emco Novum, Blei/Gel Akkus defekt?!
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: emco Novum, Blei/Gel Akkus defekt?!
Du willst eine Zahl hören?
5000km. Oder 3000km. Oder vllt. sogar 10000km.
Such Dir eine aus.
Die Erfahrungen sind da gänzlich unterschiedlich, aber 5Mm dürfte der wahrscheinlichste Wert sein. Aber mit der individuellen Aussagekraft von Statistik kennst Du Dich aus?
Frank
5000km. Oder 3000km. Oder vllt. sogar 10000km.
Such Dir eine aus.
Die Erfahrungen sind da gänzlich unterschiedlich, aber 5Mm dürfte der wahrscheinlichste Wert sein. Aber mit der individuellen Aussagekraft von Statistik kennst Du Dich aus?
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
- Beiträge: 8139
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: emco Novum, Blei/Gel Akkus defekt?!
Wenn im Benutzerhandbuch BleiGel steht, dann ist die Aussage falsch. BleiGel- und BleiVlies-Akkus sind unterschiedlich aufgebaut und von den Ladespannungen her nicht kompatibel bzw. austauschbar ohne Änderungen am Ladegerät.
Lebensdauer ist tatsächlich eine kaum prognostizierbare Größe. Die Akkus altern kalendarisch und durch Benutzung. Also rechne mal mit den bereits 3.000 -10.000km, alternativ 2-3 Jahre. Ob die Balancer tatsächlich die Lebensdauer erhöhen ist fraglich. Ich hatte solche Dinger auch verbaut, aber Blei und ich sind trotzdem keine Freunde geworden. Die Dinger lebten bei mir zwischen 1900 und 3000Km, oder aber auch 3 - 9 Monate.
Lebensdauer ist tatsächlich eine kaum prognostizierbare Größe. Die Akkus altern kalendarisch und durch Benutzung. Also rechne mal mit den bereits 3.000 -10.000km, alternativ 2-3 Jahre. Ob die Balancer tatsächlich die Lebensdauer erhöhen ist fraglich. Ich hatte solche Dinger auch verbaut, aber Blei und ich sind trotzdem keine Freunde geworden. Die Dinger lebten bei mir zwischen 1900 und 3000Km, oder aber auch 3 - 9 Monate.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: emco Novum, Blei/Gel Akkus defekt?!
Okay, Danke für die Prognosen zur Lebensdauer, ich werde versuchen die Akkus gut zu behandeln und das beste hoffen 
Ich habe mir nun 8 MP 22-12c Akkus bestellt, diese sollen mir angeblich direkt vom Großhändler zugesandt werden, neu sein und aus einer Charge stammen, ich hoffe das kann ich dann anhand des Produktionsdatums und der Seriennummer bestätigen
Ich habe die originalen Akkus aus dem Roller ausgebaut und es sind NOBILIFT 6-DZM-20 Silcone Batterien.
Wenn die neuen Akkus nun ankommen, wie sollte ich sie das erste mal laden?
Ich habe gelesen: alle parallel schalten, mit einem 12V Ladegerät laden (ich hätte ein CTEK MXS 5.0 zur Verfügung), einen Tag stehe lassen und dann erst im Roller einbauen und verschalten. Ist das die perfekte Variante?
Vielen Dank für eure Infos

Ich habe mir nun 8 MP 22-12c Akkus bestellt, diese sollen mir angeblich direkt vom Großhändler zugesandt werden, neu sein und aus einer Charge stammen, ich hoffe das kann ich dann anhand des Produktionsdatums und der Seriennummer bestätigen

Ich habe die originalen Akkus aus dem Roller ausgebaut und es sind NOBILIFT 6-DZM-20 Silcone Batterien.
Wenn die neuen Akkus nun ankommen, wie sollte ich sie das erste mal laden?
Ich habe gelesen: alle parallel schalten, mit einem 12V Ladegerät laden (ich hätte ein CTEK MXS 5.0 zur Verfügung), einen Tag stehe lassen und dann erst im Roller einbauen und verschalten. Ist das die perfekte Variante?
Vielen Dank für eure Infos
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: emco Novum, Blei/Gel Akkus defekt?!
Dieses CTEK ist ideal. Spannung zuerst von jedem Block notieren und dann im Verbund oder Einzel mit dem gleichen Gerät laden und prüfen.
Bei 14,4V sollte das CTEK auf grün gehen und dann die 13,5V halten.
Diesen Zustand dann über Nacht mal lassen und dann vom Gerät befreien und die Blöcke beabachten. In Reihe geschalten hat man immer
den gleichen Zeitraum für alle Blöcke.
Bei 14,4V sollte das CTEK auf grün gehen und dann die 13,5V halten.
Diesen Zustand dann über Nacht mal lassen und dann vom Gerät befreien und die Blöcke beabachten. In Reihe geschalten hat man immer
den gleichen Zeitraum für alle Blöcke.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: emco Novum, Blei/Gel Akkus defekt?!

Re: emco Novum, Blei/Gel Akkus defekt?!
Also ist es egal ob ich sie alle parallel lade? Parallel zu laden wäre ja wesentlich einfacher für mich, welchen Modus des CTEK sollte ich dann dafür nehmen? den Autobatterie Modus?Joehannes hat geschrieben: im Verbund oder Einzel mit dem gleichen Gerät laden und prüfen.
Das ist ja interessant2Alf20658 hat geschrieben:Dann sind das keine Zyklenfesten Batterien gewesen, sondern von einem Treppenlift welcher nur mal eine Person vom Erdgeschoß ins Obergeschoß bringen sollte und umgekehrt, also für den Fahrbetrieb ungeeignet....Ich habe die originalen Akkus aus dem Roller ausgebaut und es sind NOBILIFT 6-DZM-20 Silcone Batterien.


- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: emco Novum, Blei/Gel Akkus defekt?!
Ja den Automodus da arbeitet das Gerät wohl mit 3,8A.
Iich finde Einzelladung einfacher aber wenn sie ausgebaut sind und die nötigen Kabel und Sicherheit vorhanden dann in Reihe schalten.
Dann hat man weniger Arbeit und ein Aufwasch.
@ Alfred
Typisches Beispiel warum richtiger Fachmann hier wichtig ist. Die Akkus hätte ich als Solche nicht deuten können.
Iich finde Einzelladung einfacher aber wenn sie ausgebaut sind und die nötigen Kabel und Sicherheit vorhanden dann in Reihe schalten.
Dann hat man weniger Arbeit und ein Aufwasch.
@ Alfred
Typisches Beispiel warum richtiger Fachmann hier wichtig ist. Die Akkus hätte ich als Solche nicht deuten können.
Re: emco Novum, Blei/Gel Akkus defekt?!
Hm. Das Produktionsdatum des Rollers stimmt mit dem der Akkus ziemlich überein... Die Akkus sind zwei Wochen alter.2Alf20658 hat geschrieben:EMCO hat die mit Sicherheit nicht eingebaut....
Meinst du nicht parallel schalten?Joehannes hat geschrieben:Ja den Automodus da arbeitet das Gerät wohl mit 3,8A.
Iich finde Einzelladung einfacher aber wenn sie ausgebaut sind und die nötigen Kabel und Sicherheit vorhanden dann in Reihe schalten.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: emco Novum, Blei/Gel Akkus defekt?!
Ja natürlich. Obwohl zuerst in Reihe mit Original-Lader und wenn fertig mit CTEK parallel.
Geht halt schneller als nur mit dem CTEK.
Geht halt schneller als nur mit dem CTEK.
Re: emco Novum, Blei/Gel Akkus defekt?!
Guten Abend
Danke für die Infos zum laden, die MP 22-12c hängen gerade am Ladegerät. Sie sind heute angekommen und wurden im April diesen Jahres produziert. Ich hoffe das ist nicht allzu alt.
Beim ersten laden habe ich nun festgestellt, dass die Akkus zischende Geräusche von sich geben, ist das normal bei neuen Akkus, das dann ersteinmal die Luft aus dem Akku entweichen muss?
Momentan liegen die Akkus an einer Ladespannung von 14,2V, das zischen hält seit Beginn der Ladung an.

Danke für die Infos zum laden, die MP 22-12c hängen gerade am Ladegerät. Sie sind heute angekommen und wurden im April diesen Jahres produziert. Ich hoffe das ist nicht allzu alt.
Beim ersten laden habe ich nun festgestellt, dass die Akkus zischende Geräusche von sich geben, ist das normal bei neuen Akkus, das dann ersteinmal die Luft aus dem Akku entweichen muss?
Momentan liegen die Akkus an einer Ladespannung von 14,2V, das zischen hält seit Beginn der Ladung an.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste