
Trotzdem muss noch selber heftig daran gearbeitet werden, denn weder BMS noch passendes Ladegerät sind dabei. Dank der hohen Komplexität und CAN-Bus Vernetzung im VX1 sind die Hürden deshalb trotzdem noch recht hoch.
Gern wird ein TC Lader genommen, aber der kann meines Wissens nicht mit dem Fahrzeug kommunizieren (auch nicht in der CAN-Version), so dass man sich mit Cycle Anaylst oder ähnlichem selbst um den Batterie-Ladezustand kümmern muss...
Für Europa weiterhin wichtig: unter Anderem dank der massiven Probleme mit dem Boeing 787 Batteriesystem untersagt die IATA inzwischen den Komplettversand so großer Lithium-Akkus, so dass die Sendung in 3 Zellblöcke plus ein viertes Paket mit der Montage-Hardware aufgeteilt wird. Auf jeden Fall vorher mit HAC Kontakt aufnehmen bei eventuellem Interesse!