Uranus in Hürth 03.2016
- geoscho
- Beiträge: 96
- Registriert: Sa 5. Mär 2016, 20:06
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L Akku L3
- PLZ: 22
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Uranus in Hürth 03.2016
@ Valheru:
zwei Fragen hätte ich an dich:
Mit welchem Gerät kannst du den Ladevorgang (Bild "Bildschirmphoto ...") überwachen?
und
was ist das für ein Kissen auf dem Akku (Bild "17 Sitzbank offen"), was machst du damit?
Schöne Grüße aus Hamburg,
Georg
zwei Fragen hätte ich an dich:
Mit welchem Gerät kannst du den Ladevorgang (Bild "Bildschirmphoto ...") überwachen?
und
was ist das für ein Kissen auf dem Akku (Bild "17 Sitzbank offen"), was machst du damit?
Schöne Grüße aus Hamburg,
Georg
Re: Uranus in Hürth 03.2016
60 Km am Stück. Da merkt man dann doch so einige Wehwehchen die im alten Körper lauern.
Während den Fahrten habe ich manchmal ein seltsames Geräusch gehört. Sehr schwer auszumachen da immer nur kurz und sehr leise. Oft dann kurz den Helm abgesetzt und kurz gefahren(abgelegene Nebenstrassen) und gelauscht. Nie kam das Geräusch wenn ich den Helm abgenommen hatte. Heute dann endlich wohl doch noch den Übeltäter ausgemacht! Das "Handschuhfach"!
Das Handschuhfach ist ja nicht soooooo sorgfältig von den Chinesischen Kollegen fabriziert.
Hängt krum und schief drin. Und anscheinend vibririert das bei einer bestimmten "Erschütterungsfrequenz" beim fahren in seinem Rahmen.
War zwar immer nur sehr kurz das Geräusch, hat aber trotzdem irritiert. Und ausserdem soll der leise Flitzer ja nun leise sein.
Hab jetzt mal was gebastelt und ganz kurz getestet, scheint erstmal weg zu sein.
Wie sich das in Zukunft bewährt versuche ich dann zu berichten. Ist auch die Frage was die Filzmatten vom regen halten.
Sollte ich das vergessen, scheint das Problem wohl behoben
Sollten die Filzmatten nicht die Lösung sein werde ich mir was anderes ausdenken.
Edit: Ach ich Trottelchen! Jetzt sind die Bilder in der falschen Reihenfolge drin.
Da ich das jetzt nicht neu friemeln will, bitte von unten nach oben anschauen

Während den Fahrten habe ich manchmal ein seltsames Geräusch gehört. Sehr schwer auszumachen da immer nur kurz und sehr leise. Oft dann kurz den Helm abgesetzt und kurz gefahren(abgelegene Nebenstrassen) und gelauscht. Nie kam das Geräusch wenn ich den Helm abgenommen hatte. Heute dann endlich wohl doch noch den Übeltäter ausgemacht! Das "Handschuhfach"!
Das Handschuhfach ist ja nicht soooooo sorgfältig von den Chinesischen Kollegen fabriziert.

Hängt krum und schief drin. Und anscheinend vibririert das bei einer bestimmten "Erschütterungsfrequenz" beim fahren in seinem Rahmen.
War zwar immer nur sehr kurz das Geräusch, hat aber trotzdem irritiert. Und ausserdem soll der leise Flitzer ja nun leise sein.

Hab jetzt mal was gebastelt und ganz kurz getestet, scheint erstmal weg zu sein.
Wie sich das in Zukunft bewährt versuche ich dann zu berichten. Ist auch die Frage was die Filzmatten vom regen halten.
Sollte ich das vergessen, scheint das Problem wohl behoben

Sollten die Filzmatten nicht die Lösung sein werde ich mir was anderes ausdenken.
Edit: Ach ich Trottelchen! Jetzt sind die Bilder in der falschen Reihenfolge drin.
Da ich das jetzt nicht neu friemeln will, bitte von unten nach oben anschauen

- Dateianhänge
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Meine Empfehlung zum Klapperatismus: Ich habe an den klappernden Fächern(unter anderem auch den Deckel vom Topcase) mit Dichtband ausgeklebt, welches man unter das Spülbecken klebt zur Abdichtung der Arbeitsplatte. Funktioniert.
zum Beispiel sowas...
http://www.amazon.de/gp/product/B00L4CP ... JG7PK4XFEC
zum Beispiel sowas...
http://www.amazon.de/gp/product/B00L4CP ... JG7PK4XFEC
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Genial, ihr habt mir direkt den gestrigen Abend gerettet! Habe dieses Geräusch auch schon seit Anfang an immer sporadisch und dachte einfach, dass das Geräusch vom Controller kommt, wenn dieser bei einer bestimmten Geschwindigkeit in Eigenfrequenz gerät. Dass es das Handschuhfach ist, darauf wäre ich nie gekommen. Aber gestern auf der Heimfahrt bei Auftreten des Geräusches kurz die Hand ans Handschuhfach gelegt und sofort war Ruhe. Dann werde ich da wohl auch noch was dranbasteln 

- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Nicht, dass es bei mir auch das Handschuhfach ist. Ich hatte mit den selben Symptomen wie Piff die Leitungen hinter der Frontverkleidung verdächtigt. Da hätte ich nicht versucht, ran zu kommen.
Außer diese Vibration ist mein Uranus dank eurer Hilfe hier im Forum nahezu lautlos
Grüße,
Ace
Außer diese Vibration ist mein Uranus dank eurer Hilfe hier im Forum nahezu lautlos

Grüße,
Ace
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Das Geräusch ist übrigens durch meine Maßnahme leider doch nicht verschwunden
Ich setze mich am Wochenende noch mal mit meiner Freundin daran. Die ist da sehr kreativ.
Wahrscheinlich muss das Fach mal ganz raus dafür.
Um schnell zu testen ob euch das Problem auch betrifft:
Handschuhfach normal schliessen und Schlüssel abziehen. Und jetzt einmal leicht und kurz mit nem Finger gegen das Handschuhfach tippen.
Bei/nach dem tippen hört man dann bei mir so ein Plastik "prellen". Doofes Wort aber anders weiß ich es nicht zu beschreiben.
Das ist jedenfalls das Geräusch das dann bei der Fahrt manchmal noch deutlicher zu hören ist.
Ist wie gesagt selten und mit Helm auch nur schwer zu hören und wird wohl bei bestimmten Schwingungen ausgelöst.
Wahrscheinlich macht das Geräusch 90% aller Chinaroller, aber wir hören das leider
edit: ich habe die unteren gebogenen Führungen des Fachs im Verdacht, bzw deren Halterung innerhalb der Verkleidung

Ich setze mich am Wochenende noch mal mit meiner Freundin daran. Die ist da sehr kreativ.
Wahrscheinlich muss das Fach mal ganz raus dafür.
Um schnell zu testen ob euch das Problem auch betrifft:
Handschuhfach normal schliessen und Schlüssel abziehen. Und jetzt einmal leicht und kurz mit nem Finger gegen das Handschuhfach tippen.
Bei/nach dem tippen hört man dann bei mir so ein Plastik "prellen". Doofes Wort aber anders weiß ich es nicht zu beschreiben.
Das ist jedenfalls das Geräusch das dann bei der Fahrt manchmal noch deutlicher zu hören ist.
Ist wie gesagt selten und mit Helm auch nur schwer zu hören und wird wohl bei bestimmten Schwingungen ausgelöst.
Wahrscheinlich macht das Geräusch 90% aller Chinaroller, aber wir hören das leider

edit: ich habe die unteren gebogenen Führungen des Fachs im Verdacht, bzw deren Halterung innerhalb der Verkleidung
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Da mein Roller draußen Parken muss hatte ich mir folgende Roller Abdeckung besorgt:
http://www.amazon.de/Speeds-Allwetter-R ... +117+klein
Größe S
Die passt gerade so drüber, und nur ohne Topcase. Also echt knapp, aber passt noch(Leider habe ich kein Foto davon gemacht).
Leider hatte ich hier und da den Eindruck das sie nicht ganz Dicht ist.
Ausserdem nutze ich den Roller jeden Tag und das ist einfach nicht Praktikabel.
Jeden Morgen das komplette Ding abmachen und zusammen falten. Jeden Abend das Ding auspacken und wieder drüber basteln.
Und wohin damit wenn es Nass ist? Man kann ja schlecht das Ding Nass in den Beutel stopfen...
Jetzt muss Der Roller einfach so dem Regen trotzen.
Die Abdeckung kommt dann mal zum Einsatz wenn der Roller geplant längere Zeit stehen bleiben muss.
Nur für den Sitz hab ich was neues geholt.
Ich war etwas skeptisch da das Material sehr sehr dünn ist und die Größenangabe etwas verwirrend war(nach Angabe eigentlich viel zu groß).
Aber es passt Perfekt. Der Sitz dürfte aber auch keine 5 cm Größer sein! Und es hält den Sitz absolut trocken. Trotz nächtlichem Dauerregen.
Wenn Nass, einmal ausschütteln und verstauen:
http://www.amazon.de/B%C3%BCse-Sitzbank ... kabdeckung
Größe M
http://www.amazon.de/Speeds-Allwetter-R ... +117+klein
Größe S
Die passt gerade so drüber, und nur ohne Topcase. Also echt knapp, aber passt noch(Leider habe ich kein Foto davon gemacht).
Leider hatte ich hier und da den Eindruck das sie nicht ganz Dicht ist.
Ausserdem nutze ich den Roller jeden Tag und das ist einfach nicht Praktikabel.
Jeden Morgen das komplette Ding abmachen und zusammen falten. Jeden Abend das Ding auspacken und wieder drüber basteln.
Und wohin damit wenn es Nass ist? Man kann ja schlecht das Ding Nass in den Beutel stopfen...
Jetzt muss Der Roller einfach so dem Regen trotzen.
Die Abdeckung kommt dann mal zum Einsatz wenn der Roller geplant längere Zeit stehen bleiben muss.
Nur für den Sitz hab ich was neues geholt.
Ich war etwas skeptisch da das Material sehr sehr dünn ist und die Größenangabe etwas verwirrend war(nach Angabe eigentlich viel zu groß).
Aber es passt Perfekt. Der Sitz dürfte aber auch keine 5 cm Größer sein! Und es hält den Sitz absolut trocken. Trotz nächtlichem Dauerregen.
Wenn Nass, einmal ausschütteln und verstauen:
http://www.amazon.de/B%C3%BCse-Sitzbank ... kabdeckung
Größe M
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus in Hürth 03.2016
http://elektroroller-forum.de/E-Roller- ... =57&t=3569 
Die Ein- und Auspackerei bleibt trotzdem. Ich versuche mich gerade damit abzufinden, dass ich morgens den Roller auswickle und die Plane dann in den Keller tu. Dann Akku und Helm mitnehmen und die 15m zurück zum Roller. Heute z.B. habe ich noch Platz im Topcase gehabt und die Plane war trocken. Drum ab in die mitgelieferte Tasche und verstauen. Angeblich soll der Saharastaub heute in Ostdeutschland runtergehen, drum hab ich den Roller vor der Arbeit wieder eingepackt...
Grüße,
Ace

Die Ein- und Auspackerei bleibt trotzdem. Ich versuche mich gerade damit abzufinden, dass ich morgens den Roller auswickle und die Plane dann in den Keller tu. Dann Akku und Helm mitnehmen und die 15m zurück zum Roller. Heute z.B. habe ich noch Platz im Topcase gehabt und die Plane war trocken. Drum ab in die mitgelieferte Tasche und verstauen. Angeblich soll der Saharastaub heute in Ostdeutschland runtergehen, drum hab ich den Roller vor der Arbeit wieder eingepackt...
Grüße,
Ace
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Die sitzt deutlich besser an dem Uranus als meine!Ace hat geschrieben:http://elektroroller-forum.de/E-Roller- ... =57&t=3569![]()
Bis zum nächsten Winter muss ich meine kaputt bekommen oder verlieren

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18740
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Nur so am Rande: schau mal, wo die Appretur drauf ist (die Schicht, die das Ding wasserdicht macht - ist normalerweise glatter als die normale Stoffseite): Es hat sich sehr bewährt, die dichte Schicht nach außen zu kehren, auch wenn dann der Aufdruck nicht sichtbar wäre. Denn nur so bleibt die Abdeckung selbst auch relativ trocken. Wenn die dichte Schicht innen auf dem Sitz liegt weicht bei Regen die ganz Abdeckung durch. Mit der dichten Schicht außen ist es tatsächlich sehr leicht, die nasse Haube kurz trocken zu schütteln, bevor man sie verstaut. Und der Sitz bleibt sonderbarerweise auch trockener...Valheru hat geschrieben:Nur für den Sitz hab ich was neues geholt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste