Hallo,
ich bin inzwischen erfolgreich ca 120km gefahren und habe aber nun ein deutliches Kipp-Spiel am Lenker festgestellt. Beim Bremsen geht dieser deutlich nach vorne. Man sieht das auch am Lenkerrohr, das sich in der Führung deutlich bewegen lässt (vor und zurück). Also habe ich die Muttern unten am Ende des Lenkerrohres neu justiert, genau wie in der Anleitung angegeben. Das Problem war dadurch aber nicht gelöst.
Warum?
Das könnt ihr anhand des Bildes unten sehen. Beide Muttern hatte ich gelöst und ein paar Umdrehungen nach oben geschraubt, dann wieder fixiert. Dadurch ist zwischen der Kontermutter und dem unteren Stoßdämpferträger (den nenn ich mal so) eine kleine Lücke entstanden. Es zeigt sich das das Lenkerrohr, welches ja durch den unteren Stoßdämpferträger geht, auch Spiel hat und sich im Trägerloch hin und her bewegen kann, dadurch läßt sich der Lenker ebenfalls mit Spiel bewegen, gleicher Effekt wie beim Spiel mit den Muttern. Was kann man denn jetzt dagegen tun? Ich habe mir überlegt eine dritte Mutter von unten auf das freie Lenkerrohrende zu schrauben und dadurch den Stoßträgerdämpfer von unten zu fixieren. Was meint ihr dazu? Hatte jemand schonmal ein gleiches Problem? Ich habe heute zwei Flachmuttern DIN936 M30x1.5 und M30x2.0 versucht, haben beide aber nicht gepasst, vermute mal ist noch feineres Gewinde wahrscheilich M30x1.0, weiß es jemand zufällig?.
Ich danke für jeden hilfreichen Hinweis.
Gruß Mario
Problem bei Lenkerspieleinstellung,Evoking 3.0
- Harry
- Beiträge: 2126
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Problem bei Lenkerspieleinstellung,Evoking 3.0
Ja , habe ich auch bemerkt.
Meine Hoffnung war das es evtl ein Langloch ist, aber stimmt nicht.
Ich habe gerade versucht die Durchgangsschraube am unteren Stoßdämpfertrager anzuziehen, um hier auch noch Spiel rauszunehmen. Dabei konnte ich den Träger ziemlich gut drehen oder besser gesagt leicht kippen, wegen den Spiel zwischen Lenkerrohr und Trägerloch. Die Muttern kann ich ja wohl schlecht wieder runterdrehen, dann komm hier wieder Kippspiel rein. Vielleicht kann man doch von unten eine 3. Mutter mit großer Scheibe einschrauben, um das Kippen des Trägers ein wenig zu stabilisieren. Oder Alternative eine dünne Scheibe in den Schlitz zwischen Kontermutter und Träger einbauen. Kenn jemand die genaue Größe der zwei Flachmuttern? Wo könnte ich die herbekommen? Im Scootershop gibt es diese nicht als Ersatzteil.
Gruß
Mario
Meine Hoffnung war das es evtl ein Langloch ist, aber stimmt nicht.
Ich habe gerade versucht die Durchgangsschraube am unteren Stoßdämpfertrager anzuziehen, um hier auch noch Spiel rauszunehmen. Dabei konnte ich den Träger ziemlich gut drehen oder besser gesagt leicht kippen, wegen den Spiel zwischen Lenkerrohr und Trägerloch. Die Muttern kann ich ja wohl schlecht wieder runterdrehen, dann komm hier wieder Kippspiel rein. Vielleicht kann man doch von unten eine 3. Mutter mit großer Scheibe einschrauben, um das Kippen des Trägers ein wenig zu stabilisieren. Oder Alternative eine dünne Scheibe in den Schlitz zwischen Kontermutter und Träger einbauen. Kenn jemand die genaue Größe der zwei Flachmuttern? Wo könnte ich die herbekommen? Im Scootershop gibt es diese nicht als Ersatzteil.
Gruß
Mario
Re: Problem bei Lenkerspieleinstellung,Evoking 3.0
Problem gelöst,
zumindest kann ich dadurch das Kippspiel des unteren Trägers deutlich reduzieren.
Ich möchte mir bei dieser Gelegenheit bei wavers24.de bedanken, die mir die entsprechenden Muttern kostfrei zur Verfügung gestellt haben, toller Laden !!!
Gruß Mario
zumindest kann ich dadurch das Kippspiel des unteren Trägers deutlich reduzieren.
Ich möchte mir bei dieser Gelegenheit bei wavers24.de bedanken, die mir die entsprechenden Muttern kostfrei zur Verfügung gestellt haben, toller Laden !!!
Gruß Mario
Re: Problem bei Lenkerspieleinstellung,Evoking 3.0
kurzer Bericht, zur aktuellen Situation.
Bin inzwischen 2 mal mehr zur Arbeit gefahren (ca 80km insgesamt), und muss sagen, das kein Spiel mehr im Lenker zu spüren ist und auch das seltsame Quietschen ist und bleibt weg, der Scooter fährt sich wieder sehr gut. Die zweite Kontermutter von unten war eine gute Entscheideung, hat sich gelohnt und kann ich nur empfehlen, falls ihr in die gleiche Lage kommt.. Der Lenker ist jetzt fühlbar stabiler, liegt wohl auch teilweise an den zwei Alurohren.
Gruß Mario
Bin inzwischen 2 mal mehr zur Arbeit gefahren (ca 80km insgesamt), und muss sagen, das kein Spiel mehr im Lenker zu spüren ist und auch das seltsame Quietschen ist und bleibt weg, der Scooter fährt sich wieder sehr gut. Die zweite Kontermutter von unten war eine gute Entscheideung, hat sich gelohnt und kann ich nur empfehlen, falls ihr in die gleiche Lage kommt.. Der Lenker ist jetzt fühlbar stabiler, liegt wohl auch teilweise an den zwei Alurohren.
Gruß Mario
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 5. Okt 2014, 18:10
- Roller: Forca Evoking 3
- PLZ: 69207
- Kontaktdaten:
Re: Problem bei Lenkerspieleinstellung,Evoking 3.0
Hallo,
ich hab die Mutter direkt beim FORCA in Bruchsal auch erhalten. Denk dann sollte dann schon einen Grund dafür geben
Grüße
Joachim
ich hab die Mutter direkt beim FORCA in Bruchsal auch erhalten. Denk dann sollte dann schon einen Grund dafür geben

Grüße
Joachim
Re: Problem bei Lenkerspieleinstellung,Evoking 3.0
bei den aktuellen EVOKING Modellen 3.5 und später ist die Mutter auch bereits serienmäßig schon verbaut 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste