Mängel und Problemlösungen CE 04
- Kadett 1
- Beiträge: 2709
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ich würde stand jetzt behaupten das es absolut nichts bringt mit der orginalen AGM von YUASA irgendwie was zu machen. Halte den Fahrakku immer zwischen 80-30 % und schere dich nicht um dieses verschleißteil. Es ist einfach schlecht, hab ich auch nicht geglaubt ist aber so.
- Romiman
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
- Roller: BMW CE 04 (15kW); ePF-1
- PLZ: 38...
- Tätigkeit: (irgendwas mit Autos)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Der CE 04 hat doch auch eine passive stromlose Startfunktion, indem man den Schlüssel in der Nähe des Startknopfs direkt an die Verkleidung hält.
(S.60 im Bordbuch)
Zuletzt geändert von Romiman am Sa 29. Mär 2025, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Kadett 1
- Beiträge: 2709
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
In der Nähe ist relativ. Das ist ein ganzes Stück weiter unten/vor dem Startknopf. Ist Sinnvoll das tatsächlich mal mit dem Nordschlüssel einmal zu versuchen.
- Kadett 1
- Beiträge: 2709
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Kennt ihr auch das hässliche Eku,Eku Geräusch eures Rollers ? Das Fetten der Klammern wie es @K.H mein Vorbesitzer gemacht hat bringt schon mal eine Zeitlang etwas Linderung. Ich bin glaube ich auf etwas besseres gestoßen.
Textilklebeband... Das Zeug über die Klammern und auch an die Anlageflächen bei Bedarf sorgt für Ruhe.
Es mag sein das sich diese hässlichen Geräusche erst nach mehreren 1000 oder sogar 10tkm. einstellen aber mittlerweile war es bei knapp 22tkm echt nervig. Ich möchte einfach nichts hören. Keine Bremse und schon gar kein Eku,Eku...
An der Lenkerverkleidung hatte ich auch ekelhafte Vibrationen bzw. Quiecken.
Ich kann euch das nur empfehlen das bringt wirklich totale Stille bei Bedarf.
Textilklebeband... Das Zeug über die Klammern und auch an die Anlageflächen bei Bedarf sorgt für Ruhe.
Es mag sein das sich diese hässlichen Geräusche erst nach mehreren 1000 oder sogar 10tkm. einstellen aber mittlerweile war es bei knapp 22tkm echt nervig. Ich möchte einfach nichts hören. Keine Bremse und schon gar kein Eku,Eku...

An der Lenkerverkleidung hatte ich auch ekelhafte Vibrationen bzw. Quiecken.
Ich kann euch das nur empfehlen das bringt wirklich totale Stille bei Bedarf.
- Mr XKL
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
…noch kurz zu meinem 12V-Batterieausfall - neue Batterie, neuer TÜV, Moped wurde heute wieder nach hause geliefert…alles wieder supi, ne kleine Runde gedreht - aber ich habe das Gefühl, das ganze Zweiradgedöns ist nix mehr für mich, das Feuer scheint irgendwie erloschen… 

- PhilGHP
- Beiträge: 1439
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
hatte ich nach einer stark motorsportlich orientierten und intensiven Phase vor gut 20 Jahren. Alles verkauft. Ein Jahr Abstinenz, nicht mal, dann olivgrünen Honda Zoomer gekauft, saucool, dann Yamaha Tricker, saucool, dann WR250R, dann Supermoto Umbau, und es ging wieder rundMr XKL hat geschrieben: ↑Mo 7. Apr 2025, 16:35…noch kurz zu meinem 12V-Batterieausfall - neue Batterie, neuer TÜV, Moped wurde heute wieder nach hause geliefert…alles wieder supi, ne kleine Runde gedreht - aber ich habe das Gefühl, das ganze Zweiradgedöns ist nix mehr für mich, das Feuer scheint irgendwie erloschen…![]()

Einfach mal.pausieren!


* ride electric *
- Mr XKL
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
…ich fahre seitdem ich 15 bin, ununterbrochen motorisiert Zweirad - langsam geht mir die Lebenszeit für eine Pause aus…
Gerade auf den Tacho geschaut - keine 1900km seit September 2022

Gerade auf den Tacho geschaut - keine 1900km seit September 2022

- Kadett 1
- Beiträge: 2709
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Bremse diesmal hinten.
Mal wieder was neues. Es soll ja hier nicht langweilig werden.
Ich werde geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen. Vorne hat es ja funktioniert.
Insgesamt ist es unfassbar was der Konzern hier abliefert
https://drive.google.com/file/d/1dQ0x1I ... p=drivesdk
Ich werde geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen. Vorne hat es ja funktioniert.
Insgesamt ist es unfassbar was der Konzern hier abliefert

https://drive.google.com/file/d/1dQ0x1I ... p=drivesdk
- Kadett 1
- Beiträge: 2709
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Die BMW Standard Abhilfe hab ich schon mal gemacht.
Ist mm. Etwas besser geworden. Natürlich an der Stelle mit dem Schlag nach innen...

- Norbert
- Beiträge: 3306
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Mich hat die Akkuseuche jetzt wohl auch erwischt. Dieses Jahr bin ich vielleicht ein paar 100km gefahren, nun stand er so 2-3 Wochen rum.
Heute musste ich ihn eigentlich nur umparken, da bewirft er mich mit Fehlermeldungen. Traktionskontrolle ausgefallen, ABS ausgefallen, Tagfahrlicht ausgefallen und Batteriespannung kritisch. Also später aufgemacht und mal gemessen. Da stand er wieder ne Stunde rum und ich hatte ihn noch nicht eingeschaltet. 12,7V in Ruhe, das ist doch eigentlich prima. Eingeschaltet und die Spannung bricht in 1-2 Sekunden auf unter 9V ein! Erholt sich langsam wieder (so 5-10 Sekunden) bis etwa 11V und geht dann schlagartig auf 14,6V hoch. Da ist dann wohl der Lader angesprungen. Drinnen auch nochmal kurz probiert - nimmt fast keinen Ladestrom an also völlig klar, total im Arsch das Ding. Mit den 14,6V wird aber auch klar, das ist viel zu viel. Die Batterie wird da einfach kaputtgeladen.
Mittlerweile findet man so eine Batterie sogar mit den richtigen Anschlüssen für unter 20€ (ohne Versandkosten).
Als Workaround für das Spannungsproblem werde ich mir antiparallele Dioden in Reihe schalten. Also eine in Richtung von der Batterie zum Roller und eine genau anders herum. Dann fehlen je nach Strom immer so 0,4-0,6V. Erstmal provisorisch und mal messen, ev. zum Laden der Batterie sogar zwei in Reihe. Kommt auch auf die Dioden an, die ich noch finden bzw. rauskramen muss. Vermutlich werden es Schottky sein, dann auf jeden Fall zwei in Reihe in Laderichtung.
Da haben die echt Mist gebaut. Völlig nachvollziehbar, daß die Batterien das nicht lange mitmachen. Herr Yuasa kann nichts dafür!
Heute musste ich ihn eigentlich nur umparken, da bewirft er mich mit Fehlermeldungen. Traktionskontrolle ausgefallen, ABS ausgefallen, Tagfahrlicht ausgefallen und Batteriespannung kritisch. Also später aufgemacht und mal gemessen. Da stand er wieder ne Stunde rum und ich hatte ihn noch nicht eingeschaltet. 12,7V in Ruhe, das ist doch eigentlich prima. Eingeschaltet und die Spannung bricht in 1-2 Sekunden auf unter 9V ein! Erholt sich langsam wieder (so 5-10 Sekunden) bis etwa 11V und geht dann schlagartig auf 14,6V hoch. Da ist dann wohl der Lader angesprungen. Drinnen auch nochmal kurz probiert - nimmt fast keinen Ladestrom an also völlig klar, total im Arsch das Ding. Mit den 14,6V wird aber auch klar, das ist viel zu viel. Die Batterie wird da einfach kaputtgeladen.
Mittlerweile findet man so eine Batterie sogar mit den richtigen Anschlüssen für unter 20€ (ohne Versandkosten).
Als Workaround für das Spannungsproblem werde ich mir antiparallele Dioden in Reihe schalten. Also eine in Richtung von der Batterie zum Roller und eine genau anders herum. Dann fehlen je nach Strom immer so 0,4-0,6V. Erstmal provisorisch und mal messen, ev. zum Laden der Batterie sogar zwei in Reihe. Kommt auch auf die Dioden an, die ich noch finden bzw. rauskramen muss. Vermutlich werden es Schottky sein, dann auf jeden Fall zwei in Reihe in Laderichtung.
Da haben die echt Mist gebaut. Völlig nachvollziehbar, daß die Batterien das nicht lange mitmachen. Herr Yuasa kann nichts dafür!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste