ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...

Antworten
stanislaus
Beiträge: 103
Registriert: So 29. Jun 2014, 22:19
Roller: puma, e-sprit fury, scp 3540, think city
PLZ: 4073
Land: A
Wohnort: Wilhering, OÖ
Kontaktdaten:

Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...

Beitrag von stanislaus »

Du hast vermutlich Recht damit dass der Lader OK ist:
heute habe ich mal den Lader ausgebaut und die Stecker erneuert. Beim ersten Ladeversuch bei ca. 80V kein Problem. Lädt mit ca. 900Watt. Nach folgendem Aus- und Wiedereinstecken (AC) - nichts. Keine Ladung. Erst als ich auch den Akku vom Lader getrennt und wieder verbunden habe lädt er. Man hat deutlich ein Relais gehört, das beim Trennen des Akkus geschaltet hat. Das habe ich dann mehrmals probiert. Und es war immer dasselbe. Akku am Lader belassen und neu ans AC Netz hat bei 80V Akkuspannung keine Ladung zur Folge. Also muss der Ladefehler in irgendeiner Form mit dem Relais zu tun haben. Weiß jemand was es mit diesem Relais auf sich hat?

Der weitere Ladevorgang verlief dann für meine Begriffe recht normal bis ca. 87V mit 1000Watt, dann langsames Absenken der Ladeleistung auf unter 200Watt und Ladeschluss bei ca. 88V.

2 Dinge sind mir noch aufgefallen:
1. Ich habe während des Ladens barfuß am Beton gearbeitet und bei Berührung des Rollerrahmens war deutlich eine Spannung spürbar. Eine Messung zeigte nur 14V (AC?). Ich könnte mir vorstellen, dass aber alleine der Messvorgang schon die Spannung beeinflusst und es real wohl eine höhere Spannung war.
2. Statt einer defekten Zelle habe ich provisorisch 2 Zellen mit je mehr als 50% Kapazität parallel reingehängt. Die defekte habe ich abgeklemmt. An den beiden provisorisch parallel über je ca. 0,6 lfm Kabel (Querschnitt siehe Foto) montierten Zellen hat sich das etwas entfernte aber dazugehörige Lastmodul eingeschaltet. Das ist aber nur bei voller Ladeleistung der Fall gewesen. Bei geringerer Leistung konnten die Zellen den Strom offensichtlich rasch genug aufnehmen und ein Ansprechen des Lastmoduls verhindern.

Ich bin schon gespannt, was das für morgen geplante Laden eines anderen Akkupacks mit dem vermeintlich defekten Lader an Informationen bringt.
Dateianhänge
Ersatzzellen Provisorium.jpg
Ersatzzellen Provisorium.jpg (86.49 KiB) 925 mal betrachtet

Benutzeravatar
Peda.1986
Beiträge: 332
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
PLZ: 4820
Land: A
Wohnort: Bad Ischl
Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
Kontaktdaten:

Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...

Beitrag von Peda.1986 »

das klicken vom relais könnte evtl vom bms kommen. hast du mal an deinem bms kästchen die leds angeschaut? bzw hast du für dein ladegerät auch so eine lichtorgel?(bilder sind weiter vorne in dem thread)
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!
:D :twisted: :D
Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km

stanislaus
Beiträge: 103
Registriert: So 29. Jun 2014, 22:19
Roller: puma, e-sprit fury, scp 3540, think city
PLZ: 4073
Land: A
Wohnort: Wilhering, OÖ
Kontaktdaten:

Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...

Beitrag von stanislaus »

Vom BMS kann es nicht kommen, da ich keines habe. Es sind nur Lastmodule verbaut. Da muss es eine andere Ursache geben.

Benutzeravatar
Peda.1986
Beiträge: 332
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
PLZ: 4820
Land: A
Wohnort: Bad Ischl
Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
Kontaktdaten:

Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...

Beitrag von Peda.1986 »

besitzt du eine lichorgel vom ladegerät?
das relais vom lader hört man auch bei mir! aber meines lädt nur mit 200watt! und das neue vom hvk ist noch nicht da!!!
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!
:D :twisted: :D
Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...

Beitrag von Joehannes »

Ich glaube das Relais mal nicht mehr verbaut zu haben. Der Thunder ist aber jetzt bei MATHIAS.
Vielleicht kann er dazu was schreiben.
In meinem erider ist er nach Controllerwechsel auf Kelly nicht verbaut.

Benutzeravatar
Peda.1986
Beiträge: 332
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
PLZ: 4820
Land: A
Wohnort: Bad Ischl
Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
Kontaktdaten:

Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...

Beitrag von Peda.1986 »

ich habe ein relais vom ladegerät gemeint, oder hast du deinen lader extern!?
ist dein kelly controller ein sinus-controller? zufrieden? vorteile nachteile?
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!
:D :twisted: :D
Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...

Beitrag von Joehannes »

Ich lade mit beiden Varianten. Es sollte kein Sinus sein.
KBL 72... Oder so
Aber im erider ist extern ein Relais verbaut.
Kenne aber die Funktion nicht mehr.
Der Kelly ist aber ein sehr guter Ersatz.
Man kann ihn ja programmieren...

Benutzeravatar
Peda.1986
Beiträge: 332
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
PLZ: 4820
Land: A
Wohnort: Bad Ischl
Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
Kontaktdaten:

Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...

Beitrag von Peda.1986 »

ok. kann man das selber? oder geht es da so richtig zur sache?
was hat dir der gekostet?
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!
:D :twisted: :D
Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17433
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...

Beitrag von MEroller »

Das Relais, von dem Joehannes spricht, hat rein garnichts mit dem Laden zu tun, sondern wandelt das Bremslichtsignal (Schließer) in einen Öffner um, da die alten Kelly Controller immer ein invertiertes Bremslichtsignal haben wollen zwecks Vortrieb unterbrechen und bei entsprechnder Kelly Version Rekuperation starten.
Stanislaus, bist Du wirklich sicher, dass dieses Kästchen nicht mehr zwischen Lader und Batterie hängt?
Bild
Bild
Das steckt nämlich voll mit Relais.
Und Spannung am Rahmen zeugt sowieso von irgendwas äußerst faulem!!!
Wobei, der Lader hat womöglich auch ein Relais drin, auf der Batterieseite. Ich hatte mal dieses Bild gemacht:
download/file.php?id=1046
Der schwarze Kasten mit den zwei nackten Kontaktzungen rechts oben im Bild, direkt neben dem fetten braunen und blauen Kabel zur Batterie? Vielleicht zickt nur das rum?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Peda.1986
Beiträge: 332
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
PLZ: 4820
Land: A
Wohnort: Bad Ischl
Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
Kontaktdaten:

Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...

Beitrag von Peda.1986 »

So, nach dem großen Umbau/ RI Messung sind jetzt alle "Balancer", Verbinder, Einzel-Zellen-Anschluss, Controller,Ladegerät.... wieder im Roller und angeschlossen. Und das Ladegerät lädt, der Motor dreht sich, die Beleuchtung funktioniert und vor allem ich kann jetzt von jeder Zelle die Spannung messen!
Balancer Boards wurden mit Schutzlack überzogen und die Batterie-kontakte gereinigt und mit Kupferleitpaste optimiert.
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!
:D :twisted: :D
Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km

Antworten

Zurück zu „eRider“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste