Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben

Arik Siegel
Beiträge: 7
Registriert: So 28. Sep 2025, 13:39
Roller: Econelo Nelo 3.1
PLZ: 64653
Kontaktdaten:

Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben

Beitrag von Arik Siegel »

Hallo liebes Forum.
Mein Econelo Nelo 3.1 ist am Donnerstag (nach durchgehendem Regen-Mittwoch) während der Fahrt stehen geblieben. Zwei Tage zuvor habe ich neue Akkus eingebaut die einwandfrei funktioniert haben (aber man weiß ja nie...). Während der Fahrt ging die Voltzahl im Display erst direkt runter auf etwa 60, dann blinkte das Batteriesymbol rot, dann ging alles komplett aus - also das Display und eben auch der Antrieb und alles. Da ich einen kleinen Voltmeter verbaut habe, könnte ich sehen, dass die Akkus nach wie vor um die 80 Volt geliefert haben. Es kam dann der ADAC und zusammen haben wir viel probiert und herausgefunden, dass der Kabinenroller nachdem wir einige Male den Hauptschalter raus und wieder rein gemacht haben wieder lief. Leider ist er einige Stunden später auf dem Heimweg wieder stehen geblieben und musste abgeschleppt werden. Nun habe ich daheim wieder die alten Akkus eingebaut (man weiß ja nie...) aber das Problem ist leider immernoch vorhanden auch nachdem ich den Kabinenroller nun zwei Tage habe trocknen lassen. Mein kleiner Voltmeter zeigt nach wie vor an, dass knapp 80 Volt zur Verfügung stehen. Eine Vermutung war/ist, das es wegen Feuchtigkeit zu Kirchstrom kam und daher die Voltzahl runter ging und dann der Selbstchef eben einen Fehler entdeckt hat... Immer wenn ich den Hauptschalter einschalte und den Zündschlüssel drehe, geht das System ganz kurz an und direkt wieder aus. Wenn ich dann den Zündschlüssel gedreht lasse (also auf ein) und den Hauptschalter aus mache, geht er wieder kurz an und direkt wieder aus. Einmal ist er ein bisschen länger abgeblieben als ich den Lenker betätigt habe und ein wenig den Kabinenroller gerüttelt habe. Inzwischen hilft aber auch das gar nichts mehr...

Ich wäre über einen Tipp sehr froh. Soll ich die Akkus wieder zurück schicken (habe dafür noch zwei Tage Zeit)? Soll ich eine Werkstatt kontaktieren, wenn ja, habt ihr einen Tipp für mich? Oder ist es vielleicht nur eine Kleinigkeit und ich kann es selbst reparieren???

Viele liebe Grüße und DANKE schon jetzt für eure Hilfe - Arik

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6968
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben

Beitrag von didithekid »

Hallo Arik und willkommen im Forum,

der KaRo hatte ja gerade erst die neuen Akkus bekommen; war also gerade wieder fahrtüchtig gemacht worden. Da muss es garnichts mit dem Regen zu tun haben, dass diese Störung jetzt auftritt.

Bei der Störungsbeschreibung hätte ich entweder den Zündschloss-Kontakt oder den Kontakt der Schutzschalter-Sicherung im Verdacht. Beide verschleißen über die Jahre durch die Einschalt-Funken und können Probleme mit - mal geht es - mal geht es nicht - verursachen. Falls das hier zutrifft, wäre es auch gut möglich, dass schon vor dem Akku-Tausch dort ein Problem war, was wegen der alten Akkus (und deren überlagerten Problemen) nicht erkannt wurde.
Außerdem fällt mir noch ein, dass beim Wechsel der Akkus immer gut kontrolliert werden sollte, dass die Kontaktflächen der Kabelschuhe auf blankes Metall gereinigt wurden und die Verschraubung mit den Batterie-Polen festgenug erfolgen sollte. Eine lockere Verschraubung reicht schon, dass im Leerlauf 80 Volt gemessen werden, aber unter Stromlast sackt die Spannung durch diesen "Engpass" 20 Volt durch.
Hier scheint aber der Strom kurzzeitig ganz weg gewesen zu sein und Bewegung am Lenker ändert etwas. Mein Hauptverdacht wäre dann der Schaltkontakt hinter dem Zündschloss. Um das zu prüfen, könnte der Schalter (testweise) überbrückt werden.
Hier sieht man die Kabel hinten am Zündschloss:
Bild

Die Akkus vor dem Einbau einzeln vollzuladen, wurde hoffentlich erledigt.

Natürlich kann auch eingedrungenes Regenwasser Kontakt-Probleme verschlimmern, aber ich schätze, dass da woanders "der Wurm drin" ist.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Arik Siegel
Beiträge: 7
Registriert: So 28. Sep 2025, 13:39
Roller: Econelo Nelo 3.1
PLZ: 64653
Kontaktdaten:

Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben

Beitrag von Arik Siegel »

Vielen lieben Dank lieber Didi für die tollen und hilfreichen Tipps!
Ich habe soeben den Zündkontakt überprüft und habe mit der anderen Seite angefangen und festgestellt, dass die Spannung da gerade bei knapp 60 Volt war und dann stetig abgefallen ist bis unter 20 Volt. Habe dann den Zündschlüssel erst gar nicht mehr getestet da das Problem ja offensichtlich woanders liegt... Ich werde nun die Akkus nocheinmal ausbauen, die Kontakte reinigen und fest anschrauben und eben wieder einbauen. Ob das dann das Problem löst, weiß ich nicht...
Woran könnte denn dieser merkwürdige Spannungsabbau noch liegen?

Viele liebe Grüße und ganz herzlichen Dank für eure Hilfe - Arik

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben

Beitrag von conny-r »

Hallo Arik,

daher Spannungen immer unter Last messen /// dann können sich Kondensatoren usw entladen
Gruß Conny

Arik Siegel
Beiträge: 7
Registriert: So 28. Sep 2025, 13:39
Roller: Econelo Nelo 3.1
PLZ: 64653
Kontaktdaten:

Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben

Beitrag von Arik Siegel »

So, habe nun alle alten Akkus wieder ausgebaut, alle Kontakte ordentlich gereinigt und die neuen Akkus wieder eingebaut und die Schrauben ordentlich festgezogen. Leider ist das Problem nach wie vor da. Wenn ich den Hauptschalter rein mache passiert erstmal noch nichts. Wenn ich dann jedoch den Zündschlüssel drehe, geht er kurz an und direkt wieder aus. Nun erklingt auch kurz die Hupe (warum auch immer). Wenn ich beim Stecker vom Zündschloss messe, ist die Voltzahl nahezu 60 V wenn ich den Hauptschalter rein mache und dann fällt die Voltzahl Recht schnell auf unter 20 V.
Woran könnte das liegen wenn die Akkus richtig angeschlagen sind und der Zündschlüssel Kontakt zu funktionieren scheint?

Viele liebe Grüße - Arik

STW
Beiträge: 8415
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben

Beitrag von STW »

Ursache kann auch jede Kontaktstelle zwischen Akku und Controller sein. Da werden ein paar Übergänge sein, am Akku selbst, ggf. sofern vorhanden an der Hauptsicherung, und danach wird es noch ein Klemmbrett oder eine sonstige Verbindung mit dem Controller geben.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2394
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben

Beitrag von Afunker »

Werfe den Sicherungsschalter raus! Baue einen neuen rein. Hatte ich auch einmal...Die Chinesen Teile halten nicht lange....
Lasse das von einem Elektriker wechseln, da hier bis zu 80 V auf der Plus Leitung sind!
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6968
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben

Beitrag von didithekid »

Hallo,

das ist eben genau das Problem, wenn es da einen Wackekontakt im Schutzschalterkontakt (oder ggf. auch im Zündschlosskontakt) gibt und die Kondensatoren im MotorContoller mal Spannung bekommen und sich fix auf Batteriespannung aufladen und dann bleibt die Stromzufuhr plötzlich von Akku-Seite her weg und man misst trotzdem auf der Fahrzeugseite eine langsam (durch den MotorController) abnehmende Spannung. Man such sich "den Wolf" nach dem Problem, aber es liegt vielleicht genau auf der anderen Seite .
Zuerst sollte man sich aber sicher sein, dass da nicht ein Kurzschluss im Motor-Controller Leistungsteil (auf der Zuleitungsseite dick Plus und dick Minus) besteht. Wenn man das ausschlißen kann, ist der Rat von Afunker hier wahrscheinlich angesagt. Den Schutzschalter entfernen und einen Neuen einbauen, oder testweise eine Kabelbrücke rein (dann natürlich ungesichert), um zu prüfen, ob es am Schutzschalter lag (Handschuhe geben einen gewissen Schutz vor den 80 Volt, wenn sie trocken sind),
Auf ähnliche Weise kann man auch testen, ob es am Zündschloss liegt. Da die Hauptstromversorgung nur über den Schutzschalter geht, ist der eher im Verdacht. Im Zündschloss werden der Strom für die Beleuchtung und der Einschalt-Strom für den Controller geschaltet, aber nicht der Fahrstrom. Es kommt also (auch bei der Messung der Spannung) darauf an, ob der Fahrstromeingang des Controllers keine Energie bekommt oder der Einschalt-Eingang oder gar Beide.

An diesem Schaubild zur Verkabelung eines BLDC-Motor-Controllers sieht man die zwei getrennten Zuleitungen (Haupt-Plus und E-Lock), die an Batterie Plus (B+) müssen:
Bild
An beiden B+-Leitungen und natürlich auch bei B- braucht es stabile Stromversogung.








Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Arik Siegel
Beiträge: 7
Registriert: So 28. Sep 2025, 13:39
Roller: Econelo Nelo 3.1
PLZ: 64653
Kontaktdaten:

Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben

Beitrag von Arik Siegel »

Hallo ihr Lieben.
Zuerst möchte ich mich mal ganz herzlich für eure tollen Tipps und Ratschläge hier bedanken - wirklich großartig!!!
Inzwischen habe ich Recht viel abmontiert um nun gut überall dran zu kommen. Nach etlichen Messungen liegt es nun sehr wahrscheinlich am Hauptschalter. Momentan habe ich ihn in einer Position in der er die gewünschten ca. 80 Volt komplett durchlässt. Nun ist es jedoch zu noch einem Problem gekommen von dem ich nicht weiß ob es ein Folgeproblem ist oder gar eine Schutzfunktion. Wenn ich, mit Hauptschalter in der richtigen Position, nun den Zündschlüssel drehe, dann hupt der Kabinenroller dauerhaft aber dafür fährt das System normal hoch und ich sehe auch im Display wieder die richtige Voltzahl usw. Es scheint, bis auf das Dauer-Hupen, alles zu funktionieren. Kann es sein, dass das eine Schutzfunktion ist sodass man nicht losfahren soll - so als Abschreckung? Ich kann mir auch vorstellen, dass ich beim Entfernen der Front bei einem Kabel einen Kurzschluss gemacht habe - eher unwahrscheinlich, ich möchte dies aber nicht ausschließen. Es ist mir nun auch noch aufgefallen, das eine Steckverbindung hinter der Front nicht verbunden ist - ich weiß aber nicht, ob die jemals verbunden war...
Viele liebe Grüße und nochmals Danke - Arik

Arik Siegel
Beiträge: 7
Registriert: So 28. Sep 2025, 13:39
Roller: Econelo Nelo 3.1
PLZ: 64653
Kontaktdaten:

Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben

Beitrag von Arik Siegel »

Hier noch ein Foto von dem nicht verbunden Stecker unter der Front.
Dateianhänge
PXL_20251004_141322357.MACRO_FOCUS.jpg
Hier noch der nicht verbundene Stecker unter der Front

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste