e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
baracus1983
Beiträge: 28
Registriert: Di 15. Aug 2023, 06:24
Roller: Elektro Motorrad Roller ⚡ TS-MAX
PLZ: 24329
Kontaktdaten:

e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?

Beitrag von baracus1983 »

ich habe derzeit das urbet gardiro 125 (aka "ray / spider" ) - das ist eigentlich super (für mein profil)
einzige makel ist er unter 100kmh fährt (offiziell 85, aber oft auch mal 90-95)

nun suche ich nach modellen die die 100 schaffen, also praktisch ab 5kw leistung aufwärts, im grunde ist das
"Dayi Motor e-Odin"
super, alle eckdaten passen, preisleisutung ist auch deutlich besser als bei den meisten leistungsähnlichen
.....ABER.... ist der DEALBREAKER, bei den modellen ab 100kmh speed fand ich bisher nur FESTVERBAUTE akkus,
meine maschine funktioniert aber für mich NUR da ich es "überall" laden kann, auf dem lande bei der familie wäre das egal, aber in der stadt wäre ich festverbaut auf schnellladesäulen beschränkt (dann würde der finanzelle vorteil auch minimiert), da nicht überall aussen steckdosen sind (öffentlich), und ich privat GAR NICHT laden könnte, ganz zu schweigen wenn man mal auf touren geht...

das leistungsstärkste das tauschbare akkus bietet fand ich bisher das "super tc max" ...mit 90 bzw 95 kmh angegeben, aber das fährt meins eben auch schonmal(unter optimalbedinungen)

weiss jemand zufällig modelle (gerne billige china möhren wie meine jetzige) die tauschbare haben aber trotzdem ab 5000watt / 100kmh leistung
(das problem wird sein, das 2x 2,5 kw akkus wie bei meiner das maximum ist was man tragen kann, aber da alle mit mehr leistung auch schwerer sind + mehr reichweite angegeben zT sind diese oft ab 7-8kw, also selbst wenn, müsste man die auf viele kleine aufteilen um herumtragen zu können)

PS weiss jemand zb ob bei diesen tauschbare akkus dabei sind ? die dorwin wird zb stark reduziert angeboten
VMOTO Stash
Horwin CR6 (Pro)
Zuletzt geändert von baracus1983 am Do 24. Jul 2025, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6742
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

YADEA bringt jetzt dieses Motorrad auf den Markt:
https://www.trankvile.com/produkt/yadea ... w-100-km-h
2x Akku 72Volt 32Ah also 4,6 kWh Energie

NIUs RQI hat mehr Akkukapazität und ABS/TCS an bord:
https://global.niu.com/de/product/rqi-sport
2x Akku 72Volt 36Ah also 5,2 kWh Energie

Problem bleibt da halt die Reichweite, wenn man auf der Schnellstraße die 40-Tonnen auf Abstand halten will.
Mit 95 km/h sind die 5 kWh-Akkus wohl so nach 75 km leer


Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 24. Jul 2025, 20:25, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Nova
Beiträge: 175
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?

Beitrag von Nova »

Maeving, BTM Wildfire (1 Akku), BTM Bonfire, NIU RQI haben z.B. Wechselakkus und schaffen die 100km/h. Ob die in deiner Preisrange sind einfach mal auf den Homepages schauen.

baracus1983
Beiträge: 28
Registriert: Di 15. Aug 2023, 06:24
Roller: Elektro Motorrad Roller ⚡ TS-MAX
PLZ: 24329
Kontaktdaten:

Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?

Beitrag von baracus1983 »

thx, die genannten sind schonmal interessant (auch optisch), preislich stelle ich mir ca 4000- 7000 vor, die maewing fällt da raus (einen gebrauchtmarkt gibt es ja derzeit noch nicht so richtig, wo dann die preise halbiert sind)

PS
kleiner nachteil wäre bei den meisten das sich die reichweite verringert zu meinem jetzigen setting wenn auch nur minimal (deine genannten 75km, bei mir warens glaub ich 83km wenn ich die voll power fahre) , und preisleistungsverhältnis ist wohl denk ich auch minimal schlechter wenn man alles bedenkt, aber es ging ja auch darum eben die 15kmh mehr zu bekommen

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6742
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

einentlich hätte meine Empfehlung die VMOTO Stash enthalten, wenn die nicht den fest eingebauten Akku hätte.
Hier die Daten: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0765/ ... 1740577245
Liegt aber auch ohnehin über Deiner Grenze von 7.000€. Meiner Einschätzung nach, sind 100 km Reichweite aber für den Nutzwert eines solchen Fahrzeuges schon die richtige Größenordnung.
Aber das ist nicht drin, in deiner Preisregion und ohne Strom am Stellplatz.
Als Roller gäbe es etwas mit Ladegerät an Board: https://e-kuma.de/produkt/elektroroller ... gJ8wPD_BwE
Wo dann landen an der Säule angesagt wäre. Aber da kostet der Strom natürlich etwa doppelt soviel, wie zuhause.
Verlängerungskabel aus dem Fenster/vom Balkon herunterlassen, ist auch einen Notlösung.

Bei allen Schwächen die die ODIN hat, ist die natürlich gebraucht so günstig, dass Geld zum Laden an der Säule übrig bleibt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 14-305-895
In der alten Version ist aber leider das Ladegerät nicht mit eingebaut - muss also im Koffer mitgeführt werden.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Fr 25. Jul 2025, 06:21, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

baracus1983
Beiträge: 28
Registriert: Di 15. Aug 2023, 06:24
Roller: Elektro Motorrad Roller ⚡ TS-MAX
PLZ: 24329
Kontaktdaten:

Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?

Beitrag von baracus1983 »

naja - sind doch einige im bereich 6000-7000euro innerhalb der vorgabe 100kmh / 100km range , insbesondere der niu rqi

die anzeige ist schon sehr interessant, sind die gebrauchten alle so preislich? würd ich fast sofort zuschlagen, aber ich stutze bei der km/h angabe, müsste ich nochmal näher nachfragen...

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6742
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

dass 100 km/h aus dem Prospekt real kaum erreicht werden, gilt bei vielen der Fahrzeuge und nicht nur bei der E-ODIN.
Beim Antrieb über Radnabenmotor (den die ODIN ja auch hat) ist man da schon an der Grenze des Möglichen und der Wert wird allenfalls mit randvollem Akku und Temperaturen im Akku >30°C mal erreicht werden können.
Mein FURY100-Roller (Eingetragen 100 km/h) schafft diese Höchstgeschwindigkeit auch nur an einzelnen Tagen im Hochsommer, wenn der frisch aufgeladene Akku under der Last von ca. 80 Ampere Stromfluss die Spannung noch über 81 Volt halten kann. Bei 15°C-Akkukerntemperatur und Akku-Spannung 77 Volt fließen auch deutlich weniger Ampere und ich muss zufrieden sein mit 94 km/h.

Das "Bastel-Projekt" E-ODIN stoßen halt einige Besitzer gerade ab:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7310-305-7
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-305-1629
Kann auch sein, dass die Verkäufer den Preis abhängig davon machen, wieviel Schwierigkeiten sie mit dem Projekt hatten oder wieviel Rost sich schon gebildet hat.
Hier im Forum gibt es aber genug über die E-Odin zu lesen; auch von Denen, die ein Fahrzeug in nutzbarem Zustand haben bzw. halten.
Ich will da lieber auf die Kollegen verweisen.
In 2022 war es allerdings das einzige E-Motorrad mit Reichweite in der Preisklasse unter 7.000€. Jetzt gibt es Alternativen für Leute ohne Basteldrang.
Mit dem 25 Ampere-Ladegerät (Aufladen in zwei bis vier Stunden, für weitere 50-90 km) kann man aber auch Säulen-Ladung mit einbeziehen, wenn das Fahrzeug im Winter einen Rückzugsort findet.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

dominik
Beiträge: 2831
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?

Beitrag von dominik »

didithekid hat geschrieben:
Fr 25. Jul 2025, 06:41
...Beim Antrieb über Radnabenmotor (den die ODIN ja auch hat) ist man da schon an der Grenze des Möglichen und der Wert wird allenfalls mit randvollem Akku und Temperaturen im Akku >30°C mal erreicht werden können.
Muss hier mal zwischenrein grätschen.
Ein Radnabenmotor kann auch deutlich höhere Geschwindigkeiten erreichen, es kommt nur drauf an wie er ent- oder gewickelt wurde.
Das Problem ist aber mit einer Auslegung auf höhere Geschwindigkeit, geht bei gleicher Leistung untenrum Drehmoment verloren.

Mein 10kW QS Radnabenmotor macht 125km/h ohne aktivierte Feldschwächung, um vom Start weg standesgemäß zu beschleunigen braucht es dann aber 1000A Phasenstrom und mehr, aktuell bin ich mit 1400A unterwegs. Da reden wir halt dann nicht mehr von 200€ für den Controller sondern 500€ aufwärts, mein 721800 kostet 700€. Der Motor schafft auch bei nur noch 70V unter Last noch deutlich über 100km/h.

Ein Auslegung auf weniger Phasenstrom und Betrieb mit Feldschwächung um echte 90-95km/h zu erreichen kostet halt nur 1/3 von meiner Lösung und die Chinesen sind halt nun mal Meister im sparen.
Wenn da ordentliche Komponenten verbaut wurden , dann kostet das Fahrzeug für die breite Masse halt zu viel.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

baracus1983
Beiträge: 28
Registriert: Di 15. Aug 2023, 06:24
Roller: Elektro Motorrad Roller ⚡ TS-MAX
PLZ: 24329
Kontaktdaten:

Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?

Beitrag von baracus1983 »

ich glaub das problem hab ich nicht, bei meinem 3300watt motor 85kmh zu fahren läuft der motor mit sicherheit immer auf anschlag holt 100% der möglichkeit raus, da ist nichts gedämmt, gedrosselt oder feldgeschwächt...


aber ich sehe schon das bei manchen 5000watt maschinen die laut datenblatt 100 machen in real dann 10 weniger sind , dh ich sollte ab 6000watt (wohl eher 7000) aufwärts gucken wenn ich reale 100-110 kmh haben will, ich meine ich habe auch mal gehört das ab 90-100kmh die benötigte leistung aufgrund von physikischen gesetzten bzw luftwiderstand unverhältnismässig ansteigt bzw nicht linear sondern exponentiell

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6742
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

Na Ja, wenn das Fahrzeug 110 km/h statt 85 km/h fahren soll, sind fast 70% mehr Antriebsleistung erforderlich.
Für echte 85 km/h sind es eigentlich auch schon mehr als 3,5 kW, die der Motor leisten muss und bei 110 km/h schätzungsweise 6 kW.
Und der elektrische Leistungsfluss aus dem Akku ist da nocheinmal rund 20% höher, wenn dort genug Potential besteht.
Bei begrenzter Akku-Kapazität spielt das aber keine Rolle, da man ohnehin versuchen wird, die Reisegeschwingigkeit in den Bereich von maximal 90-95 km/h zu legen, damit eine gewisse Reichweite realisiert werden kann. Aber einen großen LKW auf der Autobahn zu überholen ist mit Vollgas 110 km/h einfacher und mit 90 km/h kaum möglich.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: didithekid und 9 Gäste