Hilfe sporadische Aussetzer
Hilfe sporadische Aussetzer
Hallo Zusammen,
Bin neu hier und brauche Hilfe oder einen Rat. Fahre seit 1100 km den Uranus 45. der Roller macht echt Spaß, da gibt es nichts auszusetzen. Doch seit einiger Zeit mehren sich Probleme: bei überfahren von kleinen Schlaglöchern Geht er manchmal einfach aus. Soll heißen er fährt nicht mehr. Licht, Blinker alles funktioniert. Spannung ist auch da. Betätigt man die Rechte Handbremse saust er wieder als sei nichts gewesen. Manchmal muss man die Bremse auch häufiger betätigen, dann aber das gleiche Bild. Dann fährt er wieder! Hat jemand ein ähnliches Problem? Und weiß Rat? Trinity selbst antwortet leider nicht auf meine Anfrage.
Bin neu hier und brauche Hilfe oder einen Rat. Fahre seit 1100 km den Uranus 45. der Roller macht echt Spaß, da gibt es nichts auszusetzen. Doch seit einiger Zeit mehren sich Probleme: bei überfahren von kleinen Schlaglöchern Geht er manchmal einfach aus. Soll heißen er fährt nicht mehr. Licht, Blinker alles funktioniert. Spannung ist auch da. Betätigt man die Rechte Handbremse saust er wieder als sei nichts gewesen. Manchmal muss man die Bremse auch häufiger betätigen, dann aber das gleiche Bild. Dann fährt er wieder! Hat jemand ein ähnliches Problem? Und weiß Rat? Trinity selbst antwortet leider nicht auf meine Anfrage.
Zuletzt geändert von Muegro am Mi 14. Sep 2016, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe sporadische Aussetzer
Betätigt man den rechten oder linken Bremshebel oder klappt den Seitenständer aus, leuchtet das Bremslicht und der Controller sperrt. Also die Bremshebelschalter bzw. den Seitenständerschalter kontrollieren. Eventuell, zur Probe, vorrübergehend ein Kabel vom rechten Bremshebelschalter abziehen....Muegro hat geschrieben:Betätigt man die Rechte Handbremse saust er wieder als sei nichts gewesen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Hilfe sporadische Aussetzer
Danke für den Tip. Wenn da was defekt sein solle, wo bekommt man Ersatzteile? Hab mich damit noch nie beschäftigt.
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe sporadische Aussetzer
Vielleicht beim Importeur Trinity? Ist noch Gewährleistung auf dem Roller? Oder einen Bremslichtschalter vom Benziner nehmen?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe sporadische Aussetzer
Trinity ist Ansprechpartner. Ob es die Schalter einzeln gibt, weiß ich nicht, aber für mich klingt es nach einem Garantiefall.
Solche Teile sollte Trinity auf Lager haben. Am besten via Telefon kontaktieren, eMail kann man vergessen.
Auggie
Solche Teile sollte Trinity auf Lager haben. Am besten via Telefon kontaktieren, eMail kann man vergessen.
Auggie
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe sporadische Aussetzer
Schau mal nach, ob der Hall-Sensor-Stecker (der kleinere Stecker im Controller) sicher steckt und alle Kontakte ordentlich vercrimpt sind.
Das war bei mir die Ursache.
Das war bei mir die Ursache.
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
- Roller: Uranus-L3 in schwarz
- PLZ: 50259
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe sporadische Aussetzer
Bei mir waren es die Kontakte am Gasgriff.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 10. Dez 2014, 18:27
- Roller: Trinity Uranus kleiner Akku
- PLZ: 51373
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe sporadische Aussetzer
So ein Problem habe ich nun auch 
Was muss ich dafür alles abmachen um dranzukommen? Kann ich einfach das Mittelfußbrett entfernen oder muss noch mehr ab?

Wenn ich die kleine Klappe am Fußbrett öffne ist da der silberen Kasten (Hülle des Controllers vermute ich) und links für ein Kabel rein, aber ohne Kinderhände kommt man da nicht dran?tcj hat geschrieben:Schau mal nach, ob der Hall-Sensor-Stecker (der kleinere Stecker im Controller) sicher steckt und alle Kontakte ordentlich vercrimpt sind.
Das war bei mir die Ursache.
Was muss ich dafür alles abmachen um dranzukommen? Kann ich einfach das Mittelfußbrett entfernen oder muss noch mehr ab?
Re: Hilfe sporadische Aussetzer
Unter der Klappe sitzt der DC Wandler,der Controller ist hinten unter dem linken Kotflügel.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 10. Dez 2014, 18:27
- Roller: Trinity Uranus kleiner Akku
- PLZ: 51373
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe sporadische Aussetzer
Ist das wirklich soviel auseinanderzu bauen, wie es aussieht (bin totaler laie)?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste