Econelo DTR - Akku TOT

Marki
Beiträge: 19
Registriert: Di 25. Mär 2025, 07:32
Roller: Enconelo dtr9
PLZ: 99
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von Marki »

Ja für den Scheinwerfer das Abblendlicht

DirkNowe41
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Mär 2025, 11:17
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von DirkNowe41 »

conny-r hat geschrieben:
Mi 2. Apr 2025, 08:54
DirkNowe41 hat geschrieben:
Di 1. Apr 2025, 22:09
conny-r hat geschrieben:
So 30. Mär 2025, 11:22
Hallo Dirk,

stell den Akku mal sicher ab und laß das LG mal 24 Std oder länger angeschlossen. Im Account immer auch den TYP angeben!
Hallo Conny,
Versuch blieb leider ohne Erfolg.
Dann bleibt nur die Öffnung oder mit 100 oder 60W 220 V bis zu 48 Std warten , wenn sie leuchtet LG an schließen und immer wieder laden / entladen bis Spannung steigt. Viel Glück ich konnte meinen auch so wecken.

.220 V Glühbirne.jpg
Hallo Conny,

könnte diese Vorgehensweise auch funktionieren, obwohl ich direkt an den Buchsen des Akkus keinerlei Spannung mehr messen konnte?
Momentan kann ich das leider nicht selbst testen, da der Akku zur Überprüfung außer Haus ist.
Hat denn zufälligerweise jemand Fotos vom Innenleben des Akkus dieser Serie?

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2469
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von conny-r »

Hallo Conny,

könnte diese Vorgehensweise auch funktionieren, obwohl ich direkt an den Buchsen des Akkus keinerlei Spannung mehr messen konnte?
Momentan kann ich das leider nicht selbst testen, da der Akku zur Überprüfung außer Haus ist.
Hat denn zufälligerweise jemand Fotos vom Innenleben des Akkus dieser Serie?
.
An den stromführenden Buchsen müssen 0,7 V anliegen.
Gruß Conny

DirkNowe41
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Mär 2025, 11:17
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von DirkNowe41 »

conny-r hat geschrieben:
Do 3. Apr 2025, 11:27
Hallo Conny,

könnte diese Vorgehensweise auch funktionieren, obwohl ich direkt an den Buchsen des Akkus keinerlei Spannung mehr messen konnte?
Momentan kann ich das leider nicht selbst testen, da der Akku zur Überprüfung außer Haus ist.
Hat denn zufälligerweise jemand Fotos vom Innenleben des Akkus dieser Serie?
.
An den stromführenden Buchsen müssen 0,7 V anliegen.
Ich weiß jetzt nicht mehr sicher, welcher Messbereich am Multimeter eingestellt war, es wurde aber, glaube ich, 0V angezeigt, egal an welchen Anschlusspaaren ich gemessen hatte.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von E-Bik Andi »

Es gibt mehrere "Schaltstufen" vom BMS:
- bei Unterschreitung der Mindestspannung des Akkus schaltet der Ladeport nicht mehr frei- kein Laden möglich. 0V an den dicken Ausgängen, BMS und Bluetooth aus.
- bei der unteren Abschaltspannung der nutzbaren Energie aber überhalb der Mindestspannung zur Notabschaltung bleibt das BMS aktiv, Bluetooth ist noch aktiv und es liegen mind. 0,7V an- das ist die Steuerspannung, um bei Anschluss des Ladegerätes das BMS wieder für die Ladung freizuschalten.
Du bist unter diesem Spannungsbereich, hat das BMS komplett abgeschalten.
Leider sitzt beim Econelo Akku das BMS seitlich neben dem Akku im Gehäuse- auch wenn Du den oberen Deckel abschraubst an den sechs Schrauben, kommst Du da nicht von oben ran. Zusätzlich ist der Akku auch noch eingeklebt, was die Prozedur ohne Aufflexen des Gehäuses sehr mühsam macht- aber es geht- ich hab´s geschafft. In Deinem Fall ist das Messen der Gesamtspannung nur möglich, wenn der Akku aus dem Gehäuse ist und Du direkt vor dem BMS-Abgriff an die zwei Leitungen kommst.
Liebe Grüße
Andi

Marki
Beiträge: 19
Registriert: Di 25. Mär 2025, 07:32
Roller: Enconelo dtr9
PLZ: 99
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von Marki »

Also bei mir sitzt das BMS oben auf den Zellen. Habe aber auch den Akku raus geflext. Sollte aber keiner machen der mit solchen Geräten auch die Gewisse Praxis hat. Will nicht dabei sein wenn die Scheibe in die Zellen schneidet.
Mein Akku sieht so aus

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2469
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von conny-r »

Marki hat geschrieben:
Sa 5. Apr 2025, 08:58
Also bei mir sitzt das BMS oben auf den Zellen. Habe aber auch den Akku raus geflext. Sollte aber keiner machen der mit solchen Geräten auch die Gewisse Praxis hat. Will nicht dabei sein wenn die Scheibe in die Zellen schneidet.
Mein Akku sieht so aus
.
Ich sehe leider noch nichts, jetzt kannst Du ja alles unter Last testen.
Gruß Conny

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von E-Bik Andi »

Also "normal" sitzt das BMS seitlich an dem Zellenpack des Econelo Akkus- darum hat die gelbe GFK- Schutzschale ja auch diese semiprofessionelle Ausbuchtung.
Sollte bei Dir komischerweise das BMS oben sitzen, haben sie etwas geändert. Mache mal ein Bild von oben. Dann würdest Du ja ohne Flex oder Akkuausbau schon mal zum Messen ran kommen ;)
Liebe Grüße
Andi

Marki
Beiträge: 19
Registriert: Di 25. Mär 2025, 07:32
Roller: Enconelo dtr9
PLZ: 99
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von Marki »

So sieht es aus.
Dateianhänge
IMG_9250.jpeg

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2469
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von conny-r »

Wenn das BMS oben sitzt , warum gleich die Kiste aufschneiden. Man kann dann doch erst mal alles messen. :roll:
Gruß Conny

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste