Motortyp und Funktionsweise beim SXT 1000 XL EEC
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 12:36
- Roller: SXT XL-1000 Watt ECC
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Motortyp und Funktionsweise beim SXT 1000 XL EEC
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Motortyp und Funktionsweise beim SXT 1000 XL EEC
Adriges Kabel verzinnen ist ein "no go". Hintergrund: Lötzinn setzt sich mit der Zeit. Also Kabelenden neu absetzen, Aderendhülsen verwenden und diese mit einer Aderendhülsenzange verpressen. Und wenn es nicht anders geht, eine neue, passende Lüsterklemme verwenden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Harry
- Beiträge: 2130
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Motortyp und Funktionsweise beim SXT 1000 XL EEC
Die Lüsterklemme ist sowieso nicht die Originalverkabelung, da war schon ein Bastler am Werk. 

Gruß Harry
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 12:36
- Roller: SXT XL-1000 Watt ECC
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Motortyp und Funktionsweise beim SXT 1000 XL EEC
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Motortyp und Funktionsweise beim SXT 1000 XL EEC
Also vom Bild her sieht der Controller ehr aus wie einer für BLDC-Motoren, zu erkennen an den drei Motorphasen (Gelb, Grün, Blau) - im Hintergrund lassen sich auch 5 weitere Kabel für Hall-Sensoren erahnen... baut SXT so Motoren in Verbindung mit Kettentrieb serienmäßig in die Scooter?
Re: Motortyp und Funktionsweise beim SXT 1000 XL EEC
Was schon genannt wurde, die Verbindungstechnik ist nicht Original.Heizer hat geschrieben:@eScootist
Der Grund fuer das Ruckeln war eine lose Blockklemme, nach einigen Tagen ging nichts mehr und ich musste das Gehaeuse wo das Steuergeraet "drinliegt" oeffnen .
Sieht ja übel aus.
Hattest Du denn den Scooter neu bei sxt-scooters.de gekauft?
Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass die Controller bei SXT nicht solide befestigt sind in den Plastikkästen, sogar teils lose drinliegen.
Das sollte immer kontrolliert werden und ggfs. reklamiert oder dann selbst nachgebessert sein.
Lose Controller ein NOGO, Kabelbrüche und solche "Steckerbrände" sind die Folgen.
Die Klemme ist sicher nicht "Made in China", eher made ausm Baumarkt.
Den Rep. tips mit Aderendhülse statt Zinn kann ich nur zustimmen als Berufselektroniker.
Ist der "Feuerstuhl" inzwischen wieder fahrbereit?
LG
eScootist
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 12:36
- Roller: SXT XL-1000 Watt ECC
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Motortyp und Funktionsweise beim SXT 1000 XL EEC
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste