Zero Motorcycles wird niederländisch (europäisch)

Nova
Beiträge: 291
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Zero Motorcycles wird niederländisch (europäisch)

Beitrag von Nova »

Die Frage ist doch, wo bei Zero die Reise hingeht? Werden wir wohl auch frühestens auf der EICMA erfahren, wenn überhaupt!

Letztes Jahr hat ein Zerochef auf der EICMA ja ca. 10 neue Modelle angekündigt. Rausgekommen sind ja bisher "nur" die Zero XE und XB. Angekündigt wurde damals ja sonst nur noch die Zero Neutrino mit kleinem Akku! CCS war nirgends dabei.

Wenn Honda hier aber mit der WN7 einen neuen Maßstab an den Tag legt, müssen sich die anderen daran messen lassen. Entweder sind die dann deutlich günstiger (siehe aktuelle Preisnachlässe!) oder Sie müssten nachziehen. Wenn die Honda hoffentlich in die Akkugröße wie eine Zero S kommt, dann wüsste ich keinen Grund mehr, warum jemand eine Zero S kaufen sollte!

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2008
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zero Motorcycles wird niederländisch (europäisch)

Beitrag von error »

MEroller hat geschrieben:
Sa 11. Okt 2025, 07:24
Immer noch die Finger verbrannt:
viewtopic.php?p=320914#p320914

Bitte das Thema dort weiter diskutieren, nicht hier.
Ich fürchte da gibt es ein Missverständnis: CHAdeMO ist in deinem verlinkten Beitrag 2013 ein technisches Problem gewesen.

Mit geht es um die Frage warum wird "Zero Motorcycles wird niederländisch (europäisch)" (Topic).

Inzwischen hat Zero eine andere Plattform am Start. Die kommen damit extra über den großen Teich um uns damit "besser bedienen zu können".
error hat geschrieben:
Sa 11. Okt 2025, 00:38
Kürzlich haben die ihre Plattform nochmal überarbeitet. Jetzt sind 50 Mio von Investoren im Gespräch. CCS würde eine komplette Überarbeitung von Controller, Batterie und Motor bedeuten. Die Branche schätzt dafür mindestens 100 Mio und mehrere Jahre Zeit ein.
Mit was kommen die?
Nova hat geschrieben:
Sa 11. Okt 2025, 07:55
Letztes Jahr hat ein Zerochef auf der EICMA ja ca. 10 neue Modelle angekündigt. Rausgekommen sind ja bisher "nur" die Zero XE und XB. Angekündigt wurde damals ja sonst nur noch die Zero Neutrino mit kleinem Akku! CCS war nirgends dabei.
Ganz platt gefragt: geht denen die Luft aus? Eine (gebrauchte) Zero steht bei mir aktuell ganz oben auf dem Wunschzettel. Der nächste Händler ist 100km entfernt. Nicht unbedingt relevant, aber wird sich was ändern? Ist eine Zero (für mich) die richtige Wahl?
Nova hat geschrieben:
Sa 11. Okt 2025, 07:55
Die Frage ist doch, wo bei Zero die Reise hingeht? Werden wir wohl auch frühestens auf der EICMA erfahren, wenn überhaupt!
Genau das frage ich mich auch.
Nova hat geschrieben:
Sa 11. Okt 2025, 07:55

Wenn Honda hier aber mit der WN7 einen neuen Maßstab an den Tag legt, müssen sich die anderen daran messen lassen. Entweder sind die dann deutlich günstiger (siehe aktuelle Preisnachlässe!) oder Sie müssten nachziehen. Wenn die Honda hoffentlich in die Akkugröße wie eine Zero S kommt, dann wüsste ich keinen Grund mehr, warum jemand eine Zero S kaufen sollte!
Danke, bin anscheinend nicht der einzige mit so einer Denke.

Benutzeravatar
flowerpower
Beiträge: 270
Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
PLZ: 33649
Kontaktdaten:

Re: Zero Motorcycles wird niederländisch (europäisch)

Beitrag von flowerpower »

Naja, Konkurrenz belebt das Geschäft, aber das was Honda mit 10 Jähriger Verspätung in Form der WN7 auf den Markt bringt ist bestimmt kein Maßstab an dem sich Zero messen muss (und will)

130 km Reichweite , eine Innovation? Oder habe ich was überlesen ?

Die 50 Mios sind zudem keine Almosen, weil sich das hier teilweise schon so liest, sondern eine gezielte Investition von einem Aktionär, die werden genau wissen was sie machen, die wollen mitverdienen und Plan A-D haben.
🏍 ⎓
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart

Nova
Beiträge: 291
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Zero Motorcycles wird niederländisch (europäisch)

Beitrag von Nova »

flowerpower hat geschrieben:
Sa 11. Okt 2025, 11:49
Naja, Konkurrenz belebt das Geschäft, aber das was Honda mit 10 Jähriger Verspätung in Form der WN7 auf den Markt bringt ist bestimmt kein Maßstab an dem sich Zero messen muss (und will)

130 km Reichweite , eine Innovation? Oder habe ich was überlesen ?

Die 50 Mios sind zudem keine Almosen, weil sich das hier teilweise schon so liest, sondern eine gezielte Investition von einem Aktionär, die werden genau wissen was sie machen, die wollen mitverdienen und Plan A-D haben.
CCS hatte Energica natürlich schon. Aber zu welchem Preis!

Die aktuellen Zeros XE,XB haben ja eine ganz andere Zielgruppe! (Surronster etc.) Bei den bisherigen Modellen musste schon richtig Leidenschaft vorhanden sein und Geld kein knappes Gut? (+/- 20k?). Da ist m.E. für einen Käufer doch nie wirtschaftlich, oder?

Ich könnte mir vorstellen, dass Zero die "alten Modelle" auslaufen lässt und die angekündigten weiteren 8 Modelle bis 10k entsprechend mit kleineren Akkus, festverbaut wie die Neutrino, oder größere Modelle der XE oder XB anbietet?

Aber, ob da CCS miteingeplant ist, keine Ahnung???

Benutzeravatar
flowerpower
Beiträge: 270
Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
PLZ: 33649
Kontaktdaten:

Re: Zero Motorcycles wird niederländisch (europäisch)

Beitrag von flowerpower »

Ich denke auch es heisst abzuwarten.
Zero stellt sich gerade neu auf und es gibt eigentlich nur positives zu vermelden (bis auf die Kündigung eines Schweizer Händlers)

Wem das zu lange dauert: Holt euch die gratis Satteltasche ! :lol:
🏍 ⎓
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero Motorcycles wird niederländisch (europäisch)

Beitrag von MEroller »

error hat geschrieben:
Sa 11. Okt 2025, 10:34
Ich fürchte da gibt es ein Missverständnis: CHAdeMO ist in deinem verlinkten Beitrag 2013 ein technisches Problem gewesen.
Das "technische" Problem war die zu geringe Spannung der Zero Batterie (das gilt bis heute!), und dass reale Chademo Ladesäulen sich nicht an deren definiertes unteres Spannungslimit gehalten haben. CCS geht erst ab 250 Volt Batteriespannung. Gehört aber aber m.E. weiterhin nicht in diesen Thread, denn hier in Europa gibt es immer noch haufen genug Typ2 Ladesäulen, auch wenn CCS so langsam sexier wäre. Daher finde ich nach wie vor, dass das nichts mit diesem Thema zur Zentrale Verlegung und seinen Konsequenzen zu tun hat.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2008
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zero Motorcycles wird niederländisch (europäisch)

Beitrag von error »

MEroller hat geschrieben:
Sa 11. Okt 2025, 13:11
CCS geht erst ab 250 Volt Batteriespannung. Gehört aber aber m.E. weiterhin nicht in diesen Thread, denn hier in Europa gibt es immer noch haufen genug Typ2 Ladesäulen, auch wenn CCS so langsam sexier wäre. Daher finde ich nach wie vor, dass das nichts mit diesem Thema zur Zentrale Verlegung und seinen Konsequenzen zu tun hat.
Mit Verlaub: DU möchtest immer wieder über die technischen Hindergründe von CCS bzw. über ein gefühlt jahrzehnte altes "Experiment" reden. Das ist dann wirklich OT und inzwischen haben sowieso ettliche Firmen die Latte höher gehängt.

Gleichstromladen ist meiner Meinung die nächste Evolutionsstufe. Die ist da, bzw. kommt bei allen Premiumprodukten. Das weiss auch Zero.

Chademo ist nicht CCS2. Chademo ist japanischen Ursprungs. Jetzt kommt gerade ein japanischer Hersteller mit CCS2 raus? Warum das? - Antwort: CCS2 vereint AC- und DC-Laden in einem Port.

https://evniculus.eu/de-de/blogs/journa ... hould-know

Ich zitiere worum es mir genau geht:
error hat geschrieben:
Sa 11. Okt 2025, 00:38

Kürzlich haben die ihre Plattform nochmal überarbeitet. Jetzt sind 50 Mio von Investoren im Gespräch. CCS würde eine komplette Überarbeitung von Controller, Batterie und Motor bedeuten. Die Branche schätzt dafür mindestens 100 Mio und mehrere Jahre Zeit ein.

Wie kann sich Zero das bieten lassen? Für mich klingt das irgendwie nicht gesund. Sowas können die nicht "übersehen" haben.
Wie gesagt: CCS2 ist was hier bei uns die nächsten Jahre Maßstab ist. Ich hatte gehofft es kommt jemand mit Informationen um mich zu beruhigen. Ich möchte eine gebrauchte Zero kaufen. Was die Dinger können und technisch darstellen habe ich verstanden. Deshalb möchte ich eine (gebrauchte) Zero (passt für mich mit einer 11kW WB).

Ist jetzt wirklich OT, aber mir geht es darum wie ich Zeros Move verstehen soll. Ist das womöglich nur eine Flucht? Verschiebt sich was im Gefüge der Premiummarken? Warte ich noch mit dem Kauf, weil demnächst was neues kommt oder was zusammenbricht?

Sorry für alles was OT ist und eventuell zu weit ausgeholt rüberkommt. Aber ich wette das Thema macht Zero garantiert gerade Bauchschmerzen, wenn die wirklich keine strategische Lösung bieten können. Vielleicht weiss jemand mehr?

Ich kann nix dafür, ich werde einfach misstrauisch, wenn da jemand in Holland ein übergroßes Pferd mitten auf einen Acker stellt und erklärt "für euch, wir kommen in Frieden". :lol:

Benutzeravatar
flowerpower
Beiträge: 270
Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
PLZ: 33649
Kontaktdaten:

Re: Zero Motorcycles wird niederländisch (europäisch)

Beitrag von flowerpower »

https://nieuwsmotor.nl/nieuws/motorbran ... rland-toe/

durch den Übersetzer gejagt, allerdings keine wirklichen Neuigkeiten
Nach der angekündigten Verlegung des Firmensitzes von Zero Motorcycles in die Niederlande tauchten zahlreiche Fragen auf. Denn die Ankündigung der Ankunft des amerikanischen Elektromotorradherstellers fiel offenbar mit dem Wegfall amerikanischer Steuererleichterungen und Subventionen für Elektrofahrzeuge in den USA zusammen. Dies könnte den Eindruck erweckt haben, die Verlegung des Firmensitzes von Zero Motorcycles in die Niederlande sei rein administrativer Natur. Bryan Campbell, PR- und Kommunikationsmanager der amerikanischen Marke, beantwortet nun einige Fragen von Nieuwsmotor auf Grundlage der zuvor veröffentlichten Pressemitteilung .

F: Handelt es sich hierbei um eine Verlegung des derzeitigen Hauptsitzes und aller seiner Funktionen oder handelt es sich um eine Übertragung der Verwaltungseinheit auf einen Status nach niederländischem Recht?

A: Der Umzug unterliegt nicht niederländischem Recht. Der niederländische Hauptsitz vereint globale Teams in einem zentralen Zentrum im Herzen von Zeros am schnellsten wachsendem Elektrofahrzeugmarkt. Europa hat sich zum wichtigsten Wachstumsmotor von Zero entwickelt. Der neue internationale Hauptsitz baut auf dieser starken Leistung und der Dynamik auf, die Zero bereits auf dem europäischen Markt aufgebaut hat.

F: Welche Abteilungen von Zero werden wo angesiedelt sein und wie viele Mitarbeiter werden ungefähr dort arbeiten?

A: Nichttechnische Funktionen und Abteilungen werden in die neue internationale Zentrale (in den Niederlanden, Anm. d. Red.) verlagert, die Entwicklungsabteilung bleibt jedoch in Kalifornien, um die globale Technologieführerschaft des Unternehmens weiter zu stärken. Das Unternehmen wird weiterhin in die für den Erfolg in den USA erforderlichen Mitarbeiter sowie in sein US-Vertriebsteam und seine Händlerpartner investieren.

F: Die Mitarbeiter von Zero Motorcycles EMEA in Noord-Scharwoude teilten uns mit, dass der Hauptsitz nicht dort sein wird. Wo wird er sein?

A: Zu diesem Thema liegen keine Informationen vor. Naturgemäß könnten öffentlich bekannt gegebene Details die Position von Zero in Immobiliendiskussionen, unabhängig vom Standort, schädigen.

F: Welcher Investor wird die oben genannten 50 Millionen US-Dollar bereitstellen und was bedeutet das für die Eigentumsverhältnisse/Aktien von Zero Motorcycles?

A: Zero Motorcycles ist ein Privatunternehmen und wir können nicht genau sagen, wer der Investor ist, außer dass es sich um einen langjährigen, etablierten Investor handelt.

Abwarten und Tee trinken
Jetzt heißt es vor allem abzuwarten, wann, wo und mit wie vielen Leuten es in den Niederlanden landen wird, aber es scheint sehr wahrscheinlich, dass es um viel mehr geht als nur um einen „Briefkasten an der Zuidas“.
🏍 ⎓
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2008
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zero Motorcycles wird niederländisch (europäisch)

Beitrag von error »

Danke, mittendrin war ein Link "versteckt": https://nieuwsmotor.nl/nieuws/motornieu ... nederland/ Automatisch übersetzt natürlich ziemlich holperig.


Die amerikanische Elektromotorradmarke Zero Motorcycles verlegt ihren internationalen Hauptsitz in die Niederlande, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Als Grund nennt Zero Dinge wie „Flexibilität, einen effizienteren Prozess und eine bessere Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern weltweit“, die den europäischen Markt als „Haupttreiber für das Wachstum von Zero“ bezeichnet.

Die sich ändernden Zölle von US-Präsident Trump, die Abschaffung „grüner“ Subventionen durch denselben Präsidenten und das günstige niederländische Steuerklima für internationale Unternehmen können jedoch eine – mindestens ebenso wichtige Rolle spielen.
Nord-Scharwoude oder Zuidas?

Zeros Forschung und Entwicklung finden im Scotts Valley im US-Bundesstaat Kalifornien statt, und das wird es auch weiterhin sein. Die Produktion der Elektromotorräder erfolgt weitgehend auf den Philippinen. Dann ist ein „Papier“-Hauptsitz in den Niederlanden ein offensichtlicher Aufbau, der auch von vielen Unternehmen weltweit genutzt wird. Jemand aus der Motorradmarke berichtet, dass die europäische Niederlassung in North Scharwoude bleibt, aber dass immer noch ein Standort für den neuen globalen Hauptsitz gesucht wird. Es ist nicht undenkbar, dass dies dann ein Briefkasten auf den Amsterdam Zuidas wird.
Umzug kostet 50 Millionen


Der nicht erwähnte „Hauptaktionär“ von Zero, so die Pressemitteilung, schreibt 50 Millionen Dollar an neuen Finanzierungen vor, um die „Transformation möglich“ zu machen, aber ob dieser Aktionär dann Polaris oder der indische Held MotoCorp ist, wird nicht erwähnt. Es wird auch nicht angegeben, welche Folgen diese finanzielle Injektion für die Verteilung des Eigentums an dem Unternehmen bedeutet.
Investitionsrunden

Es ist kein Geheimnis, dass der Markt für Elektromotorräder derzeit zu kämpfen hat und hauptsächlich auf riesigen Investitionen schwimmt, die hoffentlich später herauskommen werden. Zero begann mit einer Investition von 68 Millionen Dollar durch den Private-Equity-Fonds Invus. Im Jahr 2022 kamen 107 Millionen Dollar an finanzieller Unterstützung von Polaris und der indischen Superpower Hero MotoCorp hinzu. Ende 2024 suchte Zero weitere 120 Millionen. Das bedeutet, dass 50 Millionen neue Investitionen hinzukommen.
„Europa setzt Tempo-Elektromotoren“

"Zero leitet seit fast zwanzig Jahren die Straße im Bereich der Elektromotorräder", sagte Sam Paschel, CEO von Zero Motorcycles. „Jetzt, da Europa das Tempo vorgibt, in dem Elektrofahrzeuge ihren Platz einnehmen, stärkt die Verlagerung wichtiger Hauptsitzfunktionen in die Niederlande unsere globalen Aktivitäten. Darüber hinaus können wir schneller auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren. Es geht um Fokus, Disziplin und die Garantie, dass wir die Transformation der Powersports-Branche weiter vorantreiben werden.“

"Die Kombination unserer Marke, unserer Technologie und unserer globalen Reichweite schafft beispiellose Möglichkeiten", ergänzt Sam Paschel. „Dass wir bald unsere globalen Zentralfunktionen von Europa aus koordinieren können, wird sicherstellen, dass wir im Bereich der Elektromotorräder klar führend bleiben. Es ist eine ideale Etappe für das spannendste Kapitel in der Geschichte des Unternehmens.“
Wenn man sich Didis verlinkte Zulassungszahlen für Zero ansieht, kann aktuell eigentlich kein Geld mit sowas verdient werden. OK, 2022 haben sie vermutlich begonnen die aktuelle Premium-Plattform zu überarbeiten (107 Mio.). Sind die 120 Mio. aus 2024 womöglich einem "Update" auf CCS2 geschuldet? Zugegeben OT und "ins Blaue gedacht", aber dann würde der Gebrauchtmarkt zusammenbrechen.

Edit: Für mich klingt es allerdings als wären die 120 Mio nicht geflossen? Nicht dass da was "Lost in Translation" ist. Immerhin würde absehbar nix neues kommen und der Zero-Markt stabil bleiben. Würde vielleicht erklären warum Hersteller wie Stark und Honda gerade Vollgas geben.

Nova
Beiträge: 291
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Zero Motorcycles wird niederländisch (europäisch)

Beitrag von Nova »

Also Zero wird sich da sicher schon strategisch entschieden haben.

Bleiben wir mal bei Honda im Vergleich, die WN7 mit CCS für den hochpreisigen Markt mit festverbautem Akku und die E-VO ohne CCS aber mit Wechselakkus für den chinesischen Markt sind ja schon strategische Entscheidungen. Was Honda in Indien plant als weltweit größtem Elektromarkt? Nur E-Roller oder das Shinemotorrad als Elektromotorrad etc.?

Die aktuellen Zero Modelle könnten ja eigentlich schon wieder m.E. ein Update vertragen. Da fehlt mir das Preis-Leistungsverhältnis inzwischen. Nur neue Farben???

Für die alten "aktuellen" Modelle würde ich keine krassen Updates mehr erwarten. Vielmehr kleinere günstigere neue Modelle mit festverbauten Akkus (Neutrino etc.) oder Modelle mit Wechselakkus auf der Basis der XE/XB?

Beispielsweise könnte ich mir aber ein Nachfolgemodell für die DS/R/X-Reihe vorstellen! Sowie Royal Enfield mit der Him-E. Royal Enfield mit Stark Varg! Ultraspannend! Da wäre dann eine "neue" DSR/X mit CCS von Zero angebracht!

Wenn Zero es schafft mit der XE und XB den Offroad-Markt zu erschließen wie Stark Varg, könnte sich das positiv auf Zero insgesamt auswirken!

Also ich würde neben der Neutrino noch ein/zwei kleinere neue Modelle von Zero auf der EICMA erwarten! Aber, das wir von Zero schon was mit CCS geboten bekommen, würde ich jetzt eher noch nicht erwarten!

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 14 Gäste