NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

GoodLuck
Beiträge: 7
Registriert: Sa 10. Mai 2025, 11:25
Roller: NIU NQiX 300
PLZ: 10249
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von GoodLuck »

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit kurzem meinen ersten e-Roller, den NQiX 300. Ich habe ihn mir für die Stadt zum Pendeln zwischen Zuhause und Arbeit geholt, weil ich keine Lust mehr auf die BVG und S-Bahn mehr habe. Für gut 15-17 km einfache Strecke sollte ich mit 2- Ladungen die Woche hinkommen. Da ich mich noch an die Routen und Baustellensituation eingrooven muss habe ich wahrscheinlich noch einiges zu erleben! ;)

Bisher muss ich sagen, bin ich von den Fahreigenschaften, dem Beschleunigen, dem Fahrmodiwechsel etc. echt begeistert. Ich probiere nach und nach alle mögliche Features aus und stoße nicht auf besondere Probleme.

Die Reichweite ist mit ca. 120 km angegeben. Bisher wird mir 154 km angezeigt. Leer gefahren habe ich ihn noch nicht. Mit 49% bin ich 66 km weit gekommen, hauptsächlich im Dynamik- und Sportmodus. Realistisch werde ich also auf die 120-130 km Reichweite mit den neuen Akkus im Berliner Stadtverkehr kommen.

Der Dynamik fährt weich an und geht bis 55h/km, der Sport zieht kräftiger und kommt von Werk her bis 80 h/km.
Den Racemodus habe ich erst wenig getestet, da es die letzte Zeit sehr windig war und ich mich da noch unsicher fühle.

Allerdings hatte/habe ich 2 kleine Probleme. Zum einen hatte ich den kuriosen Fall dass morgens einmal die Blinker nicht funktionierten. Auch nach einem Neustart war da nichts zu machen. Als ich dann mittags zum Händler gefahren bin ging alles wieder. Die Vermutung war, dass es vielleicht ein Verbindungsfehler von App zu Roller war. Bisher ist der Fehler nicht wieder aufgetreten und der Tipp vom Händler war, dass man mit der NFC Karte starten sollte und nicht über das Smartphone. Wer weiß?!
Das Zweite ist, dass beim 300er der Boost nicht funktioniert, obwohl damit geworben wird auf der NIU Seite. Der Kundendienst hat nach interner Recherche mitgeteilt, dass das nur beim 500er gehen soll. Aber eigentlich sollte es laut Eigendarstellung von NIU bei allen Modellen gehen. Ich stehe noch im Kontakt mit dem Kundendienst und hoffe, dass das mit einem Update nachgebessert werden kann.

Das Laden der Akkus funktioniert auch einwandfrei und das Ladegerät schaltet sich automatisch ab. Ich bin derzeit bei einer Effizienz von 0,8% Ladung pro gefahrenem km.

Soweit erste einmal von den ersten Eindrücken der ersten 230 km. :)
Roller: NIU NQiX 300

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von didithekid »

Hallo und Willkommen im Forum,
Danke für Deinen Bericht zum NQIX 300, worüber hier bisher noch nicht viel zu lesen war.
Die Reichweitewerte, die Du jetzt im Stadverkehr erzielst, wird er bei Landstraßentouren, mit höheren Fahranteil nahe an den möglichen 80 km/h wohl nicht halten können.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 33
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von KaliKiku »

Wo hast du denn gelesen dass der Boost-Modus auch beim 300er sei? Ich kann mich nur an Stellen erinnern wo explizit gesagt wurde dass der Boost nur beim 500er (und vermutlich 1000er) vorhanden ist.

Freu mich aber sehr hier auch vom 300er was zu lesen, der mich ja durchaus auch ein bisschen gereizt hätte aber mir aber mit 80 zu knapp war für die Stadtautobahn. Bin insofern doppelt gespannt auf deine Erfahrungen da ich ja auch in Berlin unterwegs bin :D

Das mit dem Blinker klingt definitiv wild und sollte man beobachten... warum das nun was mit dem Entsperren per Handy zu tun haben soll erschließt sich mir aber nicht - das klingt für mich nach wildem Raten vom Händler ^^

niunui
Beiträge: 120
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von niunui »

Hallo GoodLuck,
freue mich auch, dass du diesen Fred mit deinen bisherigen Erfahrungen eröffnet hast. In gehofft 2 Wochen werde ich da mitreden können, denn dann ist mein gerade bestellter 300-er auch da. Bitte halte uns auch zwecks des "Boost" auf dem Laufenden. Den würde ich zwar nur selten benutzen, aber wenn so'n Roller funkel-nagel-neu ist, is klar, dann will man auch mal....
Bei der Gelegenheit: Kann man den 300-er auch nur mit einem Akku fahren?
Ach, noch 'ne Frage: was kostet die Haftpflicht-Versicherung, meine HUK-Niederlassung ist da völlig verwirrt und kann nichts sagen.
Grüße, niunui

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 33
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von KaliKiku »

Also ich hab meinen auch bei der HUK und für die 500er zahl ich jetzt knapp 280€ pro Jahr bei angegebenen 3000 km Leistung im Jahr. Die 300er sollte also etwas darunter liegen. Mein Versicherungsmensch hatte einfach ein anderes Modell als Referenz angegeben, damit ich die Nummer für die Zulassung hatte. Das hat dann auch problemlos geklappt und ich habe ein paar Tage nach der Zulassung die Versicherungsunterlagen erhalten mit den richtigen Daten.

ichbinsnur
Beiträge: 38
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von ichbinsnur »

KaliKiku hat geschrieben:
Do 22. Mai 2025, 13:45
Also ich hab meinen auch bei der HUK und für die 500er zahl ich jetzt knapp 280€ pro Jahr bei angegebenen 3000 km Leistung im Jahr.
280€? Hast du den als Erstfahrzeug mit vollen Prozenten und Vollkasko versichert? :shock:

Mein 500er kostet als Zweitfahrzeug in Teilkasko mit Schutzbrief (Abschleppen im Pannenfall etc) gerade 98€ im Jahr.
Bei der LVM.

niunui
Beiträge: 120
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von niunui »

Habe heute wegen der notwendigen Unterlagen mal recherchiert. Die Mädels in der HUK-Filiale sind total überfordert und wissen mit dem 300-er nichts anzufangen. Die Auskünfte über die Gesetzeslage im Inet lassen einen da auch etwas konfus zurück, aber ein Gespräch mit meinem neuen NIU-Händler in Dortmund hat dann Klarheit gebracht. Der 300-er braucht keine Zulassung. Die kann sein auf eigene Beantragung hin, aber "normal" ist ohne Zulassung. Lediglich das Nummerschild muss schon bei derselben Zulassungsstelle organisiert werden. Was bei uns übrigens zu traurigen Momenten führt, denn das geht nur über Online-Termin-Reservierung und die allermeiste Zeit ist kein einziger Termin - auch nicht in ferner Zukunft - frei.
Die Kosten für schlichte Versicherung lägen demnach irgendwo zwischen 70 bis 100 €.
Grüße, niunui

ichbinsnur
Beiträge: 38
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von ichbinsnur »

Der 300-er braucht keine Zulassung. Die kann sein auf eigene Beantragung hin, aber "normal" ist ohne Zulassung.
Ist der da sicher?
Kleinkrsds die über 45 kmh laufen sind meines Wissens nach Zulassungspflichtig.

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 33
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von KaliKiku »

ichbinsnur hat geschrieben:
Do 22. Mai 2025, 14:28
KaliKiku hat geschrieben:
Do 22. Mai 2025, 13:45
Also ich hab meinen auch bei der HUK und für die 500er zahl ich jetzt knapp 280€ pro Jahr bei angegebenen 3000 km Leistung im Jahr.
280€? Hast du den als Erstfahrzeug mit vollen Prozenten und Vollkasko versichert? :shock:

Mein 500er kostet als Zweitfahrzeug in Teilkasko mit Schutzbrief (Abschleppen im Pannenfall etc) gerade 98€ im Jahr.
Bei der LVM.
Ja da hatte ich tatsächlich keine andere Option - hoffe einfach mal unfallfrei zu bleiben und alsbald meine Schadenfreiheitsklasse erhöhen zu können :D

ichbinsnur
Beiträge: 38
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von ichbinsnur »

Leasingfahrzeug?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achim, Ahrefs [Bot], Blex [Bot], MI99, Yandex [Bot] und 381 Gäste