e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von elfo27 »

Och Kinners, Euer aller Schatten ist nicht so groß, als daß man da nicht drüberspringen könnte.

Mokkito

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Mokkito »

Also ich springe gerne über meinen kleinen Schatten und lerne auch gerne dazu...
Leider konnte mir aber keiner erklären, warum es besser ist, einige Zellen gegen Ende der Fahrt in die Tiefentladung zu schicken und beim Schnelladen in die Überspannung (weil das Akkupaket nicht balanciert ist) als die Zellen bei der Langsam-Ladung über einige Stunden auf exakt 3,6 Volt zu halten.

Beide Dinge sind für die Zellen nicht schön, aber ich meine die Langsam-Ladung wäre das geringere Übel.

Und wer auf Kritik mit "Ignore-Liste" reagiert, der gehört doch eher in den Kindergarten.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17464
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Zurück zum Wahnsinn: Heute war wieder messen dran :D
Rekordhalter war Zelle 4 mit einem Nachladebedarf von geschlagenen 15,5Ah, die war also "voll geladen" bis zu halb leer. Im Schnitt fehlten 9,32Ah.

Der BMS-Balancer-Anschluss von Nr. 4 bekam also vor wieder-Verbindung der Elektrik meinen internen Multimeter-Shunt dazwischengeschaltet zum Strom messen.
Nach der wieder-Verbindung floss noch nichts.
Während das Ladegerät noch ein paar Minuten werkelte nach dem Einstecken stieg der Balancer Strom auf bis zu 30mA an, d.h. da passiert tatsächlich was. Auch nachdem das Ladegerät abgeschaltet hatte...
Als ich das Ladegerät wieder aussteckte flossen die 30mA weiter, bis am BMS nach ca. 1 Minute die Lichtlebenszeichen erloschen. Danach flossen immer noch 0,0033mA. Das hörte erst auf, als ich wieder sämtliche Stecker aus dem BMS gezogen hatte.

Diese 3,3µA können aber nicht in 3 Monaten Standzeit 15Ah aus der Zelle gezogen haben. Wenn allerdings das Ladegerät nur über ein Wochenende lang eingesteckt war würden die 30mA Balancerstrom durchaus diese Entladungsmenge schaffen. Insofern die dauerhaft bei eingestecktem Ladegerät weiter fließen würden.

Ich sehe schon, das braucht noch mehr Nachforschung! Aber eins ist sicher: Das BMS sitzt künfitg auf dem Blech, das bei meinem Fury direkt unterm Helmfach das Ende des Batteriefachs abdeckt, und das Helmfachloch ist jetzt etwas breiter ausgeschnitten. Das BMS wird künftig komplett ausgesteckt, solange mein E-Pferdchen in der Garage steht, und ich kann die BMS Anzeige dann sehen, und habe Zugang zu den Zellpolen über die BMS-Stecker. Ich muss allerdings noch ein stabile Abdeckung darübermachen, sonst kann ich mein Helmfach nicht mehr nutzen.

10 Tage hat die Zellpflege jetzt gedauert, mit ca. 30 kurzen Besuchen in der Garage. Es gibt schlimmeres.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Mokkito

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Mokkito »

Es wäre schneller gegangen.. aber lassen wir das und Schwamm drüber..
Hast Du mal gemessen, bei welcher Zellspannung das BMS mit dem Balancieren beginnt bzw. bei welcher Zellspannung die 30mA fließen? Würde mich mal interessieren.
Wenn das erst bei 3,6 Volt losgeht mit dem Balancieren, dann ist das die Lösung.
Dass die Zellen im Normalbetrieb (inklusive Selbstentladung) so weit auseinander laufen können, halte ich zumindest für möglich. GBS ist wohl nicht der Lexus ;) unter den Zellen.

Und Du willst das schöne Helmfach kaputtschneiden? Wegen dem doofen BMS, das sowieso bald raus fliegt?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17464
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Zum gleichzeitig Spannung UND Srom messen braucht man 2 Messgeräte. Mir fiel eben erst wieder ein, dass ich ja inzwischen als Erbstück meines Vaters ein zweites Multimeter habe, so dass ich auch eine ggf. vorhandene Schaltschwelle werde messen können.

"das schöne Helmfach kaputtschneiden", meinst Du das im Ernst? :lol: Das BMS kommt nicht raus, dazu ist es dann doch wieder zu gut. Aber mein E-Pferdchen geht jetzt bald in Vorruhestand und soll als Zweit-E-Roller schwerpunktmäßig die Garage bewohnen, und da möchte ich doch die Möglichkeit haben, das BMS komplett von der Batterie zu trennen, ohne die ganze Karre zerlegen zu müssen. Und wenn es den Boden des Helmfachs ziert sind auch die BMS-Käbelchen nutzbar zur Zellkontrolle oder ggf. Einzel-Nachladung.

Das Helmfach ist schon längst modifiziert mit einem Ausschnitt für den Cycle Analyst Schalter und einem weiteren für den Schalter, mit dem ich den Batterie-Aux-Ausgang scharf oder unscharf stellen kann, um winters die autarke Batterieheizung Version 1 betreiben zu können. Und mein zweit-Fury-Thunder (ohne Batterie noch BMS) hat noch ein jungfräuliches Helmfach, wenn mich doch eirgendwann das Mitleid überkommen sollte :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Mokkito

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Mokkito »

Vorruhestand?
Mach keinen Scheiß!
Der Fury ist der beste Elektroroller, den ich je hatte (ok, ich hatte nur einen anderen und der war echt Mist). Nimm mir bitte nicht die Illusion, dass dieses Gerät das beste ist, dass es überhaupt gibt. :shock: Wer oder was tritt denn die Nachfolge dieses wilden Pferdes an?
Ob das BMS gut ist, das wird sich ja dann nach dem kompletten Durchmessen zeigen... 30mA Strom ist jedenfalls nicht so der Brüller.
Zuletzt geändert von Mokkito am Sa 20. Dez 2014, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17464
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Was der Nachfolger ist siehst Du doch rund um jedes meiner Beiträge, auf Bild, Bildunterschrift und in der Signatur :roll:

Thunder gehört tatsächlich mit zum Besten, was China an etwas stärkeren E-Rollern zu bieten hat. Das Fahrwerk und die Bremsen sind z.B. um Längen besser als die des Schweizer Qualitätsprodukts...

Meiner hat aber inzwischen gute 3 Jahre Ganzjahresbetrieb mit bald 17000 km auf dem Buckel, da darf er ruhig mal langsamer treten. Seit meinem Unfall im Sommer und monatelanger Bus-Odyssee zur Arbeit und wieder heim bin ich inzwischen top-allergisch gegen die bodenlose Zeitverschwendung und die enormen Kosten der Öffis hierzulande, so dass ich nicht mehr bei einem Defekt oder servicebedingten Ausfall meines E-Zweirads darauf angewiesen sein will. Da kommt dann mein E-Pferdchen wieder zum Einsatz, und deshalb auch nur Vorruhestand :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Mokkito

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Mokkito »

Ach so, Du meinst nicht Vorruhestand sondern Altersteilzeit, oder? (da habe ich ja noch mal Glück gehabt)
Dass die Bremsen nicht gut sind, habe ich noch gar nicht gemerkt. Die habe ich kaum benutzt. Schwerpunktmäßig habe ich die stufenlose Rekubremse benutzt. Aber die Doppelbremskolbendinger gehen doch auch ganz gut ran. Die Stoßdämpfer hinten wollte ich noch tauschen. (Ergänzung: Das hatte ich falsch verstanden. Ich dachte Du meinst mit Fury den Schweizer)
Wie heißt der Nachfolger denn mit Vor- und Nachnamen? "Quadro VR One E" ?? Ich kenne mich doch noch nicht so gut aus.

So, habe mal Google gefragt. Der VR One hat von den technischen Daten her, mehr Motorleistung, aber ist der auch wirklich schneller?
Als Batterietyp geben die "Technologie LiPo Energy Center 74 V / 40 Ah / 400 A " an... das sind dann wohl 20 x 3,7 Volt Zellen. Wie sehen die aus und sind die gut?
und..Welchen Regler hat der VR One? Optisch sieht der ja ein bisschen aus, wie dieser smily: :shock:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17464
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Oioioi, das war jetzt ein bisschen viel auf einmal ;)
Bremsen und Fahrwerk vom erider Tunder aka Fury sind um Welten besser als die vom vR one, so wie geschreiben war das auch gemeint... Außer dass Thunder auf der Vorderhand extrem empfindlich auf kleinestes Lenkkoplagerspiel, zu wenig Dämpferöl und leichte Vorderradunwuchten reagiert, da hüpft dann gern mal das Vorderrad bei einer vollen Notbremsung, oder es kommt zumindest der Vorderbau mächtig in Wallung dabei.

Quantya hieß die rein elektrische Zweiradsparte der Schweizer Gießerei vonRoll ursprünglich, und das waren vor allem off-road-Produkte. Zwischen vR Bikes und QvR AG spielt sich diese Sparte inzwischen ab.

Zur Beschreibung des Schweizer Rollers lese Dich einfach mal in den Thread VR one ein, im E-Roller-Unterverzeichnis VR.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Mokkito

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Mokkito »

Hallo noch mal an alle Schreiber und Leser von diesem Beitrag “e-sprit Fury ist wahnsinn“ Als neuer Besitzer eines solchen Rollers, ist mir dieser Beitrag bisher einer der wichtigsten und ich habe auch viel dazu gelernt.

Ein Lob an dieser Stelle an MEroller, der nicht nur viele eigene Erfahrungen inklusive Messungen und Auswertungen gemacht hat, sondern dies auch differenziert betrachtet und es für neue und interessierte Leser verständlich ausdrücken kann.
Auch den Umbau von Alf habe ich interessiert verschlungen und danke an dieser Stelle für die vielen neuen Erkenntnisse mit knallhartem praktischen Bezug.
Neben den vielen positiven Erfahrungen, habe ich aber auch ein paar negative gemacht.

Ich habe eben mit einem echten Experten für LiFePo4 Zellen und Ladetechnik gesprochen. Falls es jemanden interessiert, bei welchen Spannungen die Zellalterung wirklich beginnt, und was das beste Ladeverfahren ist, lasst es mich wissen…
Zuletzt geändert von Mokkito am Di 16. Dez 2014, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste