Hallo Michael
Danke für deine wie ich finde fundierte Aussage.Sowas habe ich mir von vorne herein gewünscht.
Der Verkäufer vermutete ebenfalls das es ein Hinweis auf die eingeschaltete Zündung sein könnte.
Sicher war er sich allerdings nicht.
Der Ort der LED ist natürlich etwas Unglücklich gewählt und stiftet Verwirrung.
So habe ich aber wenigstens Gewissheit das ich den Roller,welcher im Neuzustand da steht,kaufen kann.
Und die Tatsache das mir hier kaum jemand geantwortet hat,könnte daran liegen das heute ein Feiertag
ist,und es sicher noch andere wichtiger Dinge gibt,als nur in einem Forum ab zuhängen.
Schlimmer noch finde ich,das es anscheinend doch von vorne herein eine Antwort hätte geben können,
wenn derjenige nur gewollt hätte,es aber vorzog den neunmal Klugen zu spielen.
Akku LED leuchtet Rot
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akku LED leuchtet Rot
Für ein neues Forumsmitglied bist Du aber auch schon ganz schön heftig aufgetreten hier
Schon mal überlegt, wie weit verbreitet hier die Erfahrungen mit den Kumpan Rollern sind, bei den wenigen Threads hier? Da hast Du mit Michael ziemlich Glück gehabt...

Schon mal überlegt, wie weit verbreitet hier die Erfahrungen mit den Kumpan Rollern sind, bei den wenigen Threads hier? Da hast Du mit Michael ziemlich Glück gehabt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Akku LED leuchtet Rot
Nein,ich wusste nicht wie weit verbreitet die Erfahrungen vom Kumpan Roller sind!
Danke für den Hinweis und Danke an Michael für die Erklärung!
Danke für den Hinweis und Danke an Michael für die Erklärung!

Re: Akku LED leuchtet Rot
ich Versuch hier mal ein Benutzerhandbuch einzufügen, vielleicht kann das weiter helfen. LG,
Mudi Manni
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 1466,d.bGg
Mudi Manni

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 1466,d.bGg
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Und nachdem sich wieder alle lieb haben: ich hätte zu den Akkus trotzdem kein Vertrauen! Wichtig ist das Alter der Akkus auch unabhängig von deren Benutzung. Die Bleiklötze altern auch durch herumstehen, und wenn die 2 Jahre auf dem Buckel haben, ist mit baldigem Ableben zu rechnen.
Eigentlich würde ich den Gebrauchtwert eines E-Roller als halber Neupreis minus Kosten für einen Akkusatz (hier ca. 500 - 600€) kalkulieren. Da der Neupreis des Kumpan aber nach meiner Meinung deutlich überhöht ist im Vergleich zu anderen E-Rollern, kann man hier nochmals getrost eine größere dreistelle Summe abziehen.
Also Konkurrenzroller mit Blei und 3KW sind für 2000€ zu bekommen, Hälfte davon minus Akkus macht einen Kaufpreis von 500€. Ist noch längere Gewährleistung auf dem Roller, kann man den Preis natürlich wieder höher ansetzen, so ca. 200 - 300€ (das wäre der Ersatzpreis für einen Controller oder Motor oder Ladegerät oder ...).
Eigentlich würde ich den Gebrauchtwert eines E-Roller als halber Neupreis minus Kosten für einen Akkusatz (hier ca. 500 - 600€) kalkulieren. Da der Neupreis des Kumpan aber nach meiner Meinung deutlich überhöht ist im Vergleich zu anderen E-Rollern, kann man hier nochmals getrost eine größere dreistelle Summe abziehen.
Also Konkurrenzroller mit Blei und 3KW sind für 2000€ zu bekommen, Hälfte davon minus Akkus macht einen Kaufpreis von 500€. Ist noch längere Gewährleistung auf dem Roller, kann man den Preis natürlich wieder höher ansetzen, so ca. 200 - 300€ (das wäre der Ersatzpreis für einen Controller oder Motor oder Ladegerät oder ...).
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Akku LED leuchtet Rot
Hallo Hans,
ich habe mir den Kumpan 1954 in 2012 zugelegt.
Hierzu kannst Du ja einige Erfagrungen von mir nachlesen. Die rote Lampe brennt sobald die Zündung an ist - wie auch schon von Michael auch schon beschrieben.
Wichtig ist nur, dass Du dir den 1954S zulegst oder das Steuermodul - denn, mit dem 1954 ziehste keine Wurst vom Brot!!
ich habe mir den Kumpan 1954 in 2012 zugelegt.
Hierzu kannst Du ja einige Erfagrungen von mir nachlesen. Die rote Lampe brennt sobald die Zündung an ist - wie auch schon von Michael auch schon beschrieben.
Wichtig ist nur, dass Du dir den 1954S zulegst oder das Steuermodul - denn, mit dem 1954 ziehste keine Wurst vom Brot!!
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 24. Okt 2014, 10:48
- Roller: Kreidler E Hiker 2.0
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re:
Ebensowenig Vertrauen sollte man auf die Ladestandsanzeige haben. Meine zeigt ohne Belastung auch immer "voll" an,STW hat geschrieben:Und nachdem sich wieder alle lieb haben: ich hätte zu den Akkus trotzdem kein Vertrauen!
egal wie leer die Batterie ist


Re: Akku LED leuchtet Rot
Also der Roller scheint ein 1954S zu sein.Er hat hinten Scheibenbremse.Aber Aufgrund der vielen negativen Erfahrungen auch ausserhalb dieses Forums,
habe ich mich für einen anderen Roller entschieden.Jetzt geht es nur noch darum einen Transporter zu organisieren,um die 200km zu überwinden.
Wenn ich das Teil dann habe,werde ich mich noch mal melden!
Gruß
Hans
habe ich mich für einen anderen Roller entschieden.Jetzt geht es nur noch darum einen Transporter zu organisieren,um die 200km zu überwinden.
Wenn ich das Teil dann habe,werde ich mich noch mal melden!
Gruß
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste