E-tropolis Bel Air 2000
Re: E-tropolis Bel Air 2000
Hallo Peter51,
ich vermute Du hast auch so einen Lagerroller von 2012?
Dann ist das was Du da berichtest mit meinem grünen identisch.
High Speed war normal. 55 Tacho.
Aber nach der ersten Ladung hab ich gerade mal 6,5 km geschafft, dann war Ende.
Die Akkus erholen sich aber ein bisschen!
Nach ca. 5 mal Laden und Fahren kam ich auf immerhin 12 km!
Kann sein, dass es noch mehr geworden wäre...
Ich habe dann aber neue NERBO Akkus zyklenfest eingebaut.
Die gibt es übrigens hier bei Schulte Akku in Münster am günstigsten.
5 Stück für 370€. Aber nur direkt auf deren Homepage bei Ebay sind die teurer. Ich habe die dann abgeholt.
Reichweite: Waren dann mit den neuen 32km (Stadtverkehr, 140kg Zuladung, 10 Grad)! Ich denke ein normal Gewichtiger Fahrer kann bis 40km schaffen....
ich vermute Du hast auch so einen Lagerroller von 2012?
Dann ist das was Du da berichtest mit meinem grünen identisch.
High Speed war normal. 55 Tacho.
Aber nach der ersten Ladung hab ich gerade mal 6,5 km geschafft, dann war Ende.
Die Akkus erholen sich aber ein bisschen!
Nach ca. 5 mal Laden und Fahren kam ich auf immerhin 12 km!
Kann sein, dass es noch mehr geworden wäre...
Ich habe dann aber neue NERBO Akkus zyklenfest eingebaut.
Die gibt es übrigens hier bei Schulte Akku in Münster am günstigsten.
5 Stück für 370€. Aber nur direkt auf deren Homepage bei Ebay sind die teurer. Ich habe die dann abgeholt.
Reichweite: Waren dann mit den neuen 32km (Stadtverkehr, 140kg Zuladung, 10 Grad)! Ich denke ein normal Gewichtiger Fahrer kann bis 40km schaffen....
Re: E-tropolis Bel Air 2000
...und an beiden Rollern hab ich diesen Poti jetzt aber deutlich mehr als 25 Umdrehungen linksrum gedreht. Man kann anscheinend unendlich weiterdrehen.....
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-tropolis Bel Air 2000
Ja, ist auch von etropolis, Stuhr - in der Bucht ersteigert. By the way, mindestens einer der Reifen hat eine störende Unwucht. Ein 60V Lead Acid (Bleibatterie) 5A Ladegerät habe ich bei ali...... bestellt. 7 Tage shipping, 7 Tage Flug und liegt dann 14 Tage beim Zoll in Frankfurt. 
Ich habe nur 85kg Zuladung.

Ich habe nur 85kg Zuladung.

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: E-tropolis Bel Air 2000
Du bekommst bei Ebay auch ein Ladegerät aus Deutschland.
60V 3.5A
Kostete mich mit Adapter und Versand 75€.
Die einzige Alternative:
Bei Etropolis kostet das 5A mit Versand 159€.
Das 3.5A lädt bei ganz leerem Akku allerdings satte 15 Stunden!
Ich habe dann noch ein Greensaver 5A, ist glaub ich wie das originale, durch Zufall bekommen.
Das braucht nur die halbe Zeit....
60V 3.5A
Kostete mich mit Adapter und Versand 75€.
Die einzige Alternative:
Bei Etropolis kostet das 5A mit Versand 159€.
Das 3.5A lädt bei ganz leerem Akku allerdings satte 15 Stunden!
Ich habe dann noch ein Greensaver 5A, ist glaub ich wie das originale, durch Zufall bekommen.
Das braucht nur die halbe Zeit....
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-tropolis Bel Air 2000
Ich denke meine 5. Batterie hat gestern zu wenig Ladung bekommen. Die 4 vorderen Batterien hatte ich mit einem 48V 10A LG geladen. Das Aldi oder Lidl LG hat nur 3,8A - ich hatte es doppelt so lange drangelassen. Ich bin gerade dabei die 5. Batterie noch 3 Std. lang nachzufüttern - sollten noch bis zu 10Ah bringen.
Das Pluskabel 4mm²? 6mm²? zum Sicherungsautomat ist verzinnt?, oxidiert? in die Kastenklemme des Sicherungsautomaten geklemmt. Ich werde wohl beide Kabelenden neu absetzen und mir einer entsprechenden Aderendhülse versehen.
Tja, Trimmpoti, da kann man wohl nur zwei Nähnadeln aus Mutters Nähkästchen ausleihen und mit ihnen die beiden Käbelchen anpieksen und mit einem Vielfachmeßgerät (Ohmmeter) den Widerstand nachmessen, aber schneller als schnell wird es nicht gehen. Die Batterien, sind bei mir zumindest keine greensaver, sind nur mit 2,5mm² - also mit recht dünnen Kabeln - untereinander verbunden. Eine Umrüstung auf 10mm² H07-VK (Hornbach) brächte bestimmt was.
Die früheren greensaver SP27-12 C2 (2-stündige Entladung = 27Ah) entsprechen den heutigen SP38-12 C20 (20-stündige Entladung = 38Ah).
Ich werde wohl noch 2-3 Wochen auf mein 400W LG 60V 5A Lead Acid warten müssen. Der Euro war ja wieder einwenig gestiegen LG 40,- Euro Fracht 20,- Euro plus 19% Mwst. auf LG und Fracht!
Das Pluskabel 4mm²? 6mm²? zum Sicherungsautomat ist verzinnt?, oxidiert? in die Kastenklemme des Sicherungsautomaten geklemmt. Ich werde wohl beide Kabelenden neu absetzen und mir einer entsprechenden Aderendhülse versehen.
Tja, Trimmpoti, da kann man wohl nur zwei Nähnadeln aus Mutters Nähkästchen ausleihen und mit ihnen die beiden Käbelchen anpieksen und mit einem Vielfachmeßgerät (Ohmmeter) den Widerstand nachmessen, aber schneller als schnell wird es nicht gehen. Die Batterien, sind bei mir zumindest keine greensaver, sind nur mit 2,5mm² - also mit recht dünnen Kabeln - untereinander verbunden. Eine Umrüstung auf 10mm² H07-VK (Hornbach) brächte bestimmt was.
Die früheren greensaver SP27-12 C2 (2-stündige Entladung = 27Ah) entsprechen den heutigen SP38-12 C20 (20-stündige Entladung = 38Ah).
Ich werde wohl noch 2-3 Wochen auf mein 400W LG 60V 5A Lead Acid warten müssen. Der Euro war ja wieder einwenig gestiegen LG 40,- Euro Fracht 20,- Euro plus 19% Mwst. auf LG und Fracht!

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: E-tropolis Bel Air 2000
JA, ja die lieben Bleier. Die 5.Batterie ist wohl am MINUS zum Controller?
Der freie Stecker sollte der Anschluss einer Alarmanlage sein. Der Bel Air sollte Baugleich zum KYOSO sein.
Ich denke auch die gleiche Schmiede in CHINA:
Der freie Stecker sollte der Anschluss einer Alarmanlage sein. Der Bel Air sollte Baugleich zum KYOSO sein.
Ich denke auch die gleiche Schmiede in CHINA:
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-tropolis Bel Air 2000
Ich habe von vorn nach hinten gezählt, also sitzt die 5. Batterie huckepack auf der 4. und ist am Pluspol mit dem Sicherungungsautomaten verbunden. Die 5. Batterie wurde in Ermangelung eines 60V LG separat mi 12V 3,8A (Aldi, Lidl 12V Autoladegerät) geladen. Ja, eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Kyoso ist mir auch schon aufgefallen. Der Kyoso hat aber einen hübscheren Tacho?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: E-tropolis Bel Air 2000
Nach dem langen Winterschlaf hier mal Bilder von meinem Umbau. Zur Zeit wird noch ein BMS eingebaut.
https://imgur.com/a/DmWF4
Hat jemand eine Idee wie man effektiv und einfach die Batterien gegen Regenwasser schützen kann? Der "Fussboden" und die anderen Aufbauten haben hier und da doch schon kleine Löcher und Rinnen. Durchtropfen kanns dann schon bei heftigem Regen. Bisweilen hatte ich eine Plastikfolie über den Akkus. Aber ich hätte gerne etwas anderes, am Aufbau montiertes.
https://imgur.com/a/DmWF4
Hat jemand eine Idee wie man effektiv und einfach die Batterien gegen Regenwasser schützen kann? Der "Fussboden" und die anderen Aufbauten haben hier und da doch schon kleine Löcher und Rinnen. Durchtropfen kanns dann schon bei heftigem Regen. Bisweilen hatte ich eine Plastikfolie über den Akkus. Aber ich hätte gerne etwas anderes, am Aufbau montiertes.
Zuletzt geändert von monkeystador am Sa 23. Apr 2016, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-tropolis Bel Air 2000
Chapeau! Endlich 'mal wieder ein gelungener LiFePo4 Umbau. Ich hoffe, dass externe Vierer-Lastmodule 1,5A verbaut wurden, die vielen dünnen Kabel deuten zumindest darauf hin. Lastmodule schützen die Zellen beim Laden. Der Controller wird bei 5x 10,5V(Blei) abschalten = 52,5V. Die 20 Winston sollten bei 20x 2,8V = 56V abgeschaltet werden. Also, besser die Winston nicht ganz leerfahren und vieleicht ein kleines Voltmeter für die Gesamtspannung im Handschuhfach zur Kontrolle einbauen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: E-tropolis Bel Air 2000
Ohne ins Detail gehen zu müssen, Klasse Arbeit vorab.
Ich werde mir die Bilder mal in Ruhe anschauen.
Ich werde mir die Bilder mal in Ruhe anschauen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot] und 10 Gäste