Für mich wird der Roller in Frankfurt das primäre Transportmittel werden, das Auto wird nur noch bei Fahrten aus der Stadt bewegt. Sogar (lebensmittel) einkaufen ist mit einem ordentlichen topcase kein problem.
Ich führe hier mal meine Konfiguration des Uranus auf:
Trinity Uranus 45er Schwarz mit schwarzem Sitz
- L1 Batterie (für den Frankfurter Stadtverkehr völlig ausreichend)
- Standard Ladegerät (beim täglichen Gebrauch ausreichend)
- Programmierbarer Controller (ein MUSS, ohne geht es Einfach nicht!)
- Eco Funktion (wirklich nützlich und die 25 EUR extra werd, werde meinen auf 30kmh stellen, für die 30er Zonen

- Windschild (erstmal abmontiert bis der herbst los geht. Großes plus: schützt auch die Hände)
Dazu das Eyecase topcase 32l und den Scorpion Exo 100 Solid.
Der Roller hat mich bei der Testfahrt schwer beeindruckt. Erstens ist er riesig, vergleichbar mit einem 125er Roller. Ich habe vor ein paar wochen in München den 3000w Uno getestet welcher sich nicht unbedingt für jemand mit 185 eignet, vor allem ein Beifahrer hat dort fast keinen platz. Der Uranus hat genug platz und genug bein freiheit und macht allgemein einen solideren Eindruck (optisch finde ich ihn auch schöner).
Die Beschleunigung ist zügig und kontrolliert und ausreichend um bei der Ampel vom Fleck zu kommen. Auf schlechten Straßen klappert er ordentlich aber auf Pflastersteine verhält er sich ruhig. Bei extremen steigungen (30 grad+) war ich überrascht wie gut er noch voran kommt, ca 20kmh. Hier bringt der eco Modus durchaus mehr Leistung wie der Standard modus.
Die (original) reifen haben sich im trockenen und auf unbefestigten wegen gut verhalten. Bei regen habe ich sie noch nicht getestet. Die bremsen sind gut und haben selbst bei ca 70kmh Berg ab gut gegriffen. Der Motor drosselt nicht beim Berg ab fahren daher ist es möglich sehr schnell zu fahren, meine Nadel hat völlig den tacho verlassen

Das erst mal der erste Eindruck nach der Testfahrt. Mehr gibt's wenn ich meinen eigenen am donnerstag bekomme.
Ciao