Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
-
- Beiträge: 121
- Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
- PLZ: 4GJD
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Das ärgert mich kolossal! Zumindest sollte Niu anbieten, gegen Aufpreis dieses Bremssystem wählen zu können. Ist klar, warum die das machen: sie wollen zum Kauf des 900 € teureren 500-er anmieren. Aber ich halte das für mindestens unmoralisch, einem Zweirad, welches 80 km/h läuft, dieses Sicherheitsfeature zwangsweise vorzuenthalten. Eine Bremsblockade bei z.B. 70 km/h kann und wird zu schrecklichen Verletzungen führen. Fatale Modell-Politik von Niu!
Grüße, niunui
Grüße, niunui
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Jo, die Angaben auf der Seite des 500er sind falsch (unten, Vergleichstabelle). Auf der Seite des 300er (unten, Tabelle) steht:Mittagessenmann hat geschrieben: ↑Fr 23. Mai 2025, 08:24Es sind unterschiedliche Batterien (die oberen für NQI X 150/300, die unteren für NQI X 500)
https://niustore-shop.de/collections/er ... le-kopie-1
Battery Cell
500er Lithium-Ion Battery Pouch Cell
300er Lithium-Ion Cylindrical Battery Cell
150er Lithium-Ion Cylindrical Battery Cell
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
- Roller: NIU NQIX 500
- PLZ: 33330
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Und du glaubst ernsthaft eine ABS Nachrüstung wäre Preiswerter als 900€?niunui hat geschrieben: ↑Fr 23. Mai 2025, 09:54Das ärgert mich kolossal! Zumindest sollte Niu anbieten, gegen Aufpreis dieses Bremssystem wählen zu können. Ist klar, warum die das machen: sie wollen zum Kauf des 900 € teureren 500-er anmieren. Aber ich halte das für mindestens unmoralisch, einem Zweirad, welches 80 km/h läuft, dieses Sicherheitsfeature zwangsweise vorzuenthalten.
Grüße, niunui
Das ABS war für mich übrigens eins der Hauptargumente für den 500er.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Ich finde, das ist einen eigenen Thread hier im NIU-Forum wert:
"Erfahrungen eines Horwin-Fahrers mit der NIU NQiX 500"
• Anlieferung / Abholung
• Konfiguration
• Erste Fahrt
• Fahrmodi
• Stauraum
• erste Land-/Autobahnfahrt
• Reichweite
....

Zuletzt geändert von rollingmartin am Fr 23. Mai 2025, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Fairerweise sollte ein Vergleich aber dann mit dem Horwin SK3 Plus stattfinden.rollingmartin hat geschrieben: ↑Fr 23. Mai 2025, 11:32Ich finde, das ist einen eigenen Thread hier im NIU-Forum wert:
"Erfahrungen eines Horwin-Fahrers mit der NIU NQiX 500"
![]()
-
- Beiträge: 121
- Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
- PLZ: 4GJD
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Bitte genau hinschauen: ich hatte den Wunsch geäußert, das ABS beim Neukauf z.B. beim NQiX 300 gegen Aufpreis dazu kaufen zu können. So wie man bei Autos aus der meist endlosen Aufpreis-Liste z.B. ein Schiebedach zusätzlich bestellen kann.ichbinsnur hat geschrieben: ↑Fr 23. Mai 2025, 09:59Und du glaubst ernsthaft eine ABS Nachrüstung wäre Preiswerter als 900€?
Der Preisunterschied zwischen 300-er und 500-er liegt - soweit bekannt - ausschließlich in drei unterschiedlichen Ausstattungen:
zunächst der deutlich stärkere Motor, dann das ABS und noch ein anderes, fortschrittlicheres Zell-System im Akkupac.
Wenn diese drei Ausstattungen zusammen 900 € Aufpreis bedingen, dann wäre der Anteil des ABS daran höchstens bei 300 bis 400 €.
Grüße, niunui
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Sofern ABS rein softwaremäßig oder mit kleinem Hardware-Aufwand abzubilden ist, eigentlich eine gute Idee. An sowas dachte ich (auf offiziellem Wege)
NIU NQiX 300 + Upgrade Kit = NIU NQiX 500 update
In Sachen Marketing wäre das: "Einstieg mit der 300er", später aufrüsten.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
- PLZ: 89179
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
So, mal ein kurzes Fazit meiner ersten Fahrt. Strecke ging über Feldwege und Landstraßen auf der Schwäbischen Alb nördlich von Ulm - es geht also entweder bergab oder bergauf, aber immer um eine Kurve, mit 110 kg Fahrergewicht. Nach einer kurzen Eingewöhnung in "Dynamic" ungeschaltet auf "Sport". "Race" habe ich mich nicht mehr getraut. Im Vergleich zum Fahrschulroller (125er Honda) wie ein Sportwagen in Vergleich zum LKW. Auf dem Supermarktparklplatz (ich hatte gestern Katzenfutter und Agavensirup vergessen) gleich mal ein Kompliment einer Dame zum Kofferraum - sie hat da nur die halbe Größe. Dann ein bißchen weiter über die Dörfer. Gestartet bin ich mit so was wie 82% Reichweite (der Rest ging im Stand verloren). Nach 52 km war ich runter auf 20%, die Anzeige wird rot, sonst passiert nichts - der Sportmodus ist immer noch voll da. 2...3 km weiter dann auf 15%, in den E-Save modus. Dann den Rest zurück nach Hause im... na ja, Mofamodus möchte ich es nicht nennen. Ja, die Geschwindigkeit ist auf 28 km/h (Tacho) begrenzt, aber die Leistung ist noch da. Die 28 km/h bleiben - egal, ob ich mit 500 Watt ein leichtes Gefälle rolle oder mit 2800 Watt eine Steigung hoch fahre.
Aber Spaß hat es gemacht - ich muß noch weiter üben. Die reale Reichweite ist ernüchternd, aber auch nicht anders zu erwarten.
Aber Spaß hat es gemacht - ich muß noch weiter üben. Die reale Reichweite ist ernüchternd, aber auch nicht anders zu erwarten.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
- Roller: NIU NQIX 500
- PLZ: 33330
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Kleiner Tipp von mir,
stell die Reichweitenanzeige in der App auf dynamisch und fahre den Akku jeweils nach 100% Ladung bis auf 10-15% leer. Dann kalibriert sich das BMS und die Akkus werden voll zum Leben erweckt. Dann passt die Reichweitenanzeige sich auch auf dein Fahrverhalten an und wird deutlich realistischer.
Danach kannst du zur Akkuschonung wieder auf 80 oder 90% begrenzen.
stell die Reichweitenanzeige in der App auf dynamisch und fahre den Akku jeweils nach 100% Ladung bis auf 10-15% leer. Dann kalibriert sich das BMS und die Akkus werden voll zum Leben erweckt. Dann passt die Reichweitenanzeige sich auch auf dein Fahrverhalten an und wird deutlich realistischer.
Danach kannst du zur Akkuschonung wieder auf 80 oder 90% begrenzen.
Zuletzt geändert von ichbinsnur am Sa 24. Mai 2025, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Großartig. Hab das Posting aufgesogen!!


• 55km ist echt wenig. Hattest Du 1 oder 2 Akkus drin?
• Da es ja auch viel "Berg ab" ging: Kannst Du schon was zur Rekuperation sagen?
Habe mal Onkel KI bzgl. "dynamische Reichweitenanzeige" gefragt. Stimmt das so?ichbinsnur hat geschrieben: ↑Sa 24. Mai 2025, 16:16stell die Reichweitenanzeige in der App auf dynamisch
Mit "dynamischer Reichweitenanzeige" ist in diesem Zusammenhang gemeint, dass die angezeigte Reichweite nicht starr auf einem theoretischen Standardwert basiert (wie z. B. bei 25 km/h Durchschnitt und optimalen Bedingungen), sondern sich dynamisch an dein tatsächliches Fahrverhalten anpasst.
Im Detail: Die dynamische Reichweite berechnet sich auf Basis deines aktuellen Energieverbrauchs, also z. B. wie stark du beschleunigst, wie schnell du fährst, ob du häufig bremst, ob es bergauf geht usw. Dadurch ist die Anzeige realistischer, aber auch schwankungsanfälliger – z. B. kann sich die geschätzte Restreichweite bei einer gemütlichen Fahrt plötzlich stark verringern, wenn du auf die Autobahn abbiegst und schneller fährst.
Beispiel: Statische Anzeige: Du hast 80 % Akku, also zeigt die App immer z. B. "80 km Reichweite", weil sie pauschal 1 % = 1 km annimmt. Dynamische Anzeige: Du hast 80 % Akku, aber weil du zügig fährst, zeigt sie nur 50 km Reichweite – und wenn du dann langsamer fährst, steigt der Wert eventuell wieder auf 55 km.
Warum das Umschalten hilft: Wenn man die Reichweitenanzeige auf „dynamisch“ stellt, passt sich das BMS (Battery Management System) besser an die reale Nutzung an – vor allem, wenn man vorher den Akku ein paar Mal von 100 % auf ca. 10–15 % entlädt. Das ist eine Art Selbstkalibrierung: Das System lernt dann, wie viel Energie wirklich im Akku steckt und wie sie beim Fahren verbraucht wird.
Fazit: Mit „dynamischer Reichweitenanzeige“ ist eine verbrauchsbasierte Echtzeit-Schätzung gemeint – und durch wiederholtes vollständigeres Entladen kann das BMS diese Schätzung realistischer anpassen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80, Goggl, Google [Bot] und 393 Gäste