Dann würde ich auf jeden Fall zu was "versicherungsfähigem" raten. Das Beispiel mit dem Auto als Unfallgegener ist ja nur eine Möglichkeit.
In Richtung Passanten "gewinnt" der Rollstuhl (oder was immer Väterchen dann fährt). Stell dir vor es stürzt jemand und Väterchen muss alles aus der "Privatschatulle" bezahlen.
Jemand mit 6km/h auf dem Gehweg über den Haufen zu fahren ist beim Gewicht so eines Fahrzeugs sicherlich kein Spaß.
Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?
- error
- Beiträge: 2009
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
- derPhil
- Beiträge: 269
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?
so, auch das habe ich eruiert: mit einem 15km/h Stuhl muss man die Bundestrasse benutzen, mit einem 6km/h den Gehweg daneben

- derPhil
- Beiträge: 269
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?
muss er nicht (bei einem 6km/h), das deckt die Privathaftpflicht. wenn dir ein nicht-motorisierter Rolli ausser Kontrolle gerät zahlt die Privathaftpflicht das ja auch.
aber bei einem 15 km/h besteht Versicherungspflicht, dann ist die PH raus.
Zuletzt geändert von derPhil am Do 18. Sep 2025, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
- derPhil
- Beiträge: 269
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?
ein 6km/h Stuhl gilt als 'Gehhilfe'. Für Krücken braucht man auch kein Versicherungskennzeichen 

- error
- Beiträge: 2009
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?
Habe mit meinem "alten Herrn" irgendwann vermutlich das gleiche Szenario. Habe das gefunden (nicht ganz werbefrei):
https://www.freedomchair.de/die-richtig ... utschland/
Demnach gelten die >6km/h Stühle als Kfz. Das würde ich mit dem Arzt vielleicht noch mal klären?
https://www.freedomchair.de/die-richtig ... utschland/
Demnach gelten die >6km/h Stühle als Kfz. Das würde ich mit dem Arzt vielleicht noch mal klären?
- derPhil
- Beiträge: 269
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?
ich glaube langsam wird das Bild klarer. mit 15km/h käme man mit viel Geduld in den nächsten Ort, aber man müsste auf der Strasse fahren, was viel zu gefährlich ist, also kommt man da doch nich hin.
Es läuft also auf einen 6km/h raus, und für alles andre gibt es Taxis.
Es läuft also auf einen 6km/h raus, und für alles andre gibt es Taxis.
Zuletzt geändert von derPhil am Fr 19. Sep 2025, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
- derPhil
- Beiträge: 269
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?
KFZ ist schon richtig. Aber führerscheinfrei. Zwar versicherungspflichtig aber nicht 'fahreignungspflichtig'. Aber bringt ja nix (s.o.)
- derPhil
- Beiträge: 269
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?
so, heute is das Seniorenmobil angekommen. der Eco Engel 405 von https://electro-fun.de/e-seniorenmobile eigentlich baugleich mit dem Ding von Seite 3 und mit unter vielen anderen Bezeichnungen verkauften Seniorenmobilen.
Der Laden ist der einzige aus meiner Vorauswahl wo man zuverlässig beim Anrufen jemand erreicht und auch mit dem Techniker sprechen kann.
- EAT Gundermann/vital-elektromobile.de (komplett unerreichbar per Telefon, eMail, Kontaktformular),
- Lentec GmbH/stormborn.eu (1x wen erreicht, tags drauf nicht mehr),
- Sachsenrad/sachsenrad.de (niemand erreicht)
- Invacare (spricht nicht mit Endkunden, Händler rehatechnik-loesch.de nicht zu erreichen)
Für 6,90€ Aufpreis war das Ding auch tatsächlich in nichtmal 2 Tagen auf'm Hof - Dienstag nachmittag bestellt, Donnerstag morgen da, auf Palette im Karton ohne Transportbeschädigungen.
Mit 4 Schrauben noch den Sitz montiert und fertig. Unterlegscheiben hätten größer sein können.
Draufgesetzt und flaues Gefühl im Bauch bekommen. Das ganze Teil macht einen sehr wackeligen Eindruck. Spiel in der Lenkung, Sitz wackelt im Schwenkmechanismus. Die Federung federt eigentlich nicht (viel zu hart) -> bei Unebenheiten 1 Rad in der Luft, jeder Huckel geht voll durch.
Dass das Ding recht schmal ist und einen kleinen Wendekreis hat, hat seine Vorteile, sorgt bei mir aber für große Umkipp-Angst.
Ich bin mir fast sicher, dass es schneller als 6km/h ist. In der Bedienungsanleitung steht auch 10km/h, ich bin nur im Laufschritt hinterher gekommen. Die Hochlauframpe am Gashebel ist viel zu lang, mit der Folge, dass mein Vater immer voll durchdrückt, das Ding nur sehr langsam losfährt, dann aber schneller wird als beabsichtigt, gefolgt von Gas voll weg (die Bremse funktioniert dann recht gut), also Stop-and-Go Fahrweise. Nicht sonderlich Akku-schonend... Es gibt zwar ein Poti zur Begrenzung der Geschwindigkeit, aber das hat Vattern gleich aufgedreht :-/
Ich telefonier morgen mit dem Techniker, ob man die Rampe verändern kann. Wenn man an den Controller dran kommt, begrenze ich auch gleich die Geschwindigkeit noch ein wenig.
Der Rückwärtsfahr-Pieper ist grauenhaft laut und nervtötend. Wenn man damit im Haus am 'Park- und Ladeplatz' wenden will, sitzen wahrscheinlich alle Bewohner aufrecht im Bett oder stürmen gleich nach draussen, weil sie Feueralarm befürchten.
Positiv ist, dass diese "elektromagnetische Bremse" wie gesagt recht gut und auch im Stand funktioniert (da hatte ich Bedenken).
Alles in allem hab ich ein wenig gutes Gefühl. Umkippen kann man mit dem Ding definitiv auch.
Der Laden ist der einzige aus meiner Vorauswahl wo man zuverlässig beim Anrufen jemand erreicht und auch mit dem Techniker sprechen kann.
- EAT Gundermann/vital-elektromobile.de (komplett unerreichbar per Telefon, eMail, Kontaktformular),
- Lentec GmbH/stormborn.eu (1x wen erreicht, tags drauf nicht mehr),
- Sachsenrad/sachsenrad.de (niemand erreicht)
- Invacare (spricht nicht mit Endkunden, Händler rehatechnik-loesch.de nicht zu erreichen)
Für 6,90€ Aufpreis war das Ding auch tatsächlich in nichtmal 2 Tagen auf'm Hof - Dienstag nachmittag bestellt, Donnerstag morgen da, auf Palette im Karton ohne Transportbeschädigungen.
Mit 4 Schrauben noch den Sitz montiert und fertig. Unterlegscheiben hätten größer sein können.
Draufgesetzt und flaues Gefühl im Bauch bekommen. Das ganze Teil macht einen sehr wackeligen Eindruck. Spiel in der Lenkung, Sitz wackelt im Schwenkmechanismus. Die Federung federt eigentlich nicht (viel zu hart) -> bei Unebenheiten 1 Rad in der Luft, jeder Huckel geht voll durch.
Dass das Ding recht schmal ist und einen kleinen Wendekreis hat, hat seine Vorteile, sorgt bei mir aber für große Umkipp-Angst.
Ich bin mir fast sicher, dass es schneller als 6km/h ist. In der Bedienungsanleitung steht auch 10km/h, ich bin nur im Laufschritt hinterher gekommen. Die Hochlauframpe am Gashebel ist viel zu lang, mit der Folge, dass mein Vater immer voll durchdrückt, das Ding nur sehr langsam losfährt, dann aber schneller wird als beabsichtigt, gefolgt von Gas voll weg (die Bremse funktioniert dann recht gut), also Stop-and-Go Fahrweise. Nicht sonderlich Akku-schonend... Es gibt zwar ein Poti zur Begrenzung der Geschwindigkeit, aber das hat Vattern gleich aufgedreht :-/
Ich telefonier morgen mit dem Techniker, ob man die Rampe verändern kann. Wenn man an den Controller dran kommt, begrenze ich auch gleich die Geschwindigkeit noch ein wenig.
Der Rückwärtsfahr-Pieper ist grauenhaft laut und nervtötend. Wenn man damit im Haus am 'Park- und Ladeplatz' wenden will, sitzen wahrscheinlich alle Bewohner aufrecht im Bett oder stürmen gleich nach draussen, weil sie Feueralarm befürchten.
Positiv ist, dass diese "elektromagnetische Bremse" wie gesagt recht gut und auch im Stand funktioniert (da hatte ich Bedenken).
Alles in allem hab ich ein wenig gutes Gefühl. Umkippen kann man mit dem Ding definitiv auch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste