Cycle Analyst - brauch ich das?
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Cycle Analyst - brauch ich das?
Das ist mir soweit bekannt - aber ist es notwendig?
Wieviel Strom fließt denn so in Spitzenzeiten?
Sagen mir das die im Controller nachzulesenden Werte?
siehe viewtopic.php?f=57&t=3237
Wieviel Strom fließt denn so in Spitzenzeiten?
Sagen mir das die im Controller nachzulesenden Werte?
siehe viewtopic.php?f=57&t=3237
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Cycle Analyst - brauch ich das?
OK
Kannst du denn bitte aufgrund folgender Werte sagen, ob der mitgelieferte Shunt wohl reichen würde:
Kannst du denn bitte aufgrund folgender Werte sagen, ob der mitgelieferte Shunt wohl reichen würde:
- Akku: 60V 40Ah
- Motor: 3kW
- Auf dem Controller steht 72V, 45A
- Die vom Controller per Software auszulesenden Werte sagen
- Maximum phase current 160A
- Rated phase current 140A
- Averagee current 43,5A
Oder ist das alles nicht so wild?Cycle Analyst hat geschrieben:The Stand Alone Cycle Analyst (CA-SA) includes a molded shunt capable of 45 amps of continuous current (100 amps peak)
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Cycle Analyst - brauch ich das?
Phase Current ist der Phasenstrom zwischen Controller und Motor, das hat überhaupt nichts mit dem Shunt zwischen Controller und Batterie zu tun. Die 45A auf dem Controller sind hier relevant. Und 45A x 72V wären elektrische 3240W, was in Verbindung mit einem 3000W (mechanisch) Motor durchaus sinnvoll erscheint. Das heißt, dass der CA-SA für Deine Anwendung ausreichen dürfte 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Cycle Analyst - brauch ich das?
Danke 

LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Cycle Analyst - brauch ich das?
Der Uranus hat einen 60V Akku (Leerlaufspannung 66V?) mit 28Ah? 40Ah? und einem roten Andersonstecker auf der Lastseite. Mich wundert, dass auf dem Controller 72V steht. Bei 60V und 45A ergibt das keine 3kW Motorleistung. Ein shunt Nennstrom von 45A ist okay. In der Ebene wird der Roller nur 20A ziehen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Cycle Analyst - brauch ich das?
Ich frage mal weiter:
Was bringt mir der Cycle Analyst im täglichen Bedarf mehr als ein genauer Tacho plus Volt/Amperemeter?
Was bringt mir der Cycle Analyst im täglichen Bedarf mehr als ein genauer Tacho plus Volt/Amperemeter?
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Cycle Analyst - brauch ich das?
Widerspruch: man hat jederzeit im Blick, wieviel Ah bzw. Energie (Wh) der Batterie entzogen wurden. Bei der täglich immer gleichen Fahrt zur Arbeit/Schule/was-auch-immer stimme ich Alfred zu, da hat man einen solchen Coulomb-Zähler nicht nötig, aber sobald mal eine Fahrt etwas außerhalb des normalen Trotts notwenig wird ist eine solche Anzeige unverzichtbar für die Planung und zur dauernden Überwachung und Regelung der rechten Hand, um die Fahrt auch tatsächlich zu schaffen.
Zu jeder Zeit entlastet ein CA das Fahrergehirn vom Interpretieren der Reaktionen des unsäglichen Spannungszeigers, der immer noch in vielen E-Rollern als Akkustandsanzeige herhalten muss: man muss nicht mehr erahnen, dass im Moment der Strombedarf hoch und somit die Batteriepsannung tiefer ist, oder dass die Batterie jetzt leerer ist, weil die Batteriespannung noch tiefer sinkt als vor 10km bei einer vergleichbaren Beschleunigung. Es wird jederzeit der Strombedarf und die Batteriespannung und die entnommenen Ah angezeigt.
Zusammenfassend würde ich es so ausdrücken: Mit einem Cycle Analyst oder ähnlichen Coulomb-Zähler wird man erst zum mündigen E-Rollerfahrer, ohne braucht es große Erfahrung, um die einfache serien-Spannungsanzeige korrekt zu interpretieren.
Zu jeder Zeit entlastet ein CA das Fahrergehirn vom Interpretieren der Reaktionen des unsäglichen Spannungszeigers, der immer noch in vielen E-Rollern als Akkustandsanzeige herhalten muss: man muss nicht mehr erahnen, dass im Moment der Strombedarf hoch und somit die Batteriepsannung tiefer ist, oder dass die Batterie jetzt leerer ist, weil die Batteriespannung noch tiefer sinkt als vor 10km bei einer vergleichbaren Beschleunigung. Es wird jederzeit der Strombedarf und die Batteriespannung und die entnommenen Ah angezeigt.
Zusammenfassend würde ich es so ausdrücken: Mit einem Cycle Analyst oder ähnlichen Coulomb-Zähler wird man erst zum mündigen E-Rollerfahrer, ohne braucht es große Erfahrung, um die einfache serien-Spannungsanzeige korrekt zu interpretieren.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Cycle Analyst - brauch ich das?
CA ist gekauft
Jetzt beginnt die An- und Einpassung, denn er soll anstatt desTachos eingebaut werden und bekommt eine Bluetooth-Seriell-Schnittstelle.
Das wird ein nettes Projekt für die nächsten Wochen.
Die eine oder andere Frage werde ich dabei schon noch haben

Jetzt beginnt die An- und Einpassung, denn er soll anstatt desTachos eingebaut werden und bekommt eine Bluetooth-Seriell-Schnittstelle.

Das wird ein nettes Projekt für die nächsten Wochen.
Die eine oder andere Frage werde ich dabei schon noch haben

LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Cycle Analyst - brauch ich das?
Was habe ich vom CA, wenn er auch beim Laden eingeschaltet ist?
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Fr 3. Jan 2014, 17:56
- Roller: Zero DS 2015
- PLZ: 715
- Kontaktdaten:
Re: Cycle Analyst - brauch ich das?
beim Fahren/Entladen siehst du wieviel Ah entnommen wurden.
Ist der CA beim Laden auch an, zählt der die Ah wieder rückwärts runter.
Im Idealfall wieder auf nahezu 0Ah, wenn der Akku voll ist.
Daran siehst Du, dass Ladetechnik funktioniert und es den Zellen gut geht.
Ist der CA beim Laden auch an, zählt der die Ah wieder rückwärts runter.
Im Idealfall wieder auf nahezu 0Ah, wenn der Akku voll ist.
Daran siehst Du, dass Ladetechnik funktioniert und es den Zellen gut geht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste