Lenkkopflager : Woran erkennt man ein Problem damit ?
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
- Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
- PLZ: 4GJD
- Kontaktdaten:
Lenkkopflager : Woran erkennt man ein Problem damit ?
Mein Niu N1S von 2018 hatte das eine oder andere Weh-Wechen (oder wie man das schreibt). Nun gab es einen Hinweis, dass das Lenkradlager nicht mehr in Ordnung wäre. Woran erkennt man das, oder anders gesagt: gibt es eine einfache Möglichkeit, das am Roller zu prüfen?
Natürlich hatte ich im Forum nach Symptomen geschaut. Da war won Rastpunkten die Rede oder Lenkradflattern. Sowas war aber bei meinem N1S ganz sicher nicht vorhanden. Der Lenker ließ sich leichtgängig ohne irgendein Hindernis frei bewegen und beim schnellen (49 km/h nach Tacho) Geradeausfahren gabs im Ansatz nix Wackeliges.
Kann man da einfach was testen?
Grüße, niunui
Natürlich hatte ich im Forum nach Symptomen geschaut. Da war won Rastpunkten die Rede oder Lenkradflattern. Sowas war aber bei meinem N1S ganz sicher nicht vorhanden. Der Lenker ließ sich leichtgängig ohne irgendein Hindernis frei bewegen und beim schnellen (49 km/h nach Tacho) Geradeausfahren gabs im Ansatz nix Wackeliges.
Kann man da einfach was testen?
Grüße, niunui
- didithekid
- Beiträge: 6736
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager : Woran erkennt man ein Problem damit ?
Hallo,
beim Lenkkopflager, bzw. Steuerkopflager (wie es beim Fahrrad oft genannt wird) ist wichtig, dass die Lagerung frei von Lagespiel ist und ohne Behinderung frei Drehen kann. (z. B. ist freihändig fahren auf einem Fahrrad nur dann möglich, wenn letzteres erfüllt ist)
Wenn das Lager nun aber zu locker eingestellt ist, mag das sich auf den ersten Blick so anfühlen, als wäre der Lenker gut und frei drehbar.
Aber er könnte dann totzdem kippen, z. B. wenn gebremst wird.
Und wenn man z. B. in die Kurve hinein bremst und plötzlich kippt das Vorderrad ein Stück zurück (steilere Stellung der Lenkrohrachse) kommt man von der (vom Auge angepeiten) Linie ab, die man eigentlich fahren wollte.
Schwergängigkeit oder gar Rastpunkte, zu denen der Lenkerzurückdrehen will, sind dann das Problem, wenn das Lager zu fest angezogen ist und sich (bei Rastpunkten) die Lagerkugeln schon in das Metall der Lagerschale eingedrückt haben.
Dann fährt der Roller nicht mehr frei, indem der Lenkereinschlag von der Schräglage (selbstständig) mit beeinflusst werden kann (wie beim freihändig balancierten Fahrrad), sondern man muss mit den Händen am Lenker Kraft aufwenden (gegen den Widerstand im defekten Lager) damit der Roller in normaler Fahrlinie gehalten wird (aber das ist es ja hier wohl nicht).
Viele Grüße
Didi
beim Lenkkopflager, bzw. Steuerkopflager (wie es beim Fahrrad oft genannt wird) ist wichtig, dass die Lagerung frei von Lagespiel ist und ohne Behinderung frei Drehen kann. (z. B. ist freihändig fahren auf einem Fahrrad nur dann möglich, wenn letzteres erfüllt ist)
Wenn das Lager nun aber zu locker eingestellt ist, mag das sich auf den ersten Blick so anfühlen, als wäre der Lenker gut und frei drehbar.
Aber er könnte dann totzdem kippen, z. B. wenn gebremst wird.
Und wenn man z. B. in die Kurve hinein bremst und plötzlich kippt das Vorderrad ein Stück zurück (steilere Stellung der Lenkrohrachse) kommt man von der (vom Auge angepeiten) Linie ab, die man eigentlich fahren wollte.
Schwergängigkeit oder gar Rastpunkte, zu denen der Lenkerzurückdrehen will, sind dann das Problem, wenn das Lager zu fest angezogen ist und sich (bei Rastpunkten) die Lagerkugeln schon in das Metall der Lagerschale eingedrückt haben.
Dann fährt der Roller nicht mehr frei, indem der Lenkereinschlag von der Schräglage (selbstständig) mit beeinflusst werden kann (wie beim freihändig balancierten Fahrrad), sondern man muss mit den Händen am Lenker Kraft aufwenden (gegen den Widerstand im defekten Lager) damit der Roller in normaler Fahrlinie gehalten wird (aber das ist es ja hier wohl nicht).
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 3. Jul 2025, 21:21, insgesamt 3-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager : Woran erkennt man ein Problem damit ?
Vorderrad muss oben sein. Dann kann man testen. Rastpunkte spürt man sehr deutlich.
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager : Woran erkennt man ein Problem damit ?
gerät auf hauptständer machen, vorne die gabel packen und bewegen (vor und zurück) ob sie spiel hat....
vg
vg
Zuletzt geändert von Falcon am Fr 4. Jul 2025, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
- Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
- PLZ: 4GJD
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager : Woran erkennt man ein Problem damit ?
Jetzt Butter bei die Fische: Hab' meinen N1S verkauft. Als der Interessent nach seiner (kurzen) Probefahrt zurück kam, hielt er an, beugte sich über den Lenker und drückte das Vorderrad über den Lenker mehrfach kräftig runter. Dabei bemerkte er, dass das Lenkkopflager nicht mehr in Ordnung wäre:"...da hörte man was...." Ist das eine zulässige Methode, um ein eventuelles Problem aufzuzeigen, oder hat der Typ mich da über den Tisch gezogen, um anschließend den Preis zu drücken? Keine solcher möglicher Auswirkungen, wie ihr sie jetzt beschrieben habt, hatte ich jemals beim Fahren empfunden. Danke schonmal für eure Hinweise.
Grüße, niunui
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager : Woran erkennt man ein Problem damit ?
wenn, aber nur wenn das lager großes spiel hat, dann bewegt sich die gabel beim runterdrücken nach vorn und zurück, allemal kann es auch mal bisschen "klack" machen.
macht es nur, wenn das lager total am arsch ist, was eher selten ist.
ich denke er wollte den preis drücken, da hättest du sagen müssen, das die werkstatt vor kurzem geprüft hat.
wenn ich früher ein fahrzeug gekauft habe, habe ich alles mögliche versucht den preis zu drücken. von daher kenn ich auch die tricks der kaufer, vor allem der der libanesen.
ich dreh mich meist um und sage "ciao" und gehe, jeden tag steht ein potentieller kaüfer auf, ich habs nicht eilig.
man sollte nie unter druck verkaufen.
vg
macht es nur, wenn das lager total am arsch ist, was eher selten ist.
ich denke er wollte den preis drücken, da hättest du sagen müssen, das die werkstatt vor kurzem geprüft hat.
wenn ich früher ein fahrzeug gekauft habe, habe ich alles mögliche versucht den preis zu drücken. von daher kenn ich auch die tricks der kaufer, vor allem der der libanesen.
ich dreh mich meist um und sage "ciao" und gehe, jeden tag steht ein potentieller kaüfer auf, ich habs nicht eilig.
man sollte nie unter druck verkaufen.
vg
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager : Woran erkennt man ein Problem damit ?
Naja Kommt drauf an um wie viel er gedrückt hat. Lenkkopflager kostet keine 20 Euro als Teil. Arbeit vlt. 80 Euro. Also wenns nur 100 Euro sind drauf geschissen hätte auch was anderes finden können oder generell Spielraum ausnutzen.
Spiel prüft man indem das Rad vorne entlastet ist und zieht von vorne das Rad und drückt es wieder nach hinten. Wenn man dabei Spiel feststellt kann es je nach KM Laufleistung mit anziehen getan sein oder man muss wechseln.
Spiel prüft man indem das Rad vorne entlastet ist und zieht von vorne das Rad und drückt es wieder nach hinten. Wenn man dabei Spiel feststellt kann es je nach KM Laufleistung mit anziehen getan sein oder man muss wechseln.
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager : Woran erkennt man ein Problem damit ?
an meiner kawa kostet das lager komplet 41.-
www.ebay.de/itm/394514386093
arbeitszeit rechne ich mit 2 std, habs ja nicht eilig
heute werde ich erst mal die vorderen radlager wechseln, die machen schon geräusche
vg
www.ebay.de/itm/394514386093
arbeitszeit rechne ich mit 2 std, habs ja nicht eilig

heute werde ich erst mal die vorderen radlager wechseln, die machen schon geräusche

vg
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager : Woran erkennt man ein Problem damit ?
Bei NIU kostet das nichts sind nur 2 Staubkappen und 2 Kugelrollenlager.Falcon hat geschrieben: ↑Fr 4. Jul 2025, 10:39an meiner kawa kostet das lager komplet 41.-
www.ebay.de/itm/394514386093
arbeitszeit rechne ich mit 2 std, habs ja nicht eilig
heute werde ich erst mal die vorderen radlager wechseln, die machen schon geräusche
vg
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager : Woran erkennt man ein Problem damit ?
schlecht...
ich würde eher schräge kegelrollenlager nehmen, halten länger als das normale maschinenzeug.
wenn es keine staubkappen gibt, einfach irgendwelche billige simmeringe nehmen

vg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 395 Gäste