Wie kann man mit dem Otten-Lader einen einzelnen Zero-Akku laden?
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 7. Feb 2019, 11:12
- Roller: Zero FXS 2016
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Wie kann man mit dem Otten-Lader einen einzelnen Zero-Akku laden?
heute ist endlich der Adapter gekommen, mit dem man einen Zero-FXS-Akku in der Wohnung laden kann:
Daraufhin habe ich mal den Stecker überprüft: Der einzelne Signal-Pin ist zwar mit einem rotem dünnen Kabel verbunden, das aber nur 3cm lang ist und mit einem Stück Schrumpfschlauch isoliert ist.
Das dicke DC-Kabel ist nur 2-adrig - somit kann der Otten-Lader dem Akku ja gar nichts mitteilen, außer eben eine Ladespannung anzulegen.
Der Adapter schaltet demnach nicht den Akku zum Laden frei - warum eigentlich nicht? Das ist doch seine einzige Aufgabe - einen einzelnen Akku laden...
Was fehlt denn noch?
Leider sagt mein Otten-Lader nur “Batterie n. verb.”, und ich höre auch keinen Schütz schalten…Daraufhin habe ich mal den Stecker überprüft: Der einzelne Signal-Pin ist zwar mit einem rotem dünnen Kabel verbunden, das aber nur 3cm lang ist und mit einem Stück Schrumpfschlauch isoliert ist.
Das dicke DC-Kabel ist nur 2-adrig - somit kann der Otten-Lader dem Akku ja gar nichts mitteilen, außer eben eine Ladespannung anzulegen.
Der Adapter schaltet demnach nicht den Akku zum Laden frei - warum eigentlich nicht? Das ist doch seine einzige Aufgabe - einen einzelnen Akku laden...
Was fehlt denn noch?
Keep the rubber side down...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19310
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man mit dem Otten-Lader einen einzelnen Zero-Akku laden?
Es muss ein Widerstand von 100kOhm sein zwischen Haupt-Plus pin und dem kleinen Pin in der Mitte. Es sieht auf deinem unteren Bild so aus, als könnte das so verschaltet sein, nur kann ich mir nicht so ganz den Isolierbandzipfel erklären. Dort SOLLTE dieser 100KOhm Widerstand drin sein...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19310
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man mit dem Otten-Lader einen einzelnen Zero-Akku laden?
So muss der Ladestecker verschaltet sein, also der vom Otten Lader:
.
Doch dann muss auch die Buchse im Adapter zur Batterie durchverbunden sein. Da gibt es also einiges zu prüfen
Der Widerstand signalisiert dem BMS der Batterie, dass sie den Schütz schließen soll. Erst dann erkennt das Ladegerät die Battriespannung.
Doch dann muss auch die Buchse im Adapter zur Batterie durchverbunden sein. Da gibt es also einiges zu prüfen

Der Widerstand signalisiert dem BMS der Batterie, dass sie den Schütz schließen soll. Erst dann erkennt das Ladegerät die Battriespannung.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 7. Feb 2019, 11:12
- Roller: Zero FXS 2016
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man mit dem Otten-Lader einen einzelnen Zero-Akku laden?
Ist auch drin... Habe den Schrumpfschlauch vorsichtig abgezogen, darunter verbirgt sich der Widerstand. Also habe ich auch mal den Adapter geöffnet: Man sieht die Sicherung in der Plus-Leitung. Das weiße Kabel verbindet den Signalpin (100kΩ) vom Lader mit dem oberen einzelnen Pin vom Batterie-Stecker, und ich konnte mit einem Multimeter da wirklich 100kΩ zu Plus messen. (Das graue Kabel verbindet die beiden unteren Pins.)MEroller hat geschrieben: ↑Di 12. Aug 2025, 17:59Es muss ein Widerstand von 100kOhm sein zwischen Haupt-Plus pin und dem kleinen Pin in der Mitte. Es sieht auf deinem unteren Bild so aus, als könnte das so verschaltet sein, nur kann ich mir nicht so ganz den Isolierbandzipfel erklären. Dort SOLLTE dieser 100KOhm Widerstand drin sein...
Also sollte doch der Schütz durchschalten wenn ich den Stecker auf den Adapter stecke, der bereits am Akku steckt. Tut er aber nicht

Keep the rubber side down...
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 7. Feb 2019, 11:12
- Roller: Zero FXS 2016
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man mit dem Otten-Lader einen einzelnen Zero-Akku laden?
Habe den zweiten Akku in die Wohnung hochgebracht: Selbes Resultat. Wenn man den Adapter und den Stecker ansteckt, schaltet kein Schütz, und der Lader erkennt somit nicht dass was angesteckt wäre.
Die Zero sagt, die Akkus haben noch 40% SOC, und fährt auch noch damit. Zündung ein, es klackt zweimal wenn die Schütze schalten...
Die Zero sagt, die Akkus haben noch 40% SOC, und fährt auch noch damit. Zündung ein, es klackt zweimal wenn die Schütze schalten...
Keep the rubber side down...
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 7. Feb 2019, 11:12
- Roller: Zero FXS 2016
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man mit dem Otten-Lader einen einzelnen Zero-Akku laden?
Wenn man den Otten-Lader einsteckt (230V), gibt er am Ausgang erstmal nur 19,4 V DC aus (und 0,19 V AC).
Am Adapter-Batteriestecker sind am Signalpin folglich auch diese 19,4 V messbar, da der ja über den 100kΩ Widerstand mit Plus verbunden ist.
Aber das reicht beiden Akkus nicht, um den Schütz durchzuschalten.
Am Adapter-Batteriestecker sind am Signalpin folglich auch diese 19,4 V messbar, da der ja über den 100kΩ Widerstand mit Plus verbunden ist.
Aber das reicht beiden Akkus nicht, um den Schütz durchzuschalten.
Keep the rubber side down...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19310
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man mit dem Otten-Lader einen einzelnen Zero-Akku laden?
D.h. es bleibt nur zu prüfen, ob der korrekte mittlere Pin vom batterieseitigen Stecker des Adapterkabels mit den 100kOhm beglückt wird. Ich grabe nochmals nach in meinen Unterlagen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19310
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man mit dem Otten-Lader einen einzelnen Zero-Akku laden?
Hmpf! Da Du die Batterie aus Deiner Zero ausgebaut hast, fehlt dazwischen natürlich das MBB, welches den 100kOhm fordert. Ob es das Signal an die Batterie direkt weitergibt weiß ich nicht, halte es aber für höchst unwahrscheinlich, da das MBB die zentrale Steuerung einer Zero ist und auch die Ladefreigaben erteilt. Dein einfaches Kabel kann daher vermutlich gar keine Ladefreigabe erwirken!
Es ist wohl Zeit, sich mit mit Otten direkt darüber auszutauschen, bzw. mit deren Daniel Matthäus. Seine Email-Adresse besteht aus dem Nachnamen mit ausgeschriebenem Umlaut, @otten.de.
Es ist wohl Zeit, sich mit mit Otten direkt darüber auszutauschen, bzw. mit deren Daniel Matthäus. Seine Email-Adresse besteht aus dem Nachnamen mit ausgeschriebenem Umlaut, @otten.de.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 7. Feb 2019, 11:12
- Roller: Zero FXS 2016
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man mit dem Otten-Lader einen einzelnen Zero-Akku laden?
Genau den hatte ich gestern bereits angeschrieben, bevor ich hier diesen Thread erstellt hatte. Seine Antwort war, der Lader wäre für das Laden einer ganzen Zero gemacht, er wüsste nicht wie man einen einzelnen Akku lädt.Es ist wohl Zeit, sich mit mit Otten direkt darüber auszutauschen, bzw. mit deren Daniel Matthäus. Seine Email-Adresse besteht aus dem Nachnamen mit ausgeschriebenem Umlaut, @otten.de.
Welche Existenzberechtigung hat denn der Original-Zero Ladeadapter? Der ist doch genau dafür gemacht worden, um einen einzelnen, ausgebauten Akku am externen Lader in der Wohnung zu laden, wenn man z.B. in der Tiefgarage (noch) keine Lademöglichkeit hat.Da Du die Batterie aus Deiner Zero ausgebaut hast, fehlt dazwischen natürlich das MBB, welches den 100kOhm fordert. Ob es das Signal an die Batterie direkt weitergibt weiß ich nicht, halte es aber für höchst unwahrscheinlich, da das MBB die zentrale Steuerung einer Zero ist und auch die Ladefreigaben erteilt. Dein einfaches Kabel kann daher vermutlich gar keine Ladefreigabe erwirken!
Und der Adapter führt genau diesen Signalpin vom Lade-Stecker auf den Akku-Stecker. D.h. das Original-Zero-Ladegerät legt dort ein Signal an, damit das BMS den Schütz durchschaltet. Genau das brauche ich auch...
Wenn man den Otten-Lader zum Laden der Zero (über den Stecker am Motor) verwendet, muss man ja zuerst die Zündung einschalten, damit die Zero die Schütze durchschaltet. Nachdem dann der Otten-Lader mit der Ladung begonnen hat, kann man die Zündung ausschalten, und der Strom der (bei 116V) über den 100kΩ Widerstand fließt (1,16mA laut Formel I = U / R) reicht aus damit beide Schütze durchgeschaltet bleiben.
Ich vermute mal, dass bei 19,4V Leerlaufspannung (das ist exakt 1/6 der Ladespannung) der resultierende Strom (ebenfalls 1/6) einfach nicht ausreicht, um das BMS dazu zu bringen den Schütz durchzuschalten. Sonst würde es ja auch reichen, den Otten-Lader anzustecken ohne dass man die Zündung einschalten muss. Allerdings sind zwei Schütze in der Zero wenn beide Akkus drin stecken, man braucht also dafür den doppelten Strom wie für einen einzelnen Akku am Lade-Adapter.
D.h. man müsste mal probieren, den Widerstand verkleinern, damit (bei 19,4V) das BMS den Schütz durchschaltet.
Bleibt die Frage, ob dann bei 116V der Strom nicht zu groß wird. Andererseits sollten auch 10mA (12kΩ) eigentlich keinen Schaden anrichten können.
Hmm, man könnte ja mit zwei Widerständen einen Spannungsteiler bauen - oder gleich ein 10k/1W Poti mit einem 10k Widerstand am Ausgang verschalten und mal schauen ob (und bei welcher Spannung) es endlich klackt.
Keep the rubber side down...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19310
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man mit dem Otten-Lader einen einzelnen Zero-Akku laden?
Das heißt, dass dieser Adapter von Anderson SBS 75X auf den fetten Batterie Anderson von Zero direkt ist???

Dann ist Dein Zero Händler der richtige Ansprechpartner, nicht Otten...
Dann ist Dein Zero Händler der richtige Ansprechpartner, nicht Otten...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste