DSR-X mit PowerTank

Portsteward
Beiträge: 15
Registriert: Di 25. Jun 2024, 19:53
Roller: DSR-X Black-Forest 2024
PLZ: 777
Wohnort: Kinzigtal
Tätigkeit: Schreiner
Kontaktdaten:

DSR-X mit PowerTank

Beitrag von Portsteward »

Hallo zusammen,
ich kann seit ca. 6 Wochen eine DSR-X Black-Forest mein Eigen nennen.
Nun bin ich am überlegen, noch den 3,6 KWh Zusatz-Tank einbauen zu lassen.
Ich weiß das viele eher den ChargeTank bevorzugen, für mich scheint momentan aber der PowerTank sinnvoller zu sein.

Gibt es hier einen DSR-X Fahrer der damit bereits Erfahrungen gesammelt hat?

Danke

Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19310
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: DSR-X mit PowerTank

Beitrag von MEroller »

Ich fahre zwar keine DSR-X, sondern nur eine alte S mit halber Batterie, und erst mit dem PowerTank wurde eine runde Sache daraus, mit einem guten 3tel (fast 50% +) mehr Reichweite war auf einmal viel mehr möglich, und meine regulären Fahrten viel entspannter, und mit erweiterten "Gestaltungsmöglichkeiten" :twisted:
Am Besten, meine Fahrt einmal die Woche nach Stuttgart nach der Arbeit konnte ab PowerTank ohne das vorher obligatorische öffentliche Nachladen dort abgehen, also VIEL entspannter.
Die Zusammenarbeit zwischen Hauptpack und Zusatzwürfel war fast immer unauffällig. Nur nach dem Einbau mit 66% auf dem PowerTank und 80% auf der Hauptbatterie hat es zuerst nur den leereren PowerTank geladen, dann kurz pausiert, dann beide gemeinsam vollends vollgeladen. Ab da immer Gleichschritt, außer ein mal wegen vermutlich einem Isolationsproblem hat nur die Hauptbatterie angeschaltet, mit Fehlermeldung, aber die Zero fuhr.
Nach wieder vollladen war wieder alles gut!

Natürlich bringen die reell ca. 3kWh mehr einer ausgewachsenen DSR-X lange nicht so viel zusätzliche Reichweite, wie bei meiner kleinen Zero, aber da der ChargeTank absolut nicht Typ2 konform operiert mit massiver Schieflast, ist der PowerTank die technisch sauberere Lösung für mehr Reichweite.

Wenn Du allerdings oft auf Touren gehen willst mit der DSR-X, wäre womöglich der ChargeTank doch die bessere Option...

Es hängt also explizit davon ab, was Du mit der neuen Black-Forrest vorhast.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

ernstg
Beiträge: 55
Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
Roller: Zero SR/F
PLZ: 2464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: DSR-X mit PowerTank

Beitrag von ernstg »

Eine DSR/X lädt mit 6,6 kW über 2 Phasen.
Über den Neutralleiter fließen dann 16A.
Mit Charge Tank kommen 6 kW über die dritte Phase dazu.
Das sind weniger als 32 A. Daher fließen damit weniger als 16 A über den Neutralleiter.
Die Schieflast ist also geringer als ohne Charge Tank.
In beiden Fällen ist die Schieflast unter den erlaubten Grenzen.

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: DSR-X mit PowerTank

Beitrag von Aufeome »

20kWh sind sicherlich nicht schlecht und man kommt weiter mit einer Ladung.
Man steht dann aber noch länger an der Säule bis es wieder voll ist.

Dafür geht der Powertank immer wärend der Chargetank ja nach Wetter und Temperatur mal mehr mal weniger aus der Säule holt.

MERoller hat schon recht. Kommt auf deinen geplanten Verwendungszweck an.

VG

Portsteward
Beiträge: 15
Registriert: Di 25. Jun 2024, 19:53
Roller: DSR-X Black-Forest 2024
PLZ: 777
Wohnort: Kinzigtal
Tätigkeit: Schreiner
Kontaktdaten:

Re: DSR-X mit PowerTank

Beitrag von Portsteward »

Danke für Eure Tipps.

Mein Ziel ist es mit der DSR-X zumindest europaweit unterwegs zu sein.

Die Überlegung zum Thema Laden auf Reisen mit dem PowerTank ist folgende:

- Morgens mit vollem Akku starten
- wenn (bald) leer, dann irgendwo an einer Ladesäule (6,6 KW) Mittag machen und ca. 100 Km nachladen
- im Quartier wieder über Nacht vollladen

Damit sollten m.E. auch im Sozia-Betrieb und Gepäck so um die 300 Km täglich möglich sein.
Das wäre für unsere Art des Reisens i.d.R. genug

Haltet Ihr das für realistisch?


Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: DSR-X mit PowerTank

Beitrag von Aufeome »

Die Reichweit hängt ja von der Fahrweise und vom Wetter/Gelände ab egal ob mit oder ohne extra Akku.
100km sollten eigentlich immer locker drinne sein. Wenn du nicht leer fahren willst und so um die 20% - 80% läden möchstest stehst du an der Säule wenn die "full pull" läd mit 6,6 ohne den Akku vielleicht 20 Minuten kürzer, die du dann mit Zusatzakku wieder länger fahren kannst.

Mit Akku stehst du halt insgesamt immer etwas länger an der Säule, kannst dafür aber auch länger und weiter fahren.
Mit dem Chargetank stehst du öffter an der Säule aber nicht so lange.

Ich hab mich für die letztere Version entschieden.
Gründe waren vor allem das ich möglichst kurze ladepausen habe.

VG

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: DSR-X mit PowerTank

Beitrag von Jan P. »

Portsteward hat geschrieben:
Mi 6. Aug 2025, 12:17


Gibt es hier einen DSR-X Fahrer der damit bereits Erfahrungen gesammelt hat?

Danke
Gruß
Wolfgang
Meine alte DSR (Bj.22) habe ich auch mit Power Tank neu gekauft. Unterm Strich
die richtige Entscheidung, denn ich war gerne "Tages Tour-Driver".Letztlich kam ich
im beschaulichen Tempo und ohne Beschleunigungs-Orgien so um die 260 Km weit. 8-)
Manchmal weiter oder etwas weniger. Aber immer wieder zurück nach hause.
Ich sag mal so. Laden mit dem Bike finde ich eher schwierig. Im E-Auto kann man
wenigstens noch geschützt ein Nickerchen machen. Aber so...? Nein danke ! :cry:
Also, für mich hat's gepasst. Leider war das Moped höllisch schwer, was im Alter eher
schwierig kommt, denn der Kipp-Punkt ist schon grenzwertig.
Trotzdem war es eine besondere Erfahrung...

LG Jan ;)
Dateianhänge
Mit ZERO DSR .JPG
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

STF2023
Beiträge: 73
Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
Roller: ZERO SR/F
PLZ: 896

Re: DSR-X mit PowerTank

Beitrag von STF2023 »

Portsteward hat geschrieben:
Mi 6. Aug 2025, 15:02
Danke für Eure Tipps.

Mein Ziel ist es mit der DSR-X zumindest europaweit unterwegs zu sein.

Die Überlegung zum Thema Laden auf Reisen mit dem PowerTank ist folgende:

- Morgens mit vollem Akku starten
- wenn (bald) leer, dann irgendwo an einer Ladesäule (6,6 KW) Mittag machen und ca. 100 Km nachladen
- im Quartier wieder über Nacht vollladen

Damit sollten m.E. auch im Sozia-Betrieb und Gepäck so um die 300 Km täglich möglich sein.
Das wäre für unsere Art des Reisens i.d.R. genug

Haltet Ihr das für realistisch?
Gruß
Wolfgang
So fahre ich mit meiner SR/F üblicherweise. Manchmal kommt noch ein Kaffeezeitnachladen dazu, dann sinds auch mal 450km am Tag.
Mit meiner Vierzylinder Benziner fahre ich auch nicht viel mehr.
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5238
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: DSR-X mit PowerTank

Beitrag von Stivikivi »

Bewundernswert Wie zufrieden ihr mit euren Nakeds rumgurkt. Das war nichts für mich auf Dauer.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild BMW CE04

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: DSR-X mit PowerTank

Beitrag von Jan P. »

Stivikivi hat geschrieben:
Mi 6. Aug 2025, 19:50
Bewundernswert Wie zufrieden ihr mit euren Nakeds rumgurkt. Das war nichts für mich auf Dauer.
Eigentlich wollte ich gerne ein E-Chopper...Gibt's aber nicht...nur das
Windschild ist davon geblieben - hält immerhin den Winddruck fern.
LG
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste