Sorry, was heißt der letzte Satz? Hat wahrscheinlich die Autokorrektur wieder mal zugeschlagen?tsztsz hat geschrieben: ↑Sa 11. Okt 2025, 11:30naja, es gibt auch im englischen die Info "range more than 130 km",
teils wird dann "garantierte 130km" draus in der Übersetzung. Da ist viel abgeschreibe und interpretiere dabei.
Und Honda lässt die Infos offenbar gezielt ungenau. Ich kauf sie ja vermutlich drauf, aber denke Erwartungen realistisch halten.
Honda WN 7 kommt Anfang 2026
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
-
- Beiträge: 353
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
mach aus "drauf" ein "auch". ja Autokorrektur..
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
- PhilGHP
- Beiträge: 1500
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Bei BMW ist das so. Mein Händler ist sehr gross und namhaft, trotzdem wird das Fahrzeug bei Problemen mit dem Hochvoltsystem nach München ins Kompetenzzentrum verschippert.Nova hat geschrieben: ↑Sa 11. Okt 2025, 11:47Was mich noch wegen der WN7 interessieren würde. Hat jemand bei Honda schon mal mitbekommen, wie die Werkstattversorgung bei E Mobilität stattfindet? Laut Honda-Homepage sind Hondahändler, welche das anbieten, ja eher noch sehr dünn gesät. Da es aber den "EM1e" ja schon seit ca. zwei Jahren gibt, könnte es hierzu ja schon Erfahrungen geben?
Insbesondere habe ich mir allgemein schon die Frage gestellt, ob oder warum gerade bei Elektromotorrädern die Hersteller nicht zentral "Kompetenzwerkstätten" etablieren und das Händlernetz "nur" als Annahme- und Abholstationen anbieten? Es wäre doch sicher effizienter und billiger ein paar HV-Mechaniker zu bündeln als flächendeckend alle zu schulen?
* ride electric *
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19422
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Die grundsätzliche HV Ausbildung ist schon seit einigen Jahren Bestandteil der Ausbildung zum HV-KFZ-Mechatroniker. Um so einen für die Stufe 3 ("OP am offenen Herzen") weiterzubilden ist es keine große Hürde mehr. Von dem her ist das ein Problem, das wörtlich aussterben wird.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- error
- Beiträge: 2013
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Gute Fragen, das beschäftigt mich auch. Die Tragweite bei einem Brot-und-Butter-Fahrzeug gleich "all in" zu gehen wird enorm sein. Ich würde gern einen Blick in deren Kriegskasse werfen. Schwarze Zahlen werden damit auf absehbare Zeit nicht möglich sein.Nova hat geschrieben: ↑Sa 11. Okt 2025, 11:47Was mich noch wegen der WN7 interessieren würde. Hat jemand bei Honda schon mal mitbekommen, wie die Werkstattversorgung bei E Mobilität stattfindet? Laut Honda-Homepage sind Hondahändler, welche das anbieten, ja eher noch sehr dünn gesät. Da es aber den "EM1e" ja schon seit ca. zwei Jahren gibt, könnte es hierzu ja schon Erfahrungen geben?
Insbesondere habe ich mir allgemein schon die Frage gestellt, ob oder warum gerade bei Elektromotorrädern die Hersteller nicht zentral "Kompetenzwerkstätten" etablieren und das Händlernetz "nur" als Annahme- und Abholstationen anbieten? Es wäre doch sicher effizienter und billiger ein paar HV-Mechaniker zu bündeln als flächendeckend alle zu schulen?
Besagter Hochvoltschein beinhaltet nur die Erlaubnis an Hochvoltsystemen arbeiten zu dürfen.
https://kurse.tuv.com/weiterbildung/hoc ... ungsstufen
Vergleichbar vielleicht mit einem Erste Hilfe Kurs beim Führerschein oder einer Tauchausbildung.
Die technische Befähigung ist eine völlig andere Baustelle. Mit CCS2 wachsen vielleicht endlich PKWs und 2-Räder zusammen. Langfristig verschiebt sich da vor unseren Augen ein Berufszweig. Das wird sich vielleicht in Ausbildung und Prüfung wiederspiegeln. Wer weiß?
Radio und Fernsehtechniker arbeiten seit Generationen von uns nicht wahrgenommen mit noch viel höheren und damit tötlicheren Spannungen. Da macht niemand eine Welle von.
Kurz: das findet sich. Das Thema ist nur für uns neu. DIY-Akkubau und überhaupt Selbstschrauben ist damit Geschichte. Aber das Rad ist längst erfunden. In der Autobranche sehen wir wie das läuft. Da fährt niemand mit 48V durch die Landschaft.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 7. Aug 2025, 09:41
- Roller: (demnächst) Zero DSR MY2024
- PLZ: 21337
- Wohnort: Lüneburg
- Tätigkeit: Software-Engineer
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
off topic: Ja gibt es, zb. der SMA ev charger 7,4. Laedt einphasig bis zu 4,6kW aus dem Netz (Schieflastgrenze DE), der Rest muss dann aus einem PV oder Batterie WR kommen.tsztsz hat geschrieben: ↑Sa 11. Okt 2025, 01:26gibt es wallboxen mit 6kw? Einphasig oder zweiphasig oder dreiphasig?
Ich gehe mal schwer davon aus, dass die WN7 auch nur einen einphasigen AC Lader haben wird, also laedt sich "normkonform" in DE mit maximal 4,7, oder eher 3,6 KW. Das heißt in 3h eher sowas wie 10 KWH, wenn man auch noch einmalkuliert, das sie am Anfang und Ende langsamer lädt.
Wenn sie mit 6 KW laden sollte, dann vermutlich nur wenn es keine Schieflasterkennung gibt, und dann bracht es eine 22kw Ladesäule.
Kann natürlich sein, dass ein mehrphasiger Lader drin ist, das wäre aber überraschend, nach dem was ich so kenne!?
Die Zero DSRX hat 6,6kW auf zwei Phasen beim Onboardlader, also nicht ungewoehnlich.
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Neu: Honda WN7 (11 kW + 18 kW)
Moin,
ich staune, dass es hier gar kein Honda-Forum gibt.
Beim "Social Wischen" und Surfen stolpere ich gerade über dies hier:
https://www.honda.at/motorcycles/experi ... -2025.html
Zitat:
»Unser erstes vollwertiges Elektromotorrad wird am 4. November 2025 auf den Markt kommen, mit einem Preis von EUR 14.990,- inkl. MWSt (ohne NOVA) erhältlich sein.
(...)
Der Honda WN7 ist in 2 Leistungsvarianten erhältlich – 18 kW für Inhaber eines A2-Führerscheins und 11 kW für diejenigen mit einem A1-Führerschein. Mit einer elektrischen Reichweite von mehr als 130 km und einer Schnellladezeit von weniger als 30 Minuten (20 %–80 %) ist die Honda WN7 nicht nur die Zukunft des Motorradfahrens, sondern der Inbegriff von purem Fahrspaß.«
Abgesehen von den Specs: Endlich mal ein großes Motorrad, das richtig schick ist. IMHO. ...wobei ich mich konzeptmäßig frage, wie lange der lange dünne "Schwanz" für Kennzeichen und Lichter halten wird.
Frage dazu: Ist "A2-Führerschein" der klassische + B196?
ich staune, dass es hier gar kein Honda-Forum gibt.
Beim "Social Wischen" und Surfen stolpere ich gerade über dies hier:
https://www.honda.at/motorcycles/experi ... -2025.html
Zitat:
»Unser erstes vollwertiges Elektromotorrad wird am 4. November 2025 auf den Markt kommen, mit einem Preis von EUR 14.990,- inkl. MWSt (ohne NOVA) erhältlich sein.
(...)
Der Honda WN7 ist in 2 Leistungsvarianten erhältlich – 18 kW für Inhaber eines A2-Führerscheins und 11 kW für diejenigen mit einem A1-Führerschein. Mit einer elektrischen Reichweite von mehr als 130 km und einer Schnellladezeit von weniger als 30 Minuten (20 %–80 %) ist die Honda WN7 nicht nur die Zukunft des Motorradfahrens, sondern der Inbegriff von purem Fahrspaß.«
Abgesehen von den Specs: Endlich mal ein großes Motorrad, das richtig schick ist. IMHO. ...wobei ich mich konzeptmäßig frage, wie lange der lange dünne "Schwanz" für Kennzeichen und Lichter halten wird.
Frage dazu: Ist "A2-Führerschein" der klassische + B196?
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.
Verbrennen ist vorbei - get over it.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19422
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Nun ja, sie ist immer noch nur eine Neuvorstellung, es gibt noch niemanden hier, der eine hat. Daher gibt es auch noch keinen Honda Bereich hier bei den Straße und Dual Sport E-Motorrädern. Und es gibt schon längst diesen Neuvorstellungsthread hier bei den Straße und Dual Sport Prototypen/Neuvorstellungen, daher habe ich das mit dem bestehenden Thread vereinigt, da Du bei den Enduro / Motocross / Offroad Prototypen/Neuvorstellungen gepostet hattest 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 353
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
@rollingmartib. Genau das Motorrad diskutiert dieser Strang seit Monaten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste