SR/S Gebrauchtfragen

Antworten
Streetbladerr
Beiträge: 17
Registriert: Di 29. Apr 2025, 22:44
Roller: SuperSoco TCMax
PLZ: 31515
Kontaktdaten:

SR/S Gebrauchtfragen

Beitrag von Streetbladerr »

Moin zusammen,

ich bin letzte Woche eine SR/F beim Händler Probe gefahren, seitdem lässt mich das Ding leider nicht mehr los. Ich fahre zwar auch große Verbrenner, aber das ist halt nochmal was komplett anderes :D

Da mir die 16.000 beim Händler doch etwas hemmend entgegenwirken, bin ich so noch den Gebrauchtmarkt am durchstöbern.

Die Problematik mit den 14.4er Packs ist mir bekannt, daher kommt nur eine in Frage die entweder noch ausreichend lang Garantie hat, oder der 15.6er Akku schon drin ist.
Die Display Problematik ist mir auch bekannt.

Ich habe jetzt eine SR/S auf dem Radar von 2021 für gut unter 10.000€.

Sie hat noch das 14.4er Pack drin, aber bis August 2026 noch Garantie auf den Akku. Ich hoffe das ich den dann in dieser Zeit getauscht bekomme. Auf Nachfrage sind dem jetzigen Halter die Magic Charging Symptome schon begegnet, nach Autobahn Etappen wohl. Er hatte sich dabei nur nichts gedacht.
Display wurde schon irgendwann getauscht.

Weiteres Problem hat er wohl mit dem Laden, es ist die Premium die ja zwei 3kW Ladegeräte an Bord hat.

Er sagt sie lädt nur noch mit 4.5kwh. Jedoch schreibt er auch das er ein einphasiges Ladekabel mitgibt zur Zero. Meinem Verständnis nach jedoch kann man in DE nur 4.6kw über eine Phase ziehen, oder?

Da wäre jetzt meine Vermutung das es tatsächlich nur am Kabel liegt, nicht am Bike.

Denn für 4.5kw müssen ja beide Ladegeräte noch was machen, eins schafft ja max 3.3kw (wenn freigeschaltet)

Die Ladegeräte sollen ja auch nicht so super haltbar sein, kann also natürlich auch sein daß sie wirklich ein Problem hat.

Was meint ihr?

Hab noch eine andere SR/S gesehen mit Chargetank bei einem Händler, leider auch noch mit dem alten Akku. Da hat der Händler geschrieben das Zero das Wechseln abgelehnt hat, die hat auch nur noch bis Februar Garantie.


MFG Tobias

STF2023
Beiträge: 73
Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
Roller: ZERO SR/F
PLZ: 896

Re: SR/S Gebrauchtfragen

Beitrag von STF2023 »

Eine normale Haushaltsstrom-Phase in Deutschland kann bei 230V und maximal 16A eben nur 3,6kw. Wenn sie darüber lädt, verwendet sie bereits zwei Phasen.
Die Länder haben oft unterschiedliche Begrenzungen. In Deutschland sind bei Haushaltssteckdosen 16A üblich, genauso an 11kW Starkstromdosen (kleine rote Industrie CEE Stecker oder 11kW Wallbox). In der Schweiz meines Wissens an Haushaltssteckdosen nur 10A, in Italien gibt es 12A aber auch 16A Dosen.
Auch das Kabel kann eine Begrenzung sein. Die Typ2 Kabel enthalten einen Widerstand, der dem Motorrad/Auto mitteilt, wieviel Ampere mit dem Kabel maximal gezogen werden dürfen. Falls der bei dem Kabel auf 10A steht, wären 4,5kw für zwei Phasen plausibel (sichere Einstellung passt auch für Schweiz, diese Begrenzung hat mein Ladeziegel beim Auto auch).
Die „grosse“ Starkstromdose kann in Deutschland 32A pro Phase, macht dann 22kW. Dazu sind aber „dickere“ Kabel verlegt. An so einem Anschluss kann dann eine 22kW Wallbox betrieben werden.

Auch noch die Wallbox „kommuniziert“ mit dem Auto/Motorrad. Auch sie kann den Ladestrom zusätzlich begrenzen. Wenn z.B zwei Autos eine Wallbox mit einem 22kW Anschluss teilen, dann teilt die Wallbox jedem Auto mit, dass es aktuell nur maximal 16A ziehen darf. Wenn dann eines fertig ist, gibt sie dem verbleibenden Auto wieder 32A frei.
Meine Wallbox zuhause beobachtet meine PV und gibt dem Auto/Motorrad nur soviel frei, wie aktuell Überschuss ist. Damit stellt sie sicher, dass das Auto/Motorrad keinen teuren Strom zukauft. Es gibt aber einen Schalter, der das ausschalten kann, dann kann das Auto/Motorrad wieder ziehen was es will (bis zur Grenze des Widerstands im Typ2- Kabel)
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)

Streetbladerr
Beiträge: 17
Registriert: Di 29. Apr 2025, 22:44
Roller: SuperSoco TCMax
PLZ: 31515
Kontaktdaten:

Re: SR/S Gebrauchtfragen

Beitrag von Streetbladerr »

Danke für die Rückmeldung, die 4.5kwh bekommt er wohl an richtigen Ladesäulen. Also da wo eigentlich 6kw kommen müssten.

Zuhause über Schuko ist es mir klar das man da max etwas über 3kwh ziehen kann, da würde ich auch versuchen es in mein Balkonkraftwerk einzubinden und die Leistung auf max 800W runter zu Schrauben :D

Wie "einfach" ist es in der Regel die 14.4er Akkus auf Garantie wechseln zu lassen, sobald man Symptome hat?

Kann man die Logs selber auswerten und checken ob der Akku als austauschwürdig betrachtet wird?

MFG Tobias

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5237
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: SR/S Gebrauchtfragen

Beitrag von Stivikivi »

Wie einfach es am Ende wird liegt am Händler, Zero und der Zero selbst.

Bei meiner außerhalb der Garantie nie beim Händler gewesen wurden die Teile übernommen nur die Arbeitszeit nicht.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild BMW CE04

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Streetbladerr
Beiträge: 17
Registriert: Di 29. Apr 2025, 22:44
Roller: SuperSoco TCMax
PLZ: 31515
Kontaktdaten:

Re: SR/S Gebrauchtfragen

Beitrag von Streetbladerr »

Das ist ja schonmal etwas beruhigend zu hören, das Zero deinen Akku sogar außerhalb der Garantie-Zeit noch getauscht hat, da kann man den Arbeitslohn ja noch verkraften.

Von dem was ich hier, in anderen Foren und auf Reddit bei den Amis gelesen habe, müsste Zero eigentlich alle 14.4er Packs von den SR/F und SR/S zurück rufen und auf Garantie tauschen.
Die sind ja scheinbar alle zum frühen Tod verurteilt aufgrund der Zellanordnung.

Schätze aber das würde Zero finanziell ruinieren.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5237
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: SR/S Gebrauchtfragen

Beitrag von Stivikivi »

Der Akku soll wohl gar nicht so teuer sein. 4-6K.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild BMW CE04

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Streetbladerr
Beiträge: 17
Registriert: Di 29. Apr 2025, 22:44
Roller: SuperSoco TCMax
PLZ: 31515
Kontaktdaten:

Re: SR/S Gebrauchtfragen

Beitrag von Streetbladerr »

Oh okay, das wäre tatsächlich deutlich günstiger als ich bisher gelesen habe.

Meistens hieß es irgendwas zwischen 8-12k€

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6945
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: SR/S Gebrauchtfragen

Beitrag von didithekid »

Hallo Tobias,

mir ging es ähnlich wie Dir, als ich das erste Mal auf der SR/F gesessen hatte -> die Passt!

Zum Laden:
Die beiden Ladegeräte der Premium-Versionen werden aus zwei unterschiedlichen AC-Phasen versorgt.
Die jeweils 3 kW sind die maximal mögliche Ladeleistung eines Laders, wenn ein neuer Akku auf niedrigem Ladezustand liegt und warm genug ist (z. B. 29°C warm). Wenn der Innenwiderstand der Zellen allerdings durch Kälte oder wohl auch durch Alterung höher liegt, oder der Akku langsam voll wird, regelt das Ladesystem die Ladeleistung herunter.
Warum bei der angebotenen SR/S aber keine 5 kW mehr möglich sein sollen, ist natürlich die Frage. Falls das Anzeichen für einen schwächelden Akku sind, muss dann aber schnell geklärt werden, dass es ein Garantie-/Gewährleistungsfall wird.
Ansosten weiter mit der Ladetechnik:
Der Charge-Tank-Block rüstet weitere 6 kW-Ladeleistung auf der dritten Phase nach. Volle 12 kW Ladeleistung (wenn Premium 3+3+6) funktionieren aber nur an einer 22kW-Ladesäule mit einem für 22 kW geeigneten Typ2-Kabel (3x32 Ampere). An einer 11kW-Ladesäule bringt der Zudatzlader nur zusätzliche 3 kW ein.
Eine 11kW-Ladesäule oder auch Wall-Box gibt ja maximal nur 3x 3,68 kW ab (22kW = 3 x 7,36 kW).
Ohne Charge-Tank lädt die Premium-Version under der 11kW-Begrenzung weiterhin mit vollen 6 kW. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die Modelle bis 2021 tatsächlich auf 6,6 kW-Ladeleistung upgradebar sind.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Streetbladerr
Beiträge: 17
Registriert: Di 29. Apr 2025, 22:44
Roller: SuperSoco TCMax
PLZ: 31515
Kontaktdaten:

Re: SR/S Gebrauchtfragen

Beitrag von Streetbladerr »

Danke für die ausführlichen Informationen!

Leider hat der Verkäufer das Inserat unerwartet gelöscht und reagiert nicht mehr.
Ich nehme jetzt eventuell doch die teuere SR/F vom Händler, falls der mir noch etwas entgegen kommt.

Ich fand die SR/S generell interessanter aber da gibt's aktuell keine weiteren guten Angebote in meiner Umgebung.

Die SR/F wäre von 2024, da sollten dann alle Krankheiten der älteren ausgemerzt sein.

julianwki
Beiträge: 68
Registriert: Do 7. Aug 2025, 09:41
Roller: Zero DSR (2024) silver
PLZ: 21337
Wohnort: Lüneburg
Tätigkeit: Software-Engineer
Kontaktdaten:

Re: SR/S Gebrauchtfragen

Beitrag von julianwki »

didithekid hat geschrieben:
Mo 29. Sep 2025, 21:09
[...]
Ohne Charge-Tank lädt die Premium-Version under der 11kW-Begrenzung weiterhin mit vollen 6 kW. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die Modelle bis 2021 tatsächlich auf 6,6 kW-Ladeleistung upgradebar sind.
[...]
Nein, sind sie nicht. Das ging erst mit den MY2022 los, siehe https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing

Interessanterweise konnten diese dann um 17% (also von 6kW/3kW auf 7kW/3,5kW) upgraded werden via Cypher, ab MY2023 dann nur noch um 10%.

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 13 Gäste