Innenwiederstandmessung mit RIM1000
- Peda.1986
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
- Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
- PLZ: 4820
- Land: A
- Wohnort: Bad Ischl
- Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
hab mir schon fast gedacht dass der motor nicht passt. ja die spannung ist hier auch immer ein faktor!
das kabel ist wahrscheinlich ein normaler rs232 usb adapter. den bekomm ich eh überall!
werde gleich mal schauen ob er wo günstiger ist absonsten bestell ich gleich bei kelly!
hast du Einbußen bei der reichweite bemerkt?
das kabel ist wahrscheinlich ein normaler rs232 usb adapter. den bekomm ich eh überall!
werde gleich mal schauen ob er wo günstiger ist absonsten bestell ich gleich bei kelly!
hast du Einbußen bei der reichweite bemerkt?
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!

Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
dass
knallt Klasse!!



Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
- Peda.1986
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
- Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
- PLZ: 4820
- Land: A
- Wohnort: Bad Ischl
- Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
hat schon jemand auf das originale bms verzichtet? wenn ich das originale bms raus schmeissen will, was mache ich mit dem einzellnen weissen draht!? (der wohl die unterspannung an den controller meldet)
danke
danke
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!

Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
dass
knallt Klasse!!



Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
Auch weglassen und die Unterspannung oder Reichweite im Kopf arbeiten lassen.
Beim Laden halt dann nur bis 72 V gehen oder 4 grüne blinkende LED.
Mein Kelly läuft ohne Unterspannung.
Beim Laden halt dann nur bis 72 V gehen oder 4 grüne blinkende LED.
Mein Kelly läuft ohne Unterspannung.

- Peda.1986
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
- Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
- PLZ: 4820
- Land: A
- Wohnort: Bad Ischl
- Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
ok. wenn ich es weglasse würde ich ein anderes system einbauen! ganz ohne ist es ja auch nicht ideal!
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!

Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
dass
knallt Klasse!!



Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
Doch und wenn dann nur extern wie bei meinem LiFePo4 Rollern.
LASTMODULE EXTERN FÜR JE 4 ZELLEN nicht an Board.
Das mach ich dann 1x im MONAT
LASTMODULE EXTERN FÜR JE 4 ZELLEN nicht an Board.
Das mach ich dann 1x im MONAT
- Peda.1986
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
- Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
- PLZ: 4820
- Land: A
- Wohnort: Bad Ischl
- Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
ja aber du hast etwas! das funktioniert, auch wenn du es manuell starten musst!!
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!

Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
dass
knallt Klasse!!



Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
Ich verstehe nicht ganz, was in deinem Denken so vorgeht? Kelly KEB72801X und unser Motor harmonieren perfekt miteinander. Ich merke, dass Du noch nicht die Anleitung zu den Kellys durchgeackert hast. Ich wiederkäue zwar nicht gern frei verfügbare Info, aber was Kelly mit dem High speed meint nennen die "electrical RPM". Ich zitiere aus der Kelly KEB-Doku:Peda.1986 hat geschrieben:hab mir schon fast gedacht dass der motor nicht passt.
Magnetische Polpaare hat unser Motor deren 28, verteilt auf 56 einzelne Magnete. 100km/h versprochene Höchstgeschwindigkeit entspricht bei einem Reifen der Größe 130/60-13 etwa 1072 Umdrehungen pro Minute. 28 x 1072 = 30 016 "electical RPM" . Und ei guck ei da, unsere bestenfalls erreichbaren 30 016 sind kleiner als die Standard 40 000 electric RPM, weswegen wir die high speed Optionen nicht brauchen bei unserer 72V Batterie. Ich hoffe, das ist jetzt klarer?Up to 40 000 electric RPM standard. Optional high speed 70 000 ERPM, and ultra high speed 100 000 ERPM. (Electric RPM = mechanical RPM * motor pole pairs).
Es kommt auf den Wandlungs-Chipsatz im Adapter an. Der von Kelly angebotene Adapter funktionierte bei mir nur unzuverlässig mit dem Contoller selber und so gut wie garnicht mit dem bei mir eingebauten Emsiso-BMS. Ich habe mir dann einen Manhattan USB to serial RS232 Adapter zugelegt, der mit seinem Prolific PL-2303RA-Chipsatz sowohl beim Kelly als auch beim Emsiso perfekt und IMMER auf Anhieb funktioniert.das kabel ist wahrscheinlich ein normaler rs232 usb adapter. den bekomm ich eh überall!
werde gleich mal schauen ob er wo günstiger ist absonsten bestell ich gleich bei kelly!
Nein, und wenn Du meinem Wiki-Bericht gelesen hast wird Dir auch vielleicht auffallen, warum nicht: Oben raus ist mein KEB72801X so gedrosselt, dass er im normalen Fahrbetrieb dem original bei mir eingebauten KBL72201 entspricht. Nur der Anfahrstrom ist erhöht, was aber dank der nur wenigen Sekunden Nutzungsdauer kaum von Belang ist.hast du Einbußen bei der reichweite bemerkt?
Aaaaaber, mir fällt gerade wieder auf, dass Du ja die Masini Sprotivo S Machart vom erider Thunder hast, der hat ja gar keinen Kelly an Bord, sondern nur eine Billig-Kopie mit anderen Kabelverbidungen, d.h. ein Kelly wird bei Dir kein plug-an-play sein, leider... Dann lieber doch gleich Sabvoton SVMC072150 oder so anpeilen: http://www.sabvoton.com/product/72v-6kw ... oller.html
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Peda.1986
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
- Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
- PLZ: 4820
- Land: A
- Wohnort: Bad Ischl
- Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
guten morgen. hab mich hier mal durch das forum und das internet gewühlt nach erfahrungen mit dem sabvoton controller. leider habe ich nichts gefunden was aussagekräftig über den topspeed erreicgbar ist mit dem controller. mit dem kelly sinkt wohl der topspeed etwas.
@meroller: jetzt hab ich es geschnallt mit den rpm- und weshalb es nichts bringt!
im erfahrungsbericht schreibst du reichweite ist abhängig vom fahrstil, und bei gleichem fahrstil bleibt die reichweite dann wohl gleich.
glaube ich werde mir eher einen kelly besorgen da hier ausreichend erfahrungen im forum bereits gesammelt wurden und ich sicherlich unterstützung bei der programmierung und verkabelung für den kelly umbau bekomm.
@meroller: jetzt hab ich es geschnallt mit den rpm- und weshalb es nichts bringt!
im erfahrungsbericht schreibst du reichweite ist abhängig vom fahrstil, und bei gleichem fahrstil bleibt die reichweite dann wohl gleich.
glaube ich werde mir eher einen kelly besorgen da hier ausreichend erfahrungen im forum bereits gesammelt wurden und ich sicherlich unterstützung bei der programmierung und verkabelung für den kelly umbau bekomm.
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!

Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
dass
knallt Klasse!!



Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
Ich fahre seit gut 2 Jahren einen SVMC072150 mit 24 Stück CHL 40Ah. Aus heutiger Sicht zöge ich immer einen Sinuscontroller einem Standardcontroller vor. Achja, vmax im E-Max 72/79km/h ohne mit ein bißchen weakening field. Bei puffky's downhill bike bringt weakening field noch mehr....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste