[EVO,100,R] CAN/ECU Bus Reverse Engineering (Roller + Batterie)

DEL325
Beiträge: 1
Registriert: Mi 8. Okt 2025, 18:58
Roller: NIU GT Evo
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: [EVO,100,R] CAN/ECU Bus Reverse Engineering (Roller + Batterie)

Beitrag von DEL325 »

Hallo Freunde,

Ich bin hier neu und sehr dankbar für die grossartige Arbeit. Ich besitze 'nen Evo, leider mit nur einer Batterie, die auch kautt ist. Deswegen bin ich ernsthaft für einen EVO Batterie-Simulator interresiert, da ich für meinen NIU einen grossen Einzellakku bauen möchte.

LG
Martin

josch91
Beiträge: 366
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: [EVO,100,R] CAN/ECU Bus Reverse Engineering (Roller + Batterie)

Beitrag von josch91 »

Würde mich auch sehr darüber freuen, da ich die zwei funktionierenden Packs gerne gegen ein selbstgebautes mit mehr Kapazität tauschen würde.
Wäre auch bereit eine kleine Spende dafür dazulassen!

zock3r1608
Beiträge: 253
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: [EVO,100,R] CAN/ECU Bus Reverse Engineering (Roller + Batterie)

Beitrag von zock3r1608 »

Hi,

habe bisher zum Glück noch keinen Bedarf dafür, aber ich hab trotzdem den Grundstein gelegt.

Ich vermute das nicht mehr viel fehlt....
Aktueller Stand ist das die Firmware zwei volle Akkus simuliert, die CAN Nachrichten die bekannt sind (Gesamtspannung, -strom, Zellspannungen sowie Temperatursensoren), können direkt geändert werden. Die anderen (unbekannten) Nachrichten sind statisch hinterlegt.
Mit SavvyCAN kann ich keinen Unterschied zwischen dem Simulator und den echten Batterien erkennen.

Trotzdem zeigt die Evo 0% an, geht aber an und lässt sich im Schleichmodus fahrbereit schalten, mit 72V-Fremdladegerät versorgt, ohne echte Batterie.

Meine Vermutung dass die Batterie Adress sowie Detect PINs noch eine Beschaltung benötigen, sodass die Akkus als "eingesteckt" erkannt werden.

Die Software lässt sich mit Visual Studio Code + PlatformIO Addon, auf einen LilyGo T-CAN485 flashen und direkt benutzen: https://git.0-c.de/Crash_Override/NIU_C ... ySimulator

Ich würde als erstes probieren den Battery Sense PIN zu beeinflussen mit Widerständen gegen Masse oder einfach mal mit dem Multimeter messen was mit dem PIN passiert, wenn diese angesteckt werden, dazu kann man Messpitzen in den Stecker in der Zuleitung stecken, dort gehen die ganzen Daten-PINs drüber:
https://git.0-c.de/Crash_Override/NIU_C ... -connector
viewtopic.php?p=367794#p367794

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 21 Gäste