E-ODIN - Diskussionsthread

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18611
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von MEroller »

Korrekt, laut Paul war das schon der zweite Automat...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

rt1970
Beiträge: 16
Registriert: Di 8. Nov 2022, 23:50
Roller: E-ODIN 2.0 S
PLZ: 14
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von rt1970 »

Wo bekommt man einen Ersatz-Bremshebel her?
Bzw. welcher passt?
Soll der "Rennleitung" aber genehm sein!

Pinky
Beiträge: 249
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von Pinky »

Was genau hat er denn an der ODIN 2.0 gebastelt, dass er mit dem Ding auf 120 kmh kommt? Dass die V3 das verspricht ist mir bekannt. Dass einige hier mit ihrer 2.0er gelegentlich auch die 100kmh erreichen auch.
Meine pendelt zwischen 82kmh und 92 kmh. Manchmal 96 kmh mit Rückenwind. Auf der Landstraße gruselig, in jedem Fall.

Daher überlege ich schon lange ernsthaft die Odin an den Nagel zu hängen. Sie ist mir zu langsam und ein Sicherheitsrisiko auf diesem Wege.
So eine schöne Zero...

Aber dass jemand die 2.0er Odin auf 120kmh bekommt?
Sagen wir mal, ich wäre sehr interessiert!

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1105
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von jeff-jordan »

Also mit meiner E-Odin 2.0 und dem ND72530 Controller (150A line-current) komme ich bei warmen Wetter (wie jetzt) und vollem Akku auf der Autobahn auf GPS gemessene 110 - 113 km/h. Ein normaler Tacho zeigt da 120 an.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 24 500+ km :idea:

dominik
Beiträge: 2610
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von dominik »

Die 6kw gab es mit ND72450, der könnte bis zu 190-200A aus dem Akku ziehen.
Damit könnte man die 120 erreichen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1105
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von jeff-jordan »

dominik hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 09:27
Die 6kw gab es mit ND72450, der könnte bis zu 190-200A aus dem Akku ziehen.
Damit könnte man die 120 erreichen.
Problem ist halt nur, dass der Akku der 6kW E-Odin ein BMS hat, welches nur max. 150A hergibt.
Beim original-Controller (eine OEM-Version von Fardriver: DY72V150A) lässt sich zwar ein Strom von bis zu 150A konfigurieren, die kommen aber am Motor nicht an, da RDSon der verbauten MOSFETs schlichtweg zu hoch ist. Da kann man einstellen was man will... über 130A kommt da nix raus.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 24 500+ km :idea:

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 297
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von Zimmermännche »

Kommt natürlich darauf an wie genau sein Tacho war.
Ich glaube nicht, dass er mit dem Original Controller reale 120km/h erreicht hat.
Meine Odin 3.0 mit 10kw erreicht ohne Probleme 110 km/h nach GPS bei vollem Akku im Werkszustand.
Bei längerer gerader Strecke und Rückenwind sind sicherlich auch noch mehr drin.
Damit habe ich absolut nicht das Gefühl ein Sicherheitsrisiko oder eine Verkehrsbehinderungen zu sein (obwohl ich meine 650er Supermoto gewohnt bin).
Bei GPS 110 km/h zeigt der original Tacho zwischen 125km/h und 130km/h an.
Deshalb habe ich auch dauerhaft einen Fahrrad -GPS Tacho an meinem Lenker montiert, so muss kein Smartphone dafür herhalten und das funktioniert richtig gut, man muss den nur Tacho vor der Fahrt extra einschalten (Akkubetrieb und automatische Abschaltung bei längerem Stillstand).
E-Odin 3.0S 12/2022

dominik
Beiträge: 2610
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von dominik »

jeff-jordan hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 09:38
Beim original-Controller (eine OEM-Version von Fardriver: DY72V150A) lässt sich zwar ein Strom von bis zu 150A konfigurieren, die kommen aber am Motor nicht an, da RDSon der verbauten MOSFETs schlichtweg zu hoch ist. Da kann man einstellen was man will... über 130A kommt da nix raus.
Interesannte Erklärung, aber der 72450 schafft beim Mittelmotor QS138 70H V3 die 190A problemlos. Also am RDSon kann es somit nicht liegen, den ich glaube nicht das Fradriver für die Odin extra billigere oder weniger Mosfets verbaut, der Controller könnte aber über unterschiedliche Firmware gedrosselt sein.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1105
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von jeff-jordan »

Der original-Controller ist kein 72450, sondern dieser hier:
Typenschild_Controller.jpg
Und der zieht nachweislich maximal nur so 130A aus der Batterie (hab's nachgemessen), selbst wenn man in den Controller-Settings 150A line current und 330A phase current konfiguriert.

Weiß nicht, wo das Gerücht mit dem 72450 herkommt...
dominik hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 12:09
... ich glaube nicht das Fradriver für die Odin extra billigere oder weniger Mosfets verbaut...
Warum nicht? Die verbauten Widerstände scheinen ja auch höhere Toleranzen zu haben.
Lasse ich mir mit dem original-Controller (via App) die Spannung anzeigen, liegt die um 2% daneben. Beim ND72530 beträgt die Abweichung lediglich 0.1% (alles ggü. Peaktech P3360 mit 0.06% Genauigkeit im DC Messbereich).
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 24 500+ km :idea:

dominik
Beiträge: 2610
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von dominik »

Kein Gerücht,
Hier bei der Venaxio 6kW ist der 72450 verbaut.
Die Aufkleber mit anderen Namen kann ich auch draufkleben. ;)

https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... f7#p366418

Aber lassen wir das Thema.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jeff-jordan und 28 Gäste