Ich habe keinen Schutzbrief, sondern nur die normale Mitgliedschaft. Schutzbrief ist wohl eher was für Auslandsreisen, wo Krankheit / Unfälle / ... richtig Kosten verursachen können, gerade für Rückreisen.
Bei normaler Mitgliedschaft gilt: nächste geeignete Werkstatt, oder nach Hause, falls das näher liegt. Da sprichst Du dann mit dem Fahrer ab, welche Werkstatt für das Moped geeignet ist. Oder im Fall der RGNT: da ist im Zweifelsfall das eigene Haus näher als die nächste geeignete Werkstatt.
Bei Autos dürfte die Diskussion nicht so trivial sein, da kommt schon die nächste freie Werkstatt als geeignete Werkstatt als Endpunkt der Abschleppfahrt als einzige Option auf den Tisch ...
Garantiefall, was dann?
-
- Beiträge: 8283
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Garantiefall, was dann?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Garantiefall, was dann?
Habe ADAC Plus da wurde ich bislang immer nach Hause geschleppt wenn ich wollte. Optional Werkstatt in der Nähe.
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Garantiefall, was dann?
hab meinen ACE nach 40 jahren gekündigt.
3 mal abgeschleppt nach unfall/defekt vor langer, langer zeit.
hab vor ort immer repariert, oder von freunde/bekannte abschleppen lassen (beim ACE kann man zig mal mit dem fahrzeug abgeschleppt werden, ist auch billiger mit ausland als ADAC).
da die fahrzeuge inzwischen wegwerfprodukte sind, ersatzteile billig oder selbst herstellbar, lohnt meist so ein dienst nicht mehr für mich.
auch ersatzfahrzeug, (erst nach 50 km vom wohnort), lohnt sich nicht mehr für mich, ist alles per ÖVPN erreichbar.
vg und schöne wochenende
vg
3 mal abgeschleppt nach unfall/defekt vor langer, langer zeit.
hab vor ort immer repariert, oder von freunde/bekannte abschleppen lassen (beim ACE kann man zig mal mit dem fahrzeug abgeschleppt werden, ist auch billiger mit ausland als ADAC).
da die fahrzeuge inzwischen wegwerfprodukte sind, ersatzteile billig oder selbst herstellbar, lohnt meist so ein dienst nicht mehr für mich.
auch ersatzfahrzeug, (erst nach 50 km vom wohnort), lohnt sich nicht mehr für mich, ist alles per ÖVPN erreichbar.
vg und schöne wochenende

vg
-
- Beiträge: 2759
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Garantiefall, was dann?
Ich weiß nicht was der Schutzbrief taugt, bin weder im ADAC noch hatte ich jemals zuvor einen Schutzbrief. Ich hab mir immer selbst geholfen und hab mein eigenes Bergungsfahrzeug wenn mal was sein sollte. Da ich mit dem Burgmann lange Touren fahren will, erschien mir der Brief sinnvoll - zumal der fast nichts kostet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 396 Gäste