Jupiter/Puma: Beide Hallsensoren defekt?

mafer
Beiträge: 46
Registriert: So 24. Apr 2022, 17:26
Roller: Puma
PLZ: 14974
Kontaktdaten:

Jupiter/Puma: Beide Hallsensoren defekt?

Beitrag von mafer »

Hallo Forum,
mein Puma, der baugleich mit dem Jupiter ist, läuft nicht mehr gut.
nach 10 Minuten Fahrt zuckt er nur nur noch. Wenn ich dann die Hallsensoren tausche, fährt er nochmal für ungefähr eine Minute und zuckt dann wieder nur noch, bis er wieder abgekühlt ist und das bei dem Wetter.
Ich habe heute mal den Controller mit einem Trinity Jupiter getauscht, das Ergebnis war identisch.
Was könnte denn das sein?
Gruß Matthias

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2206
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Jupiter/Puma: Beide Hallsensoren defekt?

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo Matthias, das ist ja schade.
Wie kommst du auf Hallsensoren? Die sind eigentlich in Ordnung oder defekt. Was passiert denn, wenn du ohne Tausch der Steckverbindung einfach wartest?
Meine Vermutung wäre eher, dass es an der kurzen Pause liegt. Daher würde ich als erstes auf die Akkus tippen, die sich noch mal kurz erholen.
Wie fährt der Roller denn, wenn er fährt? Wie weit bis du zuletzt gekommen? Bis du bisher ohne Probleme gefahren oder gab es eine lãngere Pause?
Welche Version hattest du nochmal - vier, fünf, sechs Zellblöcke?
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

mafer
Beiträge: 46
Registriert: So 24. Apr 2022, 17:26
Roller: Puma
PLZ: 14974
Kontaktdaten:

Re: Jupiter/Puma: Beide Hallsensoren defekt?

Beitrag von mafer »

In der Batterie sind zehn Zellen in blau verbaut und ein neues JK BMS.
Heute war es so, dass ich etwa 1 -1,5 km bergauf (sehr leichter Anstieg) gefahren bin, dann gewendet und zurück. Kurz vorm Haus vom Gas gegangen und dann hat er keins mehr angenommen, aber schon beim Rollen gezuckt, das war neu.
Angehalten, Hallsensor umgesteckt, und ich konnte noch bis zum Raum fahren.
Wenn die Batterie voll geladen ist, zeigt das BMS und das Display 84V an.
Damit kann ich während der Fahrt am Handy alle Werte ablesen
Der Roller hat jetzt lange gestanden, der Fehler trat aber früher schon mal auf.
Wenn der Roller dann steht und ich Gas gebe, ruckt er nur kurz vor und zurück.
Alle Zellen sind ausbalanciert und laut BMS ruft der Roller bei Vollgas rund 190A ab.
Das erste (gelbe) Kabel zum Motor wurde sehr heiß.
Ich hab den Motor jetzt mal ausgebaut und werde ihn wohl morgen mal öffnen.

ernst_m
Beiträge: 54
Registriert: Sa 15. Jun 2024, 21:49
Roller: Trinity Jupiter
PLZ: 49
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Jupiter/Puma: Beide Hallsensoren defekt?

Beitrag von ernst_m »

Hallo
Wenn beite Hallsensoren defekt sind oder nicht Funktioniren ist das Problem woll im Motor . Vileicht ist ein Magnet locker , so das das Signal verfälschd wird . Hört man Schleifgeräusche und läst er sich " Normal " Schieben ?

Ernst

mafer
Beiträge: 46
Registriert: So 24. Apr 2022, 17:26
Roller: Puma
PLZ: 14974
Kontaktdaten:

Re: Jupiter/Puma: Beide Hallsensoren defekt?

Beitrag von mafer »

Er lässt sich schieben und jetzt mit ausgebauter Schwinge auch drehen.
Ich höre keine Schleifgeräusche, aber heute war der Roller ziemlich laut beim Anfahren.
Wenn ich gelb und grün zusammenschließe auch, wenn ich alle drei zusammenstecke fast nicht mehr.

dominik
Beiträge: 2959
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Jupiter/Puma: Beide Hallsensoren defekt?

Beitrag von dominik »

mafer hat geschrieben:
So 12. Okt 2025, 20:19
Er lässt sich schieben und jetzt mit ausgebauter Schwinge auch drehen.
Wenn ich gelb und grün zusammenschließe auch, wenn ich alle drei zusammenstecke fast nicht mehr.
Das gehört wohl inhaltlich zusammen und mit dem Verbinden von zwei oder drei Motorphasenleitungen machst du einen Kurzschluss, welcher ein Magnetfeld aufbaut und versucht das Rad zu blockieren, aber auf jeden Fall ordentlich bremst.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6968
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Jupiter/Puma: Beide Hallsensoren defekt?

Beitrag von didithekid »

Hallo Matthias,

Du weißt ja immerhin schon, dass der Fehler nicht am Motor-Controller liegt.
Eigentlich sollte es egal sein, ob man das Gelbe Motorphasen Kabel mit dem Blauen oder dem Grünen Pfasenkabel kontaktiert.
Die Drehung des Rades muss auf gleiche Weise durch Induktion aufgrund des Wickungskurzschlusses abgebremst werden; genauso beim Kontakt von Blau nach Grün. Alle drei zusammengeschraubt bremst es natürlich stärker ab.
Ungleichheit würde auf ein Problem hindeuten
Die Sache mit den 10 Minuten deutet ja wirklich auf ein thermisches Problem hin, was auch durch einen Kurzschluss innerhalb der Motor-Wickung begünstigt werden könnte. Wenn der PUMA-Motor auch ein Thermoelement drin hat (sechste/weiße Ader im Hall-System) könnte da auch der Wurm drin sein.
Es ist zwar viel Arbeit den oder die Motor-Deckel abzunehmen. Aber das könnte die Sache vielleicht Aufklären, wenn da Verfärbungen zu sehen sind. Und neue (hochwertigere) Radlager könnte man auch dabei installieren.

PS: Ich gehe von 2x 10 = 20 blauen Zellen aus, wenn 84 Volt die Ladespannung ist

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2206
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Jupiter/Puma: Beide Hallsensoren defekt?

Beitrag von Schnabelwesen »

Was ich nicht ganz verstehe: das Problem war - wie du ja auch schreibst - schon mal aufgetreten und ausführlich besprochen viewtopic.php?p=371356#p371356. Nur endet der Thread im Nirvana. Wie ist es weitergegangen?
Bei der kanadischen Hölle aus Staub, Kälte und so weiter hat der Puma ordentlich gelitten. Hast du mal die Radlager überprüft?
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

mafer
Beiträge: 46
Registriert: So 24. Apr 2022, 17:26
Roller: Puma
PLZ: 14974
Kontaktdaten:

Re: Jupiter/Puma: Beide Hallsensoren defekt?

Beitrag von mafer »

Damals hatte ich das aus selbst aus den Augen verloren.
Ist etwas offtopic.
Ich fuhr damals ziemlich schnell in die Kälte nach Alaska und Yukon Richtung Arktischen Ozean (kein Rollerwetter), den ich aber nicht erreicht hatte.
Aber, der Puma war tatsächlich ein Lebensretter. Bei -30° verreckte die Lichtmaschine, aber ich konnte mit dem Strom vom Puma, den ich mittels eines Solarreglers ins Auto einspeisen konnte, mit drei Ladestopps zurück nach Calgary fahren und dort auf eine neue LiMa warten.
Auf dem Rückweg durfte er wegen Li-Ion nicht mehr auf dem Wohnmobil mit auf die Fähre und für dann einen 4-monatigen Umweg, so dass ich mir schonmal einen anderen -jetzt tatsächlich Trinity Jupiter mit der gleichen großen Batterie (12,3,KWh)- gebraucht gekauft habe.
Bekommt man irgend woanders außer bei Trinity einen Motor?
Gruß Matthias

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2206
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Jupiter/Puma: Beide Hallsensoren defekt?

Beitrag von Schnabelwesen »

Aber es geht hier doch um den weitgereisten Puma mit seiner wilden Geschichte, oder?
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mafer, Peter51 und 15 Gäste