Venus 2.0 mit Li-Akkus f. 2.300€ kommt
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 2. Mai 2015, 10:21
- Roller: Trinity Venus 2.0 in beige L2 Akku
- PLZ: 40476
- Kontaktdaten:
Re: Venus 2.0 mit Li-Akkus f. 2.300€ kommt
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Re: Venus 2.0 mit Li-Akkus f. 2.300€ kommt
Hallo zusammen,
wir sind stark am überlegen, uns einen Elektroroller zuzulegen, und Venus, Uranus und Neptun sind alle in der näheren Auswahl.
Rein optisch gefällt uns der Venus besser als der Uranus, wir haben allerdings etwas Bedenken, dass 2 kW für zwei Personen zu gering sein könnte (wir wiegen zusammen knapp 130kg). In der Gegend gibt es ein paar wenige Steigungen, wobei die nicht mit Top-Speed befahrbar sein müssen. Arbeitsweg wäre ca. 40km hin und zurück, daher würde ich auf jeden Fall den L2 Akku wählen. Den Arbeitsweg würde ich alleine fahren.
Der Neptun gefällt optisch auch, ist allerdings preislich wirklich an der Schmerzgrenze.
Meine Frage ganz konkret ist, ob der Venus für zwei nicht allzu schweren Personen stark genug motorisiert ist? Über Erfahrungsberichte der ersten Venus LiPo-Fahrer würde ich mich sehr freuen!
LG
wir sind stark am überlegen, uns einen Elektroroller zuzulegen, und Venus, Uranus und Neptun sind alle in der näheren Auswahl.
Rein optisch gefällt uns der Venus besser als der Uranus, wir haben allerdings etwas Bedenken, dass 2 kW für zwei Personen zu gering sein könnte (wir wiegen zusammen knapp 130kg). In der Gegend gibt es ein paar wenige Steigungen, wobei die nicht mit Top-Speed befahrbar sein müssen. Arbeitsweg wäre ca. 40km hin und zurück, daher würde ich auf jeden Fall den L2 Akku wählen. Den Arbeitsweg würde ich alleine fahren.
Der Neptun gefällt optisch auch, ist allerdings preislich wirklich an der Schmerzgrenze.
Meine Frage ganz konkret ist, ob der Venus für zwei nicht allzu schweren Personen stark genug motorisiert ist? Über Erfahrungsberichte der ersten Venus LiPo-Fahrer würde ich mich sehr freuen!
LG
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Venus 2.0 mit Li-Akkus f. 2.300€ kommt
Ich habe zwar keinen Venus, aber einen Roller mit 2kW Motor. Bei Steigungen *und* 2 Personen würde ich echt eher zu 3kW raten, also Uranus oder Neptun.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Venus 2.0 mit Li-Akkus f. 2.300€ kommt
Bei dem Motor geht bei dieser Beladung und den Bergen mutmaßlich der meiste Strom für die Überwindung des Wiederstands drauf.
Mit einem Neptun und dem L3 Akku bei 100% Beschleunigung (Controllereinstellung) schafft man zu zweit (ca. 140 kg?) im Flachland ca. 80 km.
Im bergigen Gelände kann man da noch mal ein paar Prozent abziehen! Ich denke der Venus ist da nicht so ganz die richtige Wahl.
Der Neptun hat da deutlich größere Leistungsreserven und einen Motor, der die Energie auch umsetzt!
Auggie

Mit einem Neptun und dem L3 Akku bei 100% Beschleunigung (Controllereinstellung) schafft man zu zweit (ca. 140 kg?) im Flachland ca. 80 km.
Im bergigen Gelände kann man da noch mal ein paar Prozent abziehen! Ich denke der Venus ist da nicht so ganz die richtige Wahl.
Der Neptun hat da deutlich größere Leistungsreserven und einen Motor, der die Energie auch umsetzt!
Auggie
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 2. Mai 2015, 10:21
- Roller: Trinity Venus 2.0 in beige L2 Akku
- PLZ: 40476
- Kontaktdaten:
Re: Venus 2.0 mit Li-Akkus f. 2.300€ kommt
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Re: Venus 2.0 mit Li-Akkus f. 2.300€ kommt
Naja, das macht es nicht gerade einfacher... Jetzt hätte ich die Venus gerade ausgeschlossenSpochtsfreund hat geschrieben: Ich hoffe dir geholfen zu haben,
LG

Vielen Dank aber für Eure Einschätzungen!
- Schmendrik
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
- Roller: E-Max110 Bj 2009
- PLZ: 23560
- Wohnort: Lübeck
- Tätigkeit: Elektronik-Spezi
- Kontaktdaten:
Re: Venus 2.0 mit Li-Akkus f. 2.300€ kommt
Wie Recht du hast, Peter. Das war ja ein typischer Äpfel&Birnen Vergleich von mir. Mit einem 60Ah Akku wird der Venus auch zunehmend teurer, weshalb der Wechsel auf 48V (oder sogar 60V) mit 60Ah doch noch in erschwinglichen Regionen bleibt. Zumal der E-MAX ja den 4kW Motor mitbringt.
All your base are belong to us!!
Re: Venus 2.0 mit Li-Akkus f. 2.300€ kommt
Wie sieht es bei der Venus eigentlich mit TopCase aus, ich nehme an sowas lässt sich nicht ohne weiteres installieren?
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Venus 2.0 mit Li-Akkus f. 2.300€ kommt
Topcase geht, entweder man bestellt gegen Aufpreis einen Rohrgepäckträger oder man bastelt sich was, z. B. mit 2 mm Lochbleche.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- cipher
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 20:25
- Roller: Trinity Venus 2.0 L1
- PLZ: 10587
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Venus 2.0 mit Li-Akkus f. 2.300€ kommt
Ich habe eines einfach so mit 2 Schrauben montiert:
viewtopic.php?p=63457#p63457
1200 Km gefahren und hält 1A!
viewtopic.php?p=63457#p63457
1200 Km gefahren und hält 1A!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste