Ein Uranus in Dueren
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 6. Jun 2015, 09:37
- Roller: trinity uranus 2L
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Ein Uranus in Dueren
Hallo zusammen,
ich habe mich hier ne gannze Weile durch Forum gelesen und bin zu dem Schluss gelangt das der Uranus 2L mein Roller ist.
gesagt getahn, bei Herrn Richert angerufen, alle fragen gestellt und auf der Webseite bestellt.
Die Jungs von Trinity sind sehr freundlich und kompetent. bis jetzt ist mein Fazit=> TOP SERVICE.
zum Roller: Ich habe mich für den Uranus in weiß entschieden um im Verkehr besser wahrgenommen zu werden ( und weil ein leuchtender Roller nachts nicht so atraktiev für Diebe ist )
Meine erste Fahrt 50km bis zur Arbeit hügeliges Gelände , bis 14% Steigungen waren kein Problem auch das letzte Stück,2,5km knapp über 14% Steigung ging auch noch mit etwas über 40km/h.
Die schweißnähte des Rahmens können sich mit deutschen Firmen messen...
Fortsetzung folgt
ich habe mich hier ne gannze Weile durch Forum gelesen und bin zu dem Schluss gelangt das der Uranus 2L mein Roller ist.
gesagt getahn, bei Herrn Richert angerufen, alle fragen gestellt und auf der Webseite bestellt.
Die Jungs von Trinity sind sehr freundlich und kompetent. bis jetzt ist mein Fazit=> TOP SERVICE.
zum Roller: Ich habe mich für den Uranus in weiß entschieden um im Verkehr besser wahrgenommen zu werden ( und weil ein leuchtender Roller nachts nicht so atraktiev für Diebe ist )
Meine erste Fahrt 50km bis zur Arbeit hügeliges Gelände , bis 14% Steigungen waren kein Problem auch das letzte Stück,2,5km knapp über 14% Steigung ging auch noch mit etwas über 40km/h.
Die schweißnähte des Rahmens können sich mit deutschen Firmen messen...
Fortsetzung folgt
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Ein Uranus in Dueren
Hallo und herzlich willkommen bei uns.
Gratuliere dir zu deinem Gefährt. Du kannst ja mal GPS-Daten mit anhängen, ist für die meisten Neukunden sehr interessant, da es wohl durch einen neuen Controllertyp zu gewissen Differenzen zwischen Soll- und Istwert kam.
Ich wünsche dir eine allzeit gute Fahrt.
Grüße,
Ace
Gratuliere dir zu deinem Gefährt. Du kannst ja mal GPS-Daten mit anhängen, ist für die meisten Neukunden sehr interessant, da es wohl durch einen neuen Controllertyp zu gewissen Differenzen zwischen Soll- und Istwert kam.
Ich wünsche dir eine allzeit gute Fahrt.
Grüße,
Ace
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Ein Uranus in Dueren
Auch wenn die Schweißgeräte aus Deutschland sein sollten, werden es wohl keine Schweißautomaten sein, sondern Schweißer. Es sei denn dieser Rahmen ist ein Massenprodukt eines Zulieferers und kommt bei zahlreichen anderen Herstellern mit anderen Verkleidungen zum Einsatz.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 6. Jun 2015, 09:37
- Roller: trinity uranus 2L
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Ein Uranus in Dueren
Die Chinesen werden sich bestimmt keine Geräte aus Deutschland holen. Allenfalls zum kopieren
Roboterschweißnähte sehen anders aus. Die rahmenteile kommen in ne Vorrichtungen und werden von Hand verschweißt...
Roboterschweißnähte sehen anders aus. Die rahmenteile kommen in ne Vorrichtungen und werden von Hand verschweißt...
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 6. Jun 2015, 09:37
- Roller: trinity uranus 2L
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Ein Uranus in Dueren
Also laut meinem Hans Hans navi geht der Tacho , erstaunlicherweise, ganz genau. Vmax 47km/h
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 6. Jun 2015, 09:37
- Roller: trinity uranus 2L
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Ein Uranus in Dueren
Weiteres zum Roller:
was die übrige Verarbeitung angeht bin ich zufrieden, es klappert nichts oder macht irgendwelche unerwarteten fremden Geräusche. Zur Beleuchtung kann ich sagen, ich fahre seit viiiiieeelen Jahren die richtigen VESPA s die haben auch kein besseres Licht (ganz zu schweigen von den gerauschen wenn so'n Eintopf ne karosse durchgeschüttelt) das hat bis jetzt immer gereicht.
was die übrige Verarbeitung angeht bin ich zufrieden, es klappert nichts oder macht irgendwelche unerwarteten fremden Geräusche. Zur Beleuchtung kann ich sagen, ich fahre seit viiiiieeelen Jahren die richtigen VESPA s die haben auch kein besseres Licht (ganz zu schweigen von den gerauschen wenn so'n Eintopf ne karosse durchgeschüttelt) das hat bis jetzt immer gereicht.
Re: Ein Uranus in Dueren
Hallo,
auch von mir allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Roller.
Navi und Tacho zeigen bei dir gleich an?
Hab bei mir die Scheinwerferbirne und 3 Tacholeuchten getauscht,das Blinkertüt hat dann doch genervt.
War anfangs ganz nett wenn sich die Leute erschrocken umdrehen aber so viel aufmerksamkeit wollte ich dann doch nicht.
Suche noch nach einer Lösung wie man die Anschlüsse vom Controller besser gegen Nässe schützen kann.
Gruß aus Hannover
auch von mir allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Roller.
Navi und Tacho zeigen bei dir gleich an?
Hab bei mir die Scheinwerferbirne und 3 Tacholeuchten getauscht,das Blinkertüt hat dann doch genervt.
War anfangs ganz nett wenn sich die Leute erschrocken umdrehen aber so viel aufmerksamkeit wollte ich dann doch nicht.
Suche noch nach einer Lösung wie man die Anschlüsse vom Controller besser gegen Nässe schützen kann.
Gruß aus Hannover
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Ein Uranus in Dueren
47km/h?
Schön, dass der Tacho bei dir so genau ist. Eigentlich werden die Controller auf 52km/h eingestellt... also ist bei deinem Uranus auch noch nicht nachgebessert worden. Wenn es dich nervt, dass er schon nach rund 20 km merklich langsamer wird (ca. 2km/h), kannst du die Richerts nochmal bestellen, damit sie nachjustieren.
Schön, dass bei dir nix klappert. Kann ich nicht behaupten, bei meinem Uranus sowie beim Probefahrzeug hört man mich deutlich, wenn ich über Kopfstein holpere
Schön, dass der Tacho bei dir so genau ist. Eigentlich werden die Controller auf 52km/h eingestellt... also ist bei deinem Uranus auch noch nicht nachgebessert worden. Wenn es dich nervt, dass er schon nach rund 20 km merklich langsamer wird (ca. 2km/h), kannst du die Richerts nochmal bestellen, damit sie nachjustieren.
Schön, dass bei dir nix klappert. Kann ich nicht behaupten, bei meinem Uranus sowie beim Probefahrzeug hört man mich deutlich, wenn ich über Kopfstein holpere

Re: Ein Uranus in Dueren
Bischen klappern hatte ich auch,allerdings ist da so viel Bewegung drin,das wird auf Dauer nicht ohne Geräusche gehen.
Is ja auch noch neu...
Habe beim Lampentausch ein bischen drauf geachtet das die Stecker und das Blinkrelais nicht am Lenker schlagen.
Dann hab ich den Plastickschutz unterm Trittbrett mit Kabelbinder fixiert.
Da ist halt kein 2Takter der alles übertönt......man gut.
Is ja auch noch neu...
Habe beim Lampentausch ein bischen drauf geachtet das die Stecker und das Blinkrelais nicht am Lenker schlagen.
Dann hab ich den Plastickschutz unterm Trittbrett mit Kabelbinder fixiert.
Da ist halt kein 2Takter der alles übertönt......man gut.

- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Ein Uranus in Dueren
Die Verkleidung ist nicht der Brüller. Ist zum Teil konstruktionsbedingt. Die Vorderradabdeckung ist in 3 Teile gespalten. Bei harten Erschütterungen setzen die sich in Bewegung.Ace hat geschrieben: Schön, dass bei dir nix klappert. Kann ich nicht behaupten, bei meinem Uranus sowie beim Probefahrzeug hört man mich deutlich, wenn ich über Kopfstein holpere
Wie Sunaru bemerkt hat, man nimmt es bei einem sonst lautlosen Fahrzeug leichter wahr.
Das stört mich aber am wenigsten, hauptsache der Gaul rennt!

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste