Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 433
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität

Beitrag von Julinho »


stitch1
Beiträge: 56
Registriert: Do 25. Okt 2018, 15:53
Roller: 2x UNU Classic 3KW
PLZ: 50677
Kontaktdaten:

Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität

Beitrag von stitch1 »

Upps, von Julinho ist die gleiche Anleitung. :D

Benutzeravatar
E-Elaine
Beiträge: 15
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 11:50
Roller: UNU 2 (2000W, 2017) , UNU classic (3000W, 2016)
PLZ: 70199
Kontaktdaten:

Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität

Beitrag von E-Elaine »

Julinho hat geschrieben:
Mo 23. Sep 2024, 09:47
HVLV_-_modification_of_PRE150722_scooters_to_accept_POST_batteries_-_DE__4_.pdf
Hi zusammen und danke für eure kompetente Unterstützung!

Für mich steht auch eine Anpassung eines alten unu Rollers (PRE150722) an, sodass dieser mit einem der neueren Akkus betrieben werden kann.
Ich habe mir die Anleitung sehr genau angeschaut und bei mir ist eine entscheidende Frage offen geblieben:
Bei Schritt 6 wird das rote Kabel, das zum Zündschloss führt, identifiziert und durchgemessen, ob es seinen Dienst macht.
In Schritt 7 wird das rote Kabel, das zum Zündschoss führt, mit dem roten Aktivierungssignal-Kabel verbunden.
Was nicht erwähnt wird: Um diese beiden Kabel zu verbinden, muss ich das rote Kabel, das zum Zündschoss führt, vorher abschneiden, oder? Zumindest sieht für mich auch das finale Bild bei Schritt 7 danach aus.

Falls dies nicht der Fall ist, würde ich mich sehr über eine Erklärung freuen.
Das Aktivierungssignal Kabel liegt ja schon mit einem Ende lose im Roller: das kann ich also super verbinden. Aber das rote Kabel, das zum Zündschloss führt, ist ja logischerweise an beiden Enden mit etwas verbunden... entweder löse ich ein Ende, oder ich muss es an einer Stelle kappen?
Vielen vielen Dank im Voraus für eure Hilfe :)

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität

Beitrag von Fasemann »

Mir ist genau an der schwarzen Sicherung das rote Kabel gestern abgebrochen, ansonsten sieht der Kabelbaum noch gut aus.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
E-Elaine
Beiträge: 15
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 11:50
Roller: UNU 2 (2000W, 2017) , UNU classic (3000W, 2016)
PLZ: 70199
Kontaktdaten:

Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität

Beitrag von E-Elaine »

Fasemann hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 10:44
Mir ist genau an der schwarzen Sicherung das rote Kabel gestern abgebrochen, ansonsten sieht der Kabelbaum noch gut aus.
Das hat sich nicht auf meine Frage bezogen, oder doch? :D Falls ja, hab ich den Zusammenhang / den Inhalt nicht verstanden. Falls nicht: Freut mich für deinen Kabelbaum!

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität

Beitrag von Fasemann »

Ich hab alles auf Stand 2016, bin aber mit jedem Akku schon mal kurz gefahren.
viewtopic.php?f=56&t=43695
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
E-Elaine
Beiträge: 15
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 11:50
Roller: UNU 2 (2000W, 2017) , UNU classic (3000W, 2016)
PLZ: 70199
Kontaktdaten:

Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität

Beitrag von E-Elaine »

Fasemann hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 11:55
Ich hab alles auf Stand 2016, bin aber mit jedem Akku schon mal kurz gefahren.
viewtopic.php?f=56&t=43695
Okay, also meinst du, man muss diesen Umbau aus der Anleitung gar nicht machen?

Dein Umbau ist wirklich beeindruckend; du hast also offensichtlich mega Ahnung.

Das hier war meine Frage:
E-Elaine hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 10:42
Julinho hat geschrieben:
Mo 23. Sep 2024, 09:47
HVLV_-_modification_of_PRE150722_scooters_to_accept_POST_batteries_-_DE__4_.pdf
Hi zusammen und danke für eure kompetente Unterstützung!

Für mich steht auch eine Anpassung eines alten unu Rollers (PRE150722) an, sodass dieser mit einem der neueren Akkus betrieben werden kann.
Ich habe mir die Anleitung sehr genau angeschaut und bei mir ist eine entscheidende Frage offen geblieben:
Bei Schritt 6 wird das rote Kabel, das zum Zündschloss führt, identifiziert und durchgemessen, ob es seinen Dienst macht.
In Schritt 7 wird das rote Kabel, das zum Zündschoss führt, mit dem roten Aktivierungssignal-Kabel verbunden.
Was nicht erwähnt wird: Um diese beiden Kabel zu verbinden, muss ich das rote Kabel, das zum Zündschoss führt, vorher abschneiden, oder? Zumindest sieht für mich auch das finale Bild bei Schritt 7 danach aus.

Falls dies nicht der Fall ist, würde ich mich sehr über eine Erklärung freuen.
Das Aktivierungssignal Kabel liegt ja schon mit einem Ende lose im Roller: das kann ich also super verbinden. Aber das rote Kabel, das zum Zündschloss führt, ist ja logischerweise an beiden Enden mit etwas verbunden... entweder löse ich ein Ende, oder ich muss es an einer Stelle kappen?
Vielen vielen Dank im Voraus für eure Hilfe :)

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität

Beitrag von Fasemann »

Ich habe auch Akkus aus 2016, daher muss ich das nicht machen , ich habe schon paar Kabelbäume zerlegt und umgebaut, das ist kein Hexenwerk.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
E-Elaine
Beiträge: 15
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 11:50
Roller: UNU 2 (2000W, 2017) , UNU classic (3000W, 2016)
PLZ: 70199
Kontaktdaten:

Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität

Beitrag von E-Elaine »

Natürlich ist es kein Hexenwerk. Deswegen habe ich geschrieben, dass mir die Anleitung bis auf einen Punkt klar ist; ich mir das mehr als zutraue, da ich auch nicht zum ersten Mal am Schrauben bin, aber eben zur Anleitung eine Rückfrage habe. Diese Rückfrage habe ich hier im Forum gepostet.

Wenn du keine Lust hast die Frage zu beantworten oder die Frage nicht beantworten kannst, ist das auch in Ordnung.

Vielleicht kann mir jemand anderes helfen.

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 433
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität

Beitrag von Julinho »

Du musst nichts abschneiden, das rote Kabel vom Zündschloss muss ja nach wie vor den Motorcontroller einschalten. Du greifst dieses Signal nur ab und verbindest es mit dem Aktivierungskabel.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste