Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Antworten
Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von xinoip »

Eben, auch auf die Gefahr hin, das der Hintermann in sein Lenkrad beisst :lol:
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

SaarGO!

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von SaarGO! »

Hallo zusammen!

Ich habe Interesse an einem 3000er Modell und hierzu eine Frage. Muss aber etwas ausholen:
Gestern hatte ich in Trier eine Probefahrt mit dem 2000er. Hat Spaß gemacht, Danke Selim! :) Trier ist in sofern ein guter Test, weil es da ähnlich hügelig ist, wie bei meinem Weg zur Arbeit.
Dort habe ich in beide Richtungen eine sehr langgezogene Steigung zu überwinden.
Bei der Probefahrt war es nun so, dass am Anfang der Steigung der Roller gut gezogen hat, dann wurde es kontinuierlich schlechter, bis ich auf 20km/h abgefallen bin.
Ein weiterer, extremerer Test war in einem Ortsteil ein sehr steiles Stück in einem Wohngebiet. Dieses war nicht lang, trotzdem ging der Roller nach anfänglicher Spritzigkeit dermaßen in die Knie, dass ich Angst hatte, er bleibt mir gleich stehen. Es war wirklich ein sehr steiles Stück, schätze 40°.

Meine Frage an die 3000er Besitzer: Es wurde geschrieben, dass er besser beschleunigt. Das ist klar. Aber wie sieht es mit oben beschriebenen Effekt aus?
Auf welche Geschwindigkeit fallt ihr bei solchen langgezogenen Steigungen ab?
Ist ein Sarländer mit 3000er Maschine hier?


Der Roller ist für mich eine Investition, die, sagen wir mal, 10 Jahre halten soll. Ich will also insgesamt Gewinn damit einfahren. Das gelingt nur, wenn ich ihn so oft wie möglich nutze. Was ich aber nicht tue, wenn mir die Steigungen total auf die Nerven gehen.
...Da ist es wieder blöd, dass ich nicht den 3000er probefahren kann, schon gar nicht auf der für mich relevanten Strecke.

Hier noch eine Theorie von mir hierzu:
Anfangs zieht er ja gut, dann wird es rapide schlechter. Grund 1: Die Maschine wird heiß und der Widerstand der Wicklungen steigt --> weniger Strom im Motor möglich. Grund 2: Die Batterie kommt chemisch nicht hinterher, wenn längere Zeit Vollast gefordert wird.
Was meint ihr dazu? Ich denke, Grund 2 ist das schwerwiegendere, welches ohne mehr Zellen in Parallelschaltung wohl nicht in den Griff zu bekommen ist.
In diesem Zusammenhang wäre es imho sinnvoller, bei 2 Akkus diese parallel zu schalten, anstatt umzustöpseln, wenn einer leer ist. Das ist zurzeit leider nicht möglich.

Grüße, der neue von der Saar

Benutzeravatar
teufel82
Beiträge: 127
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
PLZ: 1
Wohnort: Berlin

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von teufel82 »

SaarGO! hat geschrieben: Ist ein Sarländer mit 3000er Maschine hier?[/b]
Schau doch mal in die Roller-Umkreissuche, vlt. hat sich einer eingetragen?
Frank

Kalle
Beiträge: 32
Registriert: So 18. Jan 2015, 16:27
Roller: UNU 2000 W
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von Kalle »

Hallo Landsmann,

komme auch aus dem Saarland, fahre aber seit kurzem einen 2000er.
Meine Strecke ist auch etwas Hügelig, bei voller Ladung ist das Problem nicht so groß erst wenn der Akku unter die hälfte fällt komme ich auf noch knapp 30 km/h und bei 1/4 wird es noch langsamer. Kann sein das die Reglung das so steuert um die max. 50 km noch zu packen. Ob das beim 3000er auch so ist kann ich dir leider nicht sagen.
Habe damals gleich zwei Akkus bestellt da ich ca. 36 Km am Tag fahren muss.
Gruß Kalle

SaarGO!

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von SaarGO! »

Ok, der Akku vom Selim war voll. Dann würde das ja bei halbvollem Akku noch schlimmer... 36km gesamt, nehme ich an. Wenn man dafür dann den 2. Akku noch brauch, damit man o.g. Effekt nicht hat, wird es ja schon richtig teuer.

Kalle
Beiträge: 32
Registriert: So 18. Jan 2015, 16:27
Roller: UNU 2000 W
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von Kalle »

Nein den zweiten Akku brauch ich für die Strecke nicht. Der ist nur zur Sicherheit wenn ich noch sonst wo hin muss.
Der eine reicht dafür völlig aus. Kommst halt nicht mehr auf die 50 km/h sondern nur um die 45 nach ca. 60% Restakku.
Gruß Kalle

STW
Beiträge: 8141
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von STW »

Da der UNU nach meinem Kenntnis keinen Temperaturfühler im Motor hat, scheidet Hitze als Verlangsamerungsgrund aus. Auch die Batteriechemie o.ä. sollte da keinen Ärger machen. Ein Problem, was zu einem zusätzlichen Leistungsverlust führen könnte, wären Übergangswiderstände (schlechte Akkuverbindungen), an denen bei hoher Stromstärke etwas Spannung abfällt. Aber für derartige Probleme waren die UNUs bislang nicht bekannt. Ein anderes Problem wären zu hohe Innenwidestände der Akkus, aber auch das sollte bei einem neuen Roller nicht auftreten. Die beiden letzten Probleme sollten dann auch durch eine deutlich und extrem nachlassende "Tankuhr" unter Last zu identifizieren sein.

Sicherlich wärst Du mit einem 3000W-Roller glücklicher (damit wäre jeder glücklicher :mrgreen: ), hierbei ist aber zu bedenken, dass die Strombelastung 50% höher wird gegenüber 2000W bei Volllast. Und das spricht dafür, möglichst viel Akkukapazität im Roller zu verbauen (lassen), damit die Akkus nicht so sehr gestreßt werden und in der Spannung einbrechen.

10 Jahre Haltbarkeit bei einem E-Roller ist ein recht frommer Wunsch. Mit meinem Roller bin ich hier der Seniorfahrer, danach haben viele Roller im Forum das Licht der Welt erblickt und sind auch wieder verschwunden. Einzelne Rollerfahrer hier haben eine deutlich höhere Kilometeranzahl als meiner, aber auch diese Roller altern kalendarisch.
Spätestens wenn ein Akku nach Ende der Gewährleistung die Grätsche macht kommt die Frage auf, ob sich ein Ersatz noch finanziell lohnt.

Ich würde den Roller auf 5 Jahre kalkulieren, und wenn er sich in dieser Zeit gegen einen PKW rechnet, dann ist gut, und wenn er länger hält als 5 Jahre, dann ist das besser.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Puli
Beiträge: 17
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 20:48
Roller: Robo Futura/Sunra seit 2020
PLZ: 73240
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von Puli »

Hallo Zusammen,

nach ca. 850 km mit dem 3000-er UNU möchte ich keinen Anderen mehr empfehlen. Er hat alle Situtationen mit Bravour gemeistert,
die bei mir normalerweise so vorkommen. Selbst mein 140 kg Lieblingsmann klemmt sich das Maschinchen gerne zwischen die
Pobacken. Sieht merkwürdig aus - was aber nicht an UNU liegt - klappt aber hervorragend. Bisher keine Klagen, auch nicht am Berg.

Letzte Woche bin ich streikbedingt 2 x mit dem UNU die 23 km nach Stuttgart zur Arbeit gefahren. Und Stuttgart ist sowas von
hügelig! Wer die Weinsteige kennt, weiß wovon ich rede.

An der Ampel vor einem LKW oder auch Linienbus gestartet, hat man die gesamte Bergfahrt den Rücken frei. Verkehrshindernis war ich nie.
Toll ist, dass der UNU einfach nur langsamer wird. Die Benziner werden ähnlich langsamer, aber an der Leistungsgrenze immer mit mords Krawall
und oft mit Rauchfahne, als ob das letzte Stündlein geschlagen hätte. Ein bischen Mitleid habe ich dann schon immer...

Schöne Szene am Rande:
An der Ampel rechts neben mir eine Vespa "altmodisch", links neben mir eine Harley "oldscool". Die ersten 3 Meter gehörten ganz elegant
mir auf dem UNU, die beiden Krachmacher mühten sich hinter mir darum, die Kraft auf die Strasse zu bringen :mrgreen:

Was gar nicht geht, sind die 45 km Endgeschwindigkeit auf Landstrassen und auf langen Strecken in der Stadt mit 50 km Geschwindigkeitsbeschränkung.
Das liegt aber nicht an der Leistung des UNU, sondern eher daran dass wir Deutschen ein Volk von Sonderlingen zu sein scheinen, die
eine solche Fahrzeugklasseneinteilung wünschen - auch wenn dadurch potentiell eine größere Gefahr entsteht als wenn man halt die Fahrzeugklassen
harmonisch an die gesetzlichen Geschwindigkeiten anpassen würde. :roll:

Puli
Beiträge: 17
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 20:48
Roller: Robo Futura/Sunra seit 2020
PLZ: 73240
Kontaktdaten:

ex

Beitrag von Puli »

[
Zuletzt geändert von Puli am Do 14. Mai 2015, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Puli
Beiträge: 17
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 20:48
Roller: Robo Futura/Sunra seit 2020
PLZ: 73240
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von Puli »

Machts auch nicht besser, wenns noch mehr von dieser sonderbaren Menschensorte gibt, die sich sowas ausdenken und für immer behalten möchten...

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste