Schadet Kälte dem Akku

Antworten
Adelhydi

Schadet Kälte dem Akku

Beitrag von Adelhydi »

Zum Beispiel, wenn ich zur Arbeit fahre und ihn tagsüber draußen lasse.. Will ihn nicht jedesmal mitschleppen - ohne Tragegurt ist das leidig..

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Schadet Kälte dem Akku

Beitrag von Jan P. »

Meine Meinung / Erfahrung BleiGel : Es schadet nichts...Wenn Du sie stets voll geladen hast. Bei Kälte
ist die Leistungsfähigkeit reduziert. :( Bei Wärme tut sich der Akku leichter mit dem Laden. Ob Du nun deshalb
ggf. Deine mobilen Akkus in's Warme tragen willst,mußt Du entscheiden. :? Bei fest eingebauten stellt sich
die Frage erst garnicht - wenn Du Laternenparker bist... :o

Gruß von Jan... ;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Schadet Kälte dem Akku

Beitrag von MEroller »

Kälte erhöht bei Lithium-Akkus enrom den Innenwiderstand und somit den Leistungsverlust. wenn Du mit demselben Sapß heimfahren willst wie beim hinfahren mit noch warmem Akku wirst Du ums Akku ins Warme mitnehmen nicht herumkommen, Stichwort Tragegurt ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Adelhydi

Re: Schadet Kälte dem Akku

Beitrag von Adelhydi »

Ja, werde mir wohl einen Tragegurt besorgen..

Adelhydi

Re: Schadet Kälte dem Akku

Beitrag von Adelhydi »

Ich lade ihn über nacht, fahre 4km zur Arbeit und da steht er dann bis abends auf einer Freifläche..

Benutzeravatar
electro jo
Beiträge: 157
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
PLZ: 536
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: Schadet Kälte dem Akku

Beitrag von electro jo »

Hallo,

wir nehmen den Akku tagsüber bei unter 10°C konsequent mit ins Warme. Hat auch, wie schon hier erwähnt, den Vorteil das die Leistungseinbusen beim Fahren in der kalten Jahreszeit deutlich geringer sind und die kälteempfindlichen Akkus schützt. Unser Unu ist jetzt über ein Jahr alt. Fahrleistung:5995 Km, Zwei Akkus, noch keine Altersschwächen der Akkus erkennbar.

Grüsse jo
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
:D Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz! :D 3UNU-2kw-4448Km 10/2015 :D
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF

Benutzeravatar
Andias
Beiträge: 110
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
PLZ: 22455
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schadet Kälte dem Akku

Beitrag von Andias »

Ich nehme meinen Akku bei <10°C auch bei der Arbeit mit ins Warme. Allerdings aus dem Grund der Kondensation. Wenn der Akku tagsüber im Roller bleibt und ich ihn dann abends mit in die Wohnung nehme, kondensiert das ganze Ding (wie jedes Metall) bei Wärme und wird nass. Auch innen. Das ist sicherlich nicht hilfreich für die Elektronik.
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022

Benutzeravatar
acme
Beiträge: 22
Registriert: Di 23. Aug 2016, 18:06
Roller: Unu Rebell 2kW
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Schadet Kälte dem Akku

Beitrag von acme »

Ich kann den Roller zum Glück in der Arbeit in der Tiefgarage parken, da sollte es auch im Winter zumindest nicht wesentlich weniger als 10 Grad haben. Daheim kommt der Akku dann in den Windfang - da ist es nicht so warm wie im Rest des Hauses. Ich stelle den Roller selbst zwar daheim in die Garage, aber da wird's wohl im Winter zu kalt für den Akku sein.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 12 Gäste