser (auch gebraucht).
wenn, aber nur wenn, was ich jetzt erst mal nicht glaube, dann würde ich mir einen gebrauchten roller zulegen mit akku defekt unter 800.- und niedriger.
akku ist schnell besorgt aus bekannten quellen, oder selber einen gebaut.

alternativ würde ich mir eher einen elektro kleinwagen kaufen, alternativ einen wasserstoff oder Ethanol..

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... b=p&vc=Car

-
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1197
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Vollkatastrophe E-drive Center Berlin

Beitrag von guewer »

"Wasserstoff".... hehe.... die größte Technologie-Sackgasse überhaupt.

Naja, die deutsche Stahlindustrie wird bestimmt drauf umgestellt. So ca. 10 % des jetzt freigegebenen "Sondervermögens" von 900 Mrd. € dürften für den Weiterbetrieb der Hochöfen die nächsten 5 Jahre wohl draufschnappen. ;-)
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1636
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Vollkatastrophe E-drive Center Berlin

Beitrag von Falcon »

du, mir ist es super wurscht... einen Tod muß ein jeder sterben :)
hauptsache eine von vielen alternative, den der Li- akku ist ne teure sackgasse die sich der kleinverdienener nun mal auf dauer nicht leisten kann.

der trend geht ja zu ÖFIS, der individual verkehr, können sich nur besserverdienende oder reiche in zukunft leisten können...auto fahren wird immer mehr zu einem luxusgut
guewer hat geschrieben:
Di 25. Mär 2025, 08:09
den Weiterbetrieb der Hochöfen die nächsten 5 Jahre wohl draufschnappen. ;-)
die stahlindustrie war schon immer das rückgrad der deutschen industrie, die einzustampfen bedeutet verarmung und elend.
stahlindustrie muß erhalten bleiben, den schließlich brauchen wir ihn.
Zuletzt geändert von Falcon am Di 25. Mär 2025, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

STW
Beiträge: 8102
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vollkatastrophe E-drive Center Berlin

Beitrag von STW »

guewer hat geschrieben:
Di 25. Mär 2025, 06:30
Von dem Ganzen einmal abgesehen: Ein Elektro-Zweirad für 12.000 € zu kaufen. - Also, da müsste ich schon vom Affen gebissen sein, wenn ich so viel Geld für ein zeitlich beschränktes ("Saison"), offenes Fortbewegungsmittel ausgeben würde.....
Ich habe an anderer Stelle im Forum mal hochgerechnet, wie sich das Teil bei mir über 6-8 Jahre amortisiert hätte gegenüber einem billigen Verbrenner, gilt sinngemäß auch für Billigroller mit mehreren Akkuwechseln oder gleich Komplettaustausch.
Bei mir gibt es keine Saison, und das Teil läuft im Jahr 15TKm, wie der NGT vorher auch. Und da bin ich nicht der einzige im Forum, der sein Moped zum täglichen Berufspendeln einsetzt.

Letztendlich täte es hier und da mal gut kurz darüber nachzudenken, dass es andere Lebensrealitäten als die eigene gibt, und dabei einen latent vorhandenen Sozialneid hintenanstellen, der trübt die Urteilsfähigkeit.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1636
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Vollkatastrophe E-drive Center Berlin

Beitrag von Falcon »

STW hat geschrieben:
Di 25. Mär 2025, 08:24
mal hochgerechnet, wie sich das Teil bei mir über 6-8 Jahre amortisiert hätte gegenüber einem billigen Verbrenner,
nun, wenn der roller es unbeschadet bis dahin überlebt ohne reparaturen, akkus, ersatzteile und natürlich die förderung nicht vergessen. (scheint mir eher unrealistisch)

ich hatte auch so gerechnet, problem ist nur, dass die THG weggefallen ist, der roller einfach nur chinaklumps war.
ich habe draufgelegt.
STW hat geschrieben:
Di 25. Mär 2025, 08:24
andere Lebensrealitäten als die eigene gibt, und dabei einen latent vorhandenen Sozialneid hintenanstellen
ich seh es hier ganz deutlich im forum, das hat mit sozialneid nichts zu tun.
hier ist die liga der besserverdiener, ing., selbstständige, studierte...die klientelle die einfach nur geld hat, sich entweder auf etwas einzulassen, oder purer idealismuß zu leben.

aber es gibt hier auch rentner und bürgergeld empfänger, denen muß eine gute und billige alternative angeboten werden, vor allem die gleiche qualität und förderung wie in den höheren klassen, nicht jeder kann sich ne zero leisten...

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Antworten

Zurück zu „Händler und Servicebetriebe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste