Probefahrt mit Trinity Uranus
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Wünsche viel Freude damit!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 10:32
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Hallo,
ich häng mich mal hier rein. Also der Roller wurde am Samstag um zehn angeliefert. Die Jungs sind echt sehr nett und haben sich alle Mühe gegeben um unsere Fragen zur vollsten Zufriedenheit zu beantworten.
Haben natürlich gleich eine Probefahrt gemacht und sind absolut begeistert.
Der Uranus zieht schön los und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von knapp über sechzig. Der "Ortseingangsblitzer" zeigte bei Vollgas zwischen 53 und 55 km/h an, mit GPS waren es dann so um 52 km/h. Soweit so gut.
Was uns aber nicht so gefällt ist die Beleuchtung. Angefangen vom Abblendlicht was wirklich dürftig ist, über die bei Sonnenlicht nur schwer erkennbaren Blinker, bis hin zur Beleuchtung im Cockpit. Da müsste man doch was machen können...
Die Reichweite des mittleren Akku haben wir noch nicht groß testen können, uns war es dann irgendwann schlicht zu kalt.
So jetzt hoffen wir mal auf wärmeres Wetter.
Grüße
RollerRalle
ich häng mich mal hier rein. Also der Roller wurde am Samstag um zehn angeliefert. Die Jungs sind echt sehr nett und haben sich alle Mühe gegeben um unsere Fragen zur vollsten Zufriedenheit zu beantworten.

Haben natürlich gleich eine Probefahrt gemacht und sind absolut begeistert.

Was uns aber nicht so gefällt ist die Beleuchtung. Angefangen vom Abblendlicht was wirklich dürftig ist, über die bei Sonnenlicht nur schwer erkennbaren Blinker, bis hin zur Beleuchtung im Cockpit. Da müsste man doch was machen können...


Die Reichweite des mittleren Akku haben wir noch nicht groß testen können, uns war es dann irgendwann schlicht zu kalt.

So jetzt hoffen wir mal auf wärmeres Wetter.

Grüße
RollerRalle
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Hallo,
ich habe meinen URANUS mittlerweile auch. War am Sonntag dran.
Und kann nur bestätigen, das die Jungs eine echt nette Truppe sind.Und ich will hoffen, das sie noch einige solcher edlen Gefährte verkaufen können. Denn ich finde den Roller einfach genial für den Individualverkehr. Hab ebenfalls das Versicherungskennzeichen befestigt (wenn auch nur irgendwie provisorisch, denn ich weiß noch nicht genau WIE richtig) und dann Probefahrt. Jaaaa die Blinker..... das ist so ein Ding, wo man sich dran gewöhnen muss und es verinnerlichen muss. Sind wahrhaftig kaum zu sehen und unterm Helm bei Fahrtwind erst recht nicht zu hören. Und ich hab noch so meine Not mit den Spiegeln. Hab bisher noch keine Einstellung gefunden, mit der ich am Arm vorbei gucken kann. Probefahrt......... Vollgas.... und dann war ich etwas verwirrt, weil nicht mehr wie knapp 40 Km/h auf dem Tacho standen. Nachdem ich wieder zuhause und auf dem Sofa war fiel es mir ein: eventuell der Eco Schalter?? Also nochmals raus. Und tatsächlich, jetzt zeigt der Tacho reichlich an.
Wie gesagt ein tolles Maschinchen. Werde es höchstwahrscheinlich oft und gerne nutzen.
Und besten Dank an die Trinitys!
.... ach ja..... jetzt brauche ich noch ne "Hutschachtel" für hinten drauf..... Falls da jemand was Gutes benennen kann.......
ich habe meinen URANUS mittlerweile auch. War am Sonntag dran.

Wie gesagt ein tolles Maschinchen. Werde es höchstwahrscheinlich oft und gerne nutzen.
Und besten Dank an die Trinitys!
.... ach ja..... jetzt brauche ich noch ne "Hutschachtel" für hinten drauf..... Falls da jemand was Gutes benennen kann.......

- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Also, dieses Sarg-Topcase aus Holz sieht irgendwie edler aus. Und mehr Fassungsvermögen hat es auch.
Gruß
Dirk

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Weiß jemand, ob man das Kabel des Ladegerätes irgendwie unter der Sitzbank durchführen kann? Fall ich mal laden will an einer Gratisladesäule. Möchte ungern einfach nur den Akku samt Ladegerät daneben stellen.
..ach ja.. was ich noch wissen wollte: Wie viel sollte man auf die Reifen pumpen.
Sorry, wegen der vielen Neugierigkeiten.
..ach ja.. was ich noch wissen wollte: Wie viel sollte man auf die Reifen pumpen.
Sorry, wegen der vielen Neugierigkeiten.

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Wenn wir schon dabei sind
Wo gibts die "Kalt"geräte Stecker/Buchse, die am Akku bzw. Ladegerät verbaut sind ??
Wie werden die bezeichnet?
Möchte für zu Hause eine Ladestation/gerät an der Hauswand
anbringen und von dort aus nur die Ladekabel an den Roller führen.
Danke u Gruss
Didi
Wo gibts die "Kalt"geräte Stecker/Buchse, die am Akku bzw. Ladegerät verbaut sind ??
Wie werden die bezeichnet?
Möchte für zu Hause eine Ladestation/gerät an der Hauswand
anbringen und von dort aus nur die Ladekabel an den Roller führen.
Danke u Gruss
Didi
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
- Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
- PLZ: 91058
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
von den Bildern her müßten das "Anderson Stecker - Power Hochstromstecker" 50A oder 30A sein. Braucht man dazu mehr Werkzeug als ne Zange zum Montieren?
Ciao,
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Der "Anderson Stecker - Power Hochstromstecker" ist die Verbindung Akku - Controller,
ich meinte aber das Kabel vom Ladegerät zum Akku
Gruss Didi
ich meinte aber das Kabel vom Ladegerät zum Akku
Gruss Didi
Zuletzt geändert von didi1964 am Mo 16. Feb 2015, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Sowohl die Kaltgerätestecker, als auch die Andersons (SB 50), gibts im gut sortierten Elektrofachhandel.
Die Andersons sind für höhere Stromstärken besser ausgelegt. Wenn man mehrere Metere Strecke überbrücken möchte vermutlich die bessere Wahl. Ich hatte bei meinem alten Roller eine Kaltgeräteverlängerung von 10 m im Einsatz. Wenn die Klemmen sich lockern, wird der Stecker extrem heiß - also Vorsicht ist angesagt!
Gruß
Dirk
Die Andersons sind für höhere Stromstärken besser ausgelegt. Wenn man mehrere Metere Strecke überbrücken möchte vermutlich die bessere Wahl. Ich hatte bei meinem alten Roller eine Kaltgeräteverlängerung von 10 m im Einsatz. Wenn die Klemmen sich lockern, wird der Stecker extrem heiß - also Vorsicht ist angesagt!
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- klarubik
- Beiträge: 63
- Registriert: So 1. Jun 2014, 11:43
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L3
- PLZ: 82178
- Wohnort: Puchheim
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Ich verwende das Topase von Shad SH37, hab mir innen noch eine LED von Osram mit Bewegungsmelder reingeklebt. Funktioniert prima und Platz ist genug für 2 Jethelme mit Handschuhen und diversen Kleinkram.Fellfisch hat geschrieben:.... ach ja..... jetzt brauche ich noch ne "Hutschachtel" für hinten drauf..... Falls da jemand was Gutes benennen kann.......
LED Lampe: http://www.amazon.de/gp/product/B007AF6 ... ge_o01_s00
Topcase: http://www.amazon.de/gp/product/B004071 ... detailpage
Viele Grüße
Klaus
Trinity Uranus 3.0-45L3 mit brauner Sitzbank und Shad SH37 TopCase - 3 kW - 60V / 50Ah Lithium-Akku - seit 05. Oktober 2014 ... ein Traum 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 17 Gäste