3D-Druckteile für Bonfire und Wildfire

Antworten
Mondial
Beiträge: 11
Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
Roller: Wildfire (bestellt)
PLZ: 635
Kontaktdaten:

3D-Druckteile für Bonfire und Wildfire

Beitrag von Mondial »

Hier in diesem Thread gerne Ideen/Lösungen mit 3-D Druck.

Ich glaube, das folgende Problem wurde mal auf der unübersichtlichen Facebookseite geschildert. (So unübersichtlich, dass ich es dort nicht mehr wiederfinden kann...):

Es gab ein Bericht mit Bildern, wie stark die Schaugläser der Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter von der Sonne blind geworden sind.
Und sogar versprödet sind. (Auch mit Rissbildung? Ich weiss es nicht mehr).

Nachtrag: Das könnte von @Greifswald gewesen sein.


Jedenfalls möchte ich vorsorgen, und habe eine kleine schattenspendende Abdeckkappe entworfen.
AbdeckungGedruckt.jpg
Li_u_Re.jpg
(Je Li und Re).

Befestigt wird sie mit Schrauben M10 x 1,25 (Feingewinde), wie sie als Stopfen für offene Blinkerbefestigungen erhältlich sind.

Die *.STL Druckdatei konnte hier nicht hochgeladen werden. Als *.txt umbenannt ging es.
Daher: BremsAbdeckung.txt herunterladen und Umbenennen zu BremsAbdeckung.stl.


Die Abdeckkappe passt nur für eine Seite, für die andere Seite muss das Teil im Slicer nur entsprechend gespiegelt werden.

Druckzeit bei mir ca. 2h pro Kappe.


Peter
Dateianhänge
BremsAbdeckung.txt
(118.25 KiB) 16-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Mondial am Sa 3. Mai 2025, 19:49, insgesamt 2-mal geändert.

greifswald
Beiträge: 395
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: 3D-Druckteile für Bonfire und Wildfire

Beitrag von greifswald »

Super Idee, hier ein Thema zu eröffnen!

Meine Schaugläser sind durch die Sonne auch defekt und hatten in der Sonne auch Bremsflüssigkeit durchgeschwitzt. Kommt also etwas zu spat :D

Als 3D- Druck habe ich bisher nur Sonderlösungen, die vermutlich niemand benötigt,da sehr individuell:

- Adapterplatte für Reifendrucksensordisplay, so dass man eine ebene Fläche für Klettbefestigung hat.
- Halterung für großes Windshield (zu schlecht, um es zu veröffentlichen :D )
- Abstandshalter für meine selbskonstruierte Vaude Fahrradtaschenhalterung
- kleine Schale, um bei der BFX das selbst zusammen gestellte Bordwerkzeug hinten oberhalb der Akkus zu lagern

greifswald
Beiträge: 395
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: 3D-Druckteile für Bonfire und Wildfire

Beitrag von greifswald »

Btw: Wäre es nicht besser, wenn deine Abdeckung werkzeuglos steckbar wäre? Ich schaue schon regelmäßig auf das Schauglas.

die T.
Beiträge: 11
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: 3D-Druckteile für Bonfire und Wildfire

Beitrag von die T. »

@greifswald
Da würde ich aber zu gerne Fotos deiner individuellen Lösungen sehen!

Mondial
Beiträge: 11
Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
Roller: Wildfire (bestellt)
PLZ: 635
Kontaktdaten:

Re: 3D-Druckteile für Bonfire und Wildfire

Beitrag von Mondial »

@greifswald

Die Abdeckung wird praktisch nur aufgelegt, und mit einer Schraube gegen Abflug sanft gehalten.

Auf diese Weise ist dann auch das unnütze, sichtbare, offene Gewindeloch für die Spiegelhalterung verschlossen.

Ich hatte zuerst überlegt, aus TPU (also einem weichen, flexiblen Kunststoff) einen Stopfen zu drucken, der dann in das Loch zum Festklemmen gesteckt wird.
Quasi wie ein Korken eine Flasche verschliesst. Mein TPU-Drucker ist leider defekt.

Das wäre dann "werkzeuglos".
Vllt. kann man auch statt der Schraube das Teil mit einem Gummiring rundum fixieren.

Mir gefällt die Lösung mit den Schrauben gut.

Zur Schraubenbefestigung:
Bei Schrauben mit Innensechskant braucht man halt einen Inbusschlüssel.
Bei Schrauben mit Maschinenschraubenkopf kann man einen O-Ring unterlegen, dann müste man die Schraube mit zwei Fingern
leicht anziehen und wieder lösen können.

Man könnte auch mit schwarzem Isolierband nur das Schauglas schützen, ist das Einfachste. Falls das transparente Kunststoffglas kein Problem mit der Klebeseite des Iso-Bandes hat.


Peter

greifswald
Beiträge: 395
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: 3D-Druckteile für Bonfire und Wildfire

Beitrag von greifswald »

Ok, Fotos gemacht und dabei noch andere Sachen entdeckt ;-)
Der Fahrradtaschenträgeradapter:
Das Rohr ist von einer alten Stehlampe. Befestigt mit mehrfach verwendbaren Kabelbindern - aber habe ich nie geöffnet. Hätte ich also schöner machen können ;-) Die "Rohrhalterungen" hatte ich mal im Ausverkauf eines Transportsicherungszubehörgeschäftes gesehen und fand sie sehr praktisch. Alternativ könnte man da auch was Drucken. Wäre auch schöner ;-)
Die beiden Blöcke unten drehe ich bei Nutzung zur festen Rückwand der Vaude Aqua Bag, Das hält die Taschen auf Abstand. Durch das 3m Lockband werden sie auch stabilisiert. Aber eigentlich nicht notwendig, da ich meist von hinten noch mit Kabelbinder fixiere
photo_2025-05-03_19-26-52.jpg
______________________________________________________________
Der "Adapter" für die große Scheibe. Im Grunde genommen nur ein Dreieck mit Vertiefungen für M6 Sechskantschrauben/Muttern. Wollte ich mal irgendwann in "Schön" machen. Habe es aber voll vergessen und interessiert mich auch nicht mehr
photo_2025-05-03_19-26-46.jpg
_______________________________________________________________
Eigentlich wollte ich ja nur eine Uhr für die BFX, aber damit konnte ich gleich den Anfangs starken Luftverlust der Reifen im Blick haben. Nur die Halterungen der Dinger sind Mist. Direktmontage mit "Klett" gefällt mir besser:
photo_2025-05-03_19-26-41.jpg
photo_2025-05-03_19-26-38.jpg
________________________________________________________________
Bei Lieferung des aktuellen Heckblechs wurde die Gummikabeldurchführung vergessen. Ich habe mir dann gegen durchscheuern schnell eine mit Schlitz gedruckt:
photo_2025-05-03_19-26-34.jpg
__________________________________________________________________
Die "Werkzeugbox". Damals passend, jetzt nicht mehr wirklich. Das nächste mal drucke ich sie über die ganze Länge. Zuvor ist mir das Werkzeug immer auf die Akkus gerollt. So etwas mache ich aber immer "quick and dirty": Kasten in freecad konstruiert und dann einfach ohne infill und ohne top im Spiralmodus drucken mit 0.8er Düse.
photo_2025-05-03_19-26-30.jpg
photo_2025-05-03_19-26-27.jpg
____________________________________________________________________
Abdeckung für die XT60-Anschlüsse meiner Zusatzakkus. Zuvor hatte ich im Winter mal einen "Kurzschluss", weil ich Schnee im männlichen Stecker hatte. Der Schnee ist sehr schnell geschmolzen :D
photo_2025-05-03_19-26-23.jpg
___________________________________________________________________________

Wie man unschwer erkennen kann: Ich bin kein Ästhet :D Funktioniert aber alles. Druckmaterial war jeweils PETG.

Andere Drucke in dem Zusammenhang wären noch mein Abdeckungen für die Anschlussterminals der Zusatzladegeräte (Emmerson/Vertiv, Eltek Flatpack, MeanWell S) von 150W bis gut 3 KW.

Welches Projet mich schon lange ärgert und ich noch nicht zufriedenstellend gelöst habe: Modifizierung des Tanks als Gepäckbehälter und/oder mobiler Zusatzakkuträger. Wenn ich Ahnung von CAD hätte, würde ich überlegen einen kompletten "Tank" zu erstellen. Aber man braucht ja Ziele im Leben ;-)

die T.
Beiträge: 11
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: 3D-Druckteile für Bonfire und Wildfire

Beitrag von die T. »

Vielen Dank fürs Teilen deiner Kreationen!

Vor allem deine Lösung für die Seitentaschenhalterung – wild!
Da suche ich für die Wildfire auch nach einer Lösung, allerdings sind da die Befestigungsmöglichkeiten deutlich eingeschränkter als beim Gepäckträger der Bonfire.
Bisher habe ich D-Ringe an Lederschlaufen mit den Schrauben angebracht, die den Sitz befestigen. Zum Einhängen von Gurten oder einem Expander, um eine Tasche auf dem Sitz zu befestigen. (Sorry, nicht aus dem 3D-Drucker – hoffe, das ist trotzdem nicht allzu fehl am Platz hier 8-) )
IMG_8731.jpeg
IMG_8730.jpeg
Ansonsten habe mich nur ein Case für einen (China) AirTag gedruckt und dieses zur Befestigung in der Wildfire mit Magneten versehen. Tief unten von innen zum Akku positioniert. Hält dann hoffentlich auch noch, wenn es auf die Straße geht. Verschlossen habe ich das Ganze einfach mit einem Stückchen altem Fahrradschlauch. Ginge sicherlich auch eleganter ...
IMG_9015.jpeg
IMG_9016.jpeg

Mojschele
Beiträge: 49
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: 3D-Druckteile für Bonfire und Wildfire

Beitrag von Mojschele »

Ist ein erster Versuch weil die Nummerntafelunterlage von der Werkstatt nicht besonders gut zu den Befestigungslöchern gepasst hat. Ich werds noch 1-2cm nach oben verschieben um die obersten Löcher abzudecken und federnde Elemente mit drucken. Das Taferl klappert momentan noch ein wenig.
Sorgen bereitet mir das Filament. Der Probedruck ist mit PETG aber ich bin mir unsicher ob das Material die Dauerbelastung mit den Vibrationen aushält. Ich glaub, die finale Version mach ich mit einem recht steifen TPU was ich rumliegen hab.
nummerntafelhalterung.jpg
Aktuell: BTM Wildfire 1A

Mojschele
Beiträge: 49
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: 3D-Druckteile für Bonfire und Wildfire

Beitrag von Mojschele »

Die Befestigung der Sitzbank hat mir nicht gefallen. 1. weil die Laschen wegen der dünnen Gummischeiben beim anziehen schräg verbogen werden und 2. weils vielleicht dadurch bei mir eine der Sitzbankbefestigungsschraube Spiel bekommen hat.
Meine derzeitige Lösung: Dickere Gummischeiben aus einem einem relative harten TPU (Gummiähnliches Material)
Sitzbank gummischeiben.png
Dateianhänge
Sitzbank gummischeiben.stl.txt
Dateiendung .txt bitte löschen
(153.01 KiB) 8-mal heruntergeladen
Aktuell: BTM Wildfire 1A

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste