Uranus Tuning

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von dirk74 »

Das ist aber die falsche Herangehensweise. Statt fürs Topcase Löcher in den Alu-Träger zu bohren, hätte ich diese lieber ins Topcase selbst gebohrt.
Für das Kennzeichen Löcher in die Plastikverkleidung zu bohren, ist weitaus weniger schlimm.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Fellfisch

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Fellfisch »

dirk74 hat geschrieben:Das ist aber die falsche Herangehensweise. Statt fürs Topcase Löcher in den Alu-Träger zu bohren, hätte ich diese lieber ins Topcase selbst gebohrt.
Für das Kennzeichen Löcher in die Plastikverkleidung zu bohren, ist weitaus weniger schlimm.

Gruß
Dirk
Na ja, nun sind sie drin. Löcher im Topcase hätten nicht viel gebracht. Da ist ja nooch die Adapterplatte drunter. Und die brauche ich, damit ich das Teil schnell mal davon lösen kann ohne erst das ganze Topcase abschrauben zu müssen. Sind übrigens "nur" 3 Löcher, die ich nach dem einen vorhandenen anpassen musste.

motoqtreiber
Beiträge: 247
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von motoqtreiber »

Ich wollte die Nachbarn nicht wecken und hab die Löcher mit dem Lötkolben eingebrannt. Ging schnell und lautlos.
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Fellfisch

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Fellfisch »

Geht aber nur, wenn man ne Nietmschine hat. :D

motoqtreiber
Beiträge: 247
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von motoqtreiber »

Ich hab jetzt auch ein gutes und cooles Topase gefunden. Das Eyecase, 50 Euro - sogar made in Germany.
FullSizeRender.jpg
Sieht gut aus, wenn man die große Schraube dreht, geht der Deckel von alleine auf, dreht man auf die andere Seite, kann man das Topase abnehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=Kadm1n_ ... freload=10
Und: Kein Bohren: Der Topcase - Träger hat Löcher wie ein Tennisschläger, daher passen die vorgebohrten Löcher des Uranus Trägers bereits. 10er Schlüssel und Imbus haben genügt.
Über die Löcher kann man dann noch eine mitgelieferte Abdeckung einklinken, dann sind die Schrauben auch ohne Topcase unsichtbar.
War echt einfacher als ein Original Vespa Topcase auf den zugehörigen Roller zu montieren.


Gibts auch im Versand:
https://www.louis.de/artikel/top-case-e ... r/10024090
http://www.amazon.de/dp/B003EIJME0/ref= ... LJOQVTXP29

Ich würde es aber NICHT im Versand kaufen, weil es wohl zahlreiche Transportschäden zu geben scheint: die meisten Kunden sind super begeistert aber einige berichten über verzogene und daher undichte, nicht schließende Deckel. Also lieber beim Händler ein "gutes" kaufen. Kostet auch nicht mehr.


Es gibt zum Uranus sogar ein Original Topcase für ca. 50 Euro. Aber da braucht es trotzdem noch Schrauben und mir graut vor der chinesischen Verarbeitung. Am Ende passt es dann doch nicht auf den Roller.
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Fellfisch

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Fellfisch »

Löcher in der Trägerplatte hatte ich auch genug. Aber die haben nicht gepasst. Jedenfalls nicht auf allen vier Löchern. :(

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Ace »

Bei mir haben auch nur die vorderen 2 Löcher für das Eyecase übereingestimmt.

Ich befasse mich gerade mit dem Thema Licht.
Die Blinker zB ziehen je 10 Watt, entsprechend kann man das eher nur Gefunzel nennen.
Ein Blinker ist sehr sicherheitsrelevant, darum sollte man den Blinkvorgang schon deutlich erkennen können. Eigentlich hat ein Blinker 21 Watt. Ich hätte jetzt einfach 4 entsprechende Birnen eingebaut.
Frage: Es scheint kein Relais oder Vorschaltgerät bzw Sicherungen zu geben. 20 Watt beim Blinken (vorn und hinten) sind schon anders als 42. Meint ihr, da fängt dann was an zu knistern?

Dann wollte ich noch von euch wissen, wie man das Bremslicht ausbauen kann. Es scheint, als müsse man hinter den Schmutzfänger über dem Hinterrad kommen, der ist augenscheinlich mit 2 Kabelbindern fest gemacht. Vielleicht weiß ja jemand, wie man ran kommt. Das Bremslicht leuchtet zwar hell, aber ich habe eine LED-Variante hier liegen, vielleicht kann die mehr.
Priorität haben aber die Blinker und der Frontscheinwerfer.

Danke schonmal für eure Anregungen.

Ach so, über Betriebserlaubnis und dergleichen müssen wir nicht reden, ich denke, wir wissen diesbezüglich alle bescheid ;)
Grüße,
Ace

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von dirk74 »

Es gibt eine Sicherung für den 12V-Stromkreis. Diese sollte sich am DC-DC-Konverter befinden, der vorne unter dem Sitz hinter einer Klappe steckt.
Ace hat geschrieben: Dann wollte ich noch von euch wissen, wie man das Bremslicht ausbauen kann.
Ich fürchte, man kommt von außen nicht dran. Das sieht noch Fummelei hinter dem "Blech" aus.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Ace »

Vielen Dank!
Also, Output 7A. Das heißt, wenn Blinker, Fernlicht, Bremse aktiv, haben wir kurzfristig einen Verbrauch von insgesamt 86 Watt, durch 12V das reizt die 7A im DC/DC-Wandler doch aus.
Wenn also helleres Licht rein soll, ginge das nur noch über LEDs, da die rund 5-8 Watt verbrauchen, aber entsprechend heller sind.

Na gut, ich schau mich um und werde berichten.

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von STW »

LED-Umrüstung vorhandener Blinker sind nicht immer StVO-konform ..., wenn es um mehr Helligkeit geht, könnte man auch komplette LED-Blinker verbauen. Zu bedenken ist, dass bei mechanischen Blinkrelais (sofern vorhanden) sich die Blinkfrequenz durch den geänderten Strombedarf ändern würde, notfalls ist daher auch noch die Umrüstung auf ein elektronisches Relais notwendig. Oder natürlich Widerstände als Hitzeerzeuger parallel zu den Blinkern.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste