Automatische Cruise/Tempomat-Funktion

Antworten
tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Automatische Cruise/Tempomat-Funktion

Beitrag von tcj »

Moin,

ich habe gestern Abend mal die automatische Cruise/Tempomat Funktion eingeschaltet und heute auf dem Weg zur Arbeit getestet.

Siehe
Bild

Da ist es noch aus und ich habe dann folgendes eingestellt
Cruise enable: 1:Enable
Manual-Cruise-Mode enable: 0:Disable (habe ja auch keinen entsprechenden Knopf verdrahtet)
Auto-Cruise-Mode enable: 1:Enable

Rest auf Default-Werte gelassen

Ich muss sagen, das es wie erwartet funktioniert. Wenn man ein paar Sekunden die gleiche Geschwindigkeit hält (z.B. Vollstrom :D ) dann kann man den Stromgriff loslassen und der Roller hält die Geschwindigkeit und schaltet den Tempomaten erst beim Bremsen wieder ab.

ABER: Im Stadtverkehr gefällt mir das gar nicht. Da habe ich es doch lieber, wenn der Roller durchs "Gas" wegnehmen auch sofort den Vortrieb reduziert.

Ich werde das heute Abend wieder ausschalten. :!:
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18740
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Automatische Cruise/Tempomat-Funktion

Beitrag von MEroller »

Danke, das hat mich auch schon "gebitzelt" bei meinem vR one, der dank habhaftem Anfahrstrom extrem empfindlich geworden ist bei Konstantfahrt, da wird gern geruckelt. Aber ich denke auch, dass mir ein Knopf zum Anschalten auch lieber wäre, da bin ich dann etwas mehr der Chef der ganzen Sache...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Automatische Cruise/Tempomat-Funktion

Beitrag von Peter51 »

@tcj
Was hat denn ein Veränderung des Flux Weakening Parameters gebracht?
@MEroller
Da verhält sich mein ähnlich schneller E-Max 120s aber deutlich besser und mein auf Sabvoton svmc072150 umgebauter E-Max 90s auch. Der Sabvoton arbeitet im torque mode und Acc / Dec (Angabe in millisec) bezieht sich auf den Sollwert des Hallgriffs, d.h. man kann den Drehgriff träger machen - obs beim Goldenmotor/ Lingbo MC auch geht, kann ich nicht sagen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Automatische Cruise/Tempomat-Funktion

Beitrag von tcj »

Peter51 hat geschrieben:@tcj
Was hat denn ein Veränderung des Flux Weakening Parameters gebracht?
Daran war ich noch nicht
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18740
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Automatische Cruise/Tempomat-Funktion

Beitrag von MEroller »

Ja Peter, Dein Sabvoton ist besser ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste