Wildfire Controller App

Mojschele
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Mojschele »

Was kümmert mich mein Geschwätz von vor 2 Stunden... ;-)
Inspiriert vom Erfolg mit dem Throttle Error hab ich doch noch weitergemacht ;) und nach Parametern für den Diebstahlschutz (also alle mit theft im Namen) gesucht und drei gefunden. Diese dann der Reihe nach verändert und mit dem dritten hat es geklappt!! :D
Das heißt Eumel - so der Name meiner Wildfire - bewegt sich wieder und drehte munter einige Runden am Firmenhof :lol:
Alles ist noch nicht wieder, wie's sollte - z.B. hatte ich laut Anzeige auf allen drei Fahrstufen 11kW Maxleistung :?:
Das schau ich mir morgen genauer an, auch welcher der Parameter nun tatsächlich den Alarm protect beschwichtigt hat.

Eine technische Frage hätte ich auch noch: Erfolgt die Regelung beim Aufladen der Akku vom Controller oder macht das der Lader selber? Ich frage, weil es in den Parametern auch MinMax Werte für die Akkuspannung gibt und ich mit meinen nun quasi selbst zusammengeschusterten Parametersatz doch größtenteils im drüben fische und auf das Beste hoffe.
Aktuell: BTM Wildfire 1A

dominik
Beiträge: 2676
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von dominik »

Der Fardriver hat mit dem Laden nichts zu tun.
Die Werte sind damit in der App oder auf dem Display ein Akku Füllstand in % angezeigt werden kann.

Das macht das Ladegerät alles selbst.
Eventuell gibt das BMS über CAN-Bus oder Lin-Bus Daten an den Lader um ggf. den Strom zu drosseln.
Da ich aber keine Wildfire habe ist das Bus-Thema reines Allgemeinwissen und muss nicht auf die Wildfire zutreffen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Mojschele
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Mojschele »

Mojschele hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 20:03
Diese dann der Reihe nach verändert und mit dem dritten hat es geklappt!! :D
Nachtrag: Der Parameter ist in der Sektion - Product und nennt sich Anti-theft Puls. War auf 0 und hab ihn auf 1 gestellt, möglich wären noch 2 und 3.
Aktuell: BTM Wildfire 1A

Mondial
Beiträge: 11
Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
Roller: Wildfire (bestellt)
PLZ: 635
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Mondial »

Hallo Mojschele

Herzlichen Glückwunsch zur Wiederbelebung, ich habe mitgelitten.

Ich besitze seit letzten Samstag meine Wildfire, sie fühlt sich in der Garage im Dunkeln nicht so wohl, und ist nun mit 40km Strecke auch schon ein wenig im Freien gewesen.

Bei dieser Gelegenheit wurde die Rekuperation (steile, ehemalige Weinberglage) getestet.

Eine Reku-Einstellung bei Gasgriffstellung "0" funktioniert, das ist mir aber unangenehm nervig, nicht mehr "nur rollen" zu können.

Die Einstellung -50% bei allen Drehzahlen funktioniert stark.
Da kommt die WF steil bergab in recht kurzer Zeit bis zum Stehen.
Bis jetzt habe mit -40% für meine Wohnlage einen guten Wert gefunden, -50 % war mir schon zu heftig.
Übrigens mit nur einem Akku, ich dachte zuvor, eine starke Reku bedingt 2 Akkus.

Das zur Info.


Frage:
Damit mir & Anderen das nicht passiert:

WIE bzw. unter welchen Einstellungen hast Du denn deinen Controller so abgeschossen?

Gruß Peter

Mojschele
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Mojschele »

Naja, leider ist das Drama noch nicht ganz zuende. Zwar rollt die Wildfire wieder, aber laut Gefühl und Anzeige mit maximal 11kW und mit nun tatsächlich 0W Rekuperation - eigentlich der Ausgangspunkt der ganzen Misere :roll:

Also liebe Leute, um obiges zu verhindern klickt nie niemals nicht auf Restore und dort auf 1-Restore Product Config
signal-2025-05-05-165907.png
Ich bekomme von Viktor hoffentlich noch die Werte für die Ride Modes aber falls die es auch nicht richten überlege ich mir es mit einem anderen Restore Way zu probieren.
Wie ist Eure Meinung dazu?

Edit: Reku funktioniert wieder, wegen den Ride Modes alleine mache ich eher keinen neuen Versuch mit Restore ;)
Zuletzt geändert von Mojschele am Di 6. Mai 2025, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuell: BTM Wildfire 1A

Mojschele
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Mojschele »

@die T. Hast Du mit deinen Einstellungen tatsächlich eine Rekuperationswirkung? Ich frag, weil ich ja meinen Controller mit deinen Parametern - soweit möglich - eingestellt habe und bei dir steht bei Functions Follow der Wert auf 1 Disabled.
Laut @dominik's Übersicht viewtopic.php?p=321357#p321357 steuert diese Funktion wie stark die Reku aktiviert wird. Und bei mir war mit dieser Einstellung null Rekuperation.
Hab's nun auf 3 EABS when throttle release umgestellt und siehe da, die Wildfire rekuperiert wieder! :D

@Mondial spannend das du mit 40% auskommst. Kannst du die ersten 3 Parameter von Energy Regenerate hier reinschreiben? Also StopBackCurr, MaxBackCurr und Batt RatedCapacity?
Aktuell: BTM Wildfire 1A

dominik
Beiträge: 2676
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von dominik »

Stell mal lieber Follow auf 2 um , dann wird die Reku mit der Bremse aktiviert, eventuell mußt du noch unter
Brake Änderungen machen

Brake hier wird die Reaktion des Controllers auf den Bremsschalter/Bremslicht eingestellt
0 Stop valid
1 inverted Stop
2 p+ Stop
3 p+ Inverted Stop

Das mit dem Follow auf 0 ging bislang nur am meinem ND72680, der 721800 und der 72450 machen da gar nichts.
Es gibt von Fardriver aber verschiedene Versionen der Controller, mit mehr oder weniger Funktionen.

Eventuell braucht es für die variable Reku über den Gasgriff auch noch andere Parameter, welche halt am ND72680 zufällig richtig eingestellt waren.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Mondial
Beiträge: 11
Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
Roller: Wildfire (bestellt)
PLZ: 635
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Mondial »

@Mojschele

StopBackCurr = 24 A
MaxBackCurr = 80 A
BattRatedCapacity = 35 Ah

steht bei mir drin.

Update.
Bin verwirrt, habe 2 Screenshots gemacht, bei einem steht:

24 / 80 / 35 bei dem anderen: 15 / 20 / 35

da habe ich doch nichts geändert?!

Die Werte werden automatisch eingegtragen, in Abhängigkeit von anderen Werten...

Jedenfalls waren mir die 40 zu stark, davon habe ich leider keinen Screenshot, ich hatte das dann wieder anders gestellt.

Kurz:
Ich werde da noch ein wenig experimentieren.

Wenn Zeit ist.

Mojschele
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Mojschele »

Mondial hat geschrieben:
Di 6. Mai 2025, 18:24
Bin verwirrt, habe 2 Screenshots gemacht, bei einem steht:

24 / 80 / 35 bei dem anderen: 15 / 20 / 35
Also die 15/20/35 waren auch bei mir Standardmäßig drin. Bei @die T. sind es 12/20/50.
Aktuell bin ich bei 22/30/ - da sin deine 24/80/ schon eine ganz andere Hausnummer :!:
Ah... Denkfehler, mit deinen 40% bei den RPM ergibt das dann reale 9,6/32/
Oha... Da bin ich mit meinem Stop-Wert aber ziemlich alleine :| den drehe ich dann lieber wieder zurück.
Laut @dominik ist das der Wert auf dem die Reku gedrosselt wird. Laut Viktor sei das ein Durchschnittlicher Wert und die max. Reku kann bis zum Max-Wert ausschlagen.

Dazu eine Überlegung: Der Lader kann max ~3200W nehmen. Dividiert durch die minimale Spannung von 87V wären das 36,8A die die Batterie beim laden zieht. Also falls MaxBackCurr bei der Wildfire tatsächlich eine Funktion hat, sollte man den Wert wohl nicht über 36A stellen! :arrow: Hinweis an @Mondial : Falls meine Überlegung stimmt und du irgendwann höhere % Werte eingibst wäre das nicht so günstig mMn

Der Wert Batt RatedCapacity (also Batterienennkapazität) ist mit einem Akku nach meinen obigen Überlegungen tatsächlich bei 50AH - die 50AH nämlich mit der maximalen Spannung von 119,5V multipliziert kommt man auf 5975 AhV vlg Wh oder = ~6kWh. Der Wert sollte bei den Leuten mit 2 Akkus dann wohl 100AH sein.

@dominik danke für den Hinweis, hab aber Follow bewusst auf 3 EABS when throttle release gestellt weil ich das Bremsverhalten so vom eAuto her kenne. Ich schau mal ob das so mit der Wildfire auch angenehm ist, ansonsten stell ich's um.
Aktuell: BTM Wildfire 1A

dominik
Beiträge: 2676
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von dominik »

Kann sein das der max Werk kurzfristig ansteht und als Regelgröße gebraucht wird, aber mein BMS was sekündlich aktualisiert hat den max Wert bislang nie angezeigt.
Beim ND72680 konnte ich mit bis zu 6kW Bremsleistung und 80A Rekustrom Bremsen, mehr hab ich nicht ausprobiert. Der jetzt verbaute 721800 lässt keinen höheren Einstellwert als 40/80A zu und regelt auf 40A , was um die 3kW sind.
Auch auf die variable Reku über Gasgriff reagiert er nicht, zudem Fehlt der passende Temperatursensor in der Liste, im 72680 war der anwählbar.
Der 721800 hat aber auch noch das alte BLE Dongle, der 72680 hatte schon den neuen.

Der 72450 hatte schon den neuen BLE Dongle hat aber auch nicht den Funktionsumfang des ND72680, das verstehe wer will.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste