Zusammenarbeit mit KREISEL ELECTRIC für AKKUS ?

Benutzeravatar
4KW
Beiträge: 181
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
PLZ: 8
Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
Kontaktdaten:

Zusammenarbeit mit KREISEL ELECTRIC für AKKUS ?

Beitrag von 4KW »

Was haltet ihr davon wenn wir den Trinity Hersteller überzeugen würden für eine Zusammenarbeit mit KREISEL ELECTRIC für die AKKUS Updates ?

HIER SEHE ICH GROSSES POTENTIAL :idea:
MAN MUSS JA NICHT ALLES SELBER HERSTELLEN !

Fluid-Kühlung für L2 oder L3 Akkus ?

... wie für E-GOLF bei dem sie die Reichweite verdoppelt haben und die verbauten Serien AKKUS rausgeschmissen haben ...yeaaaa !

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zusammenarbeit mit KREISEL ELECTRIC für AKKUS ?

Beitrag von Auggie Wren »

Die Akkus der Trinity-Roller kommen zwar aus China, setzen aber auf relativ hochwertige Samsung- oder gar Panasonic-Zellen.
Da sehe ich kaum Potenzial für einen vom Käufer akzeptierten Preisrahmen.

Auggie

Benutzeravatar
4KW
Beiträge: 181
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
PLZ: 8
Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
Kontaktdaten:

Re: Zusammenarbeit mit KREISEL ELECTRIC für AKKUS ?

Beitrag von 4KW »

Zellen sind bestimmt gut, nur ich sehe ich hier keinen großen Kostenfaktor ;)

:idea: Vielleicht reicht hier schon Gummi isolierte Oil Wanne mit paar Temp. Regler ?

Ein paar hier im Forum habe ich gesehen haben schon versuche mit temp. stabil. gemacht .... allerdings als Hobby Variante, fand ich gut!
Wer war das noch mal letztes Jahr ?

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zusammenarbeit mit KREISEL ELECTRIC für AKKUS ?

Beitrag von Auggie Wren »

4KW hat geschrieben:Zellen sind bestimmt gut, nur ich sehe ich hier keinen großen Kostenfaktor ;)
Ja eben, die Zellen werden im Vergleich nicht zum Kostenfaktor, die Fertigung aber schon.
Und da die Qualität der Zellen kaum in Frage zu stellen ist, bleibt nur noch die Elektronik und die Verarbeitung.
Beides kann ich nicht bemessen, aber um einen deutlichen Vorteil der Kreisel-Technik in Abwägung zum Preis zu wagen, suche ich noch nach dem bestechenden Vorteil, dessen es dabei bedarf. ;)
4KW hat geschrieben:Ein paar hier im Forum habe ich gesehen haben schon versuche mit temp. stabil. gemacht .... allerdings als Hobby Variante, fand ich gut!
Naja, wem der Aufwand das wert ist, von mir aus...

Ich kann mir einen Vorteil bei Minusgraden vorstellen, insbesondere für die, die den Akku beim Laden bei niedrigen Temperaturen im Roller belassen. Aber sonst?
Die Akkus sind von den Chinesen bis minus 10 Grad Celsius spezifiziert. Wer seinen Akku dann auch noch bei 0 Grad Celsius nutzt, sollte aber auch keine Probleme erleben.
Bei dem Thema gebe ich aber lieber an die ab, die sich damit besser auskennen. ;)

Auggie

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zusammenarbeit mit KREISEL ELECTRIC für AKKUS ?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Auggie Wren hat geschrieben:Die Akkus der Trinity-Roller kommen zwar aus China, setzen aber auf relativ hochwertige Samsung- oder gar Panasonic-Zellen.
Soweit ich weiß, sind in den Trinity-Akkus sog. "Pouch"-Zellen (Tüten-Zellen) verbaut. Solche Zellen scheint es aber zumindest von Panasonic und Samsung nicht zu geben. Google lieferte jedenfalls keine brauchbaren Treffer.

Aber selbst wenn es sich um Rundzellen á la 18650 oder prismatische Zellen handeln sollte: solange aus Kostengründen keine hochstromfähigen Traktions-Zellen, sondern billigere Laptop-Zellen verbaut werden (den Chinesen ist alles zuzutrauen), hat der Kunde selbst dann nicht viel davon, wenn Markenzellen zum Einsatz kommen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zusammenarbeit mit KREISEL ELECTRIC für AKKUS ?

Beitrag von Auggie Wren »

In Produktfotos von Bluerose konnte ich 18650er Zellen
von Samsung und 18650B von Panasonic erkennen.

Laptop-Akkuzellen "kommen in den besten Familien vor".
Wenn ich mich richtig erinnere, nutzt Tesla auch nur
Laptop-Akkuzellen. Ein Bekannter arbeitete einige
Monate dort und erzählte mir genau das.
Auch Cleantron (eMio nutzt diese Akkus in den Emco-
Rollern) nutzt vermutlich normale Zellen. Ein Produktvideo
zeigt, wie diese Zellen im angeordnet werden. Es würde
mich im Vergleich interessieren, was Kreisel benutzt.

Auggie

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zusammenarbeit mit KREISEL ELECTRIC für AKKUS ?

Beitrag von MEroller »

Auggie Wren, bitte keinen Quatsch hier verbreiten! 18mm Durchmesser und 65mm Länge kann mit ALLEM MÖGLICHEN Inhalt gefüllt werden. Für Laptops gern mit LiCoO2, für Tesla aber mit Lithium Nickel Cobalt Aluminium Oxid (NCA). Letzteres hat überrhaupt NICHTS mehr mit Laptops zu tun :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zusammenarbeit mit KREISEL ELECTRIC für AKKUS ?

Beitrag von Auggie Wren »

MEroller hat geschrieben:Auggie Wren, bitte keinen Quatsch hier verbreiten! 18mm Durchmesser und 65mm Länge kann mit ALLEM MÖGLICHEN Inhalt gefüllt werden. Für Laptops gern mit LiCoO2, für Tesla aber mit Lithium Nickel Cobalt Aluminium Oxid (NCA). Letzteres hat überrhaupt NICHTS mehr mit Laptops zu tun :roll:
Ich habe geschrieben, dass ich mich da auf eine Aussage von jemandem beziehe, der bei Tesla mal gearbeitet hat.
Ich habe mich von ihm überzeugen lassen, kann das aber nicht nachprüfen, weil ich ihm mehr Kompetenz zurechne, als mir und weil er als jemand, der neue
Taktstraßen für sämtliche Autohersteller vorwiegend in Nord und Mittelamerika mit aufbaut (BMW, VW, Tesla u.a.) eine gewisse Reputation hat. Wo er diese
Info nun genau her hat, weiß ich nicht, aber ich werde mit dem Compagnon noch mal in Revision gehen müssen.
Dass es sich um "Quatsch" handelt, wusste ich nicht. WISSENTLICH verbeite ich jedenfalls keinen "Quatsch"!
Danke für die Klarstellung.

Auggie
Zuletzt geändert von Auggie Wren am Mo 31. Okt 2016, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zusammenarbeit mit KREISEL ELECTRIC für AKKUS ?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Auggie Wren hat geschrieben:In Produktfotos von Bluerose konnte ich 18650er Zellen
von Samsung und 18650B von Panasonic erkennen.
Panasonic NCR18650B sind Laptop-Zellen (max. Entladestrom: 6,2 A bzw. 2C). Die entsprechenden Zellen für Elektrofahrzeuge heißen NCR18650PF (max. Entladestrom: 10 A bzw. 3C). Umgerechnet auf die (Kilo)wattstunde sind NCR18650PF ca. 25% teurer als NCR18650B. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der ein oder andere Hersteller versucht, durch den Einsatz von NCR18650B die Kosten zu drücken. Er kann ja trotzdem immer noch werbewirksam "Panasonic" in seine Prospekte schreiben.
Auggie Wren hat geschrieben:Laptop-Akkuzellen "kommen in den besten Familien vor". Wenn ich mich richtig erinnere, nutzt Tesla auch nur Laptop-Akkuzellen.
Tesla nutzt 18650-Zellen. Das müssen aber nicht unbedingt Laptop-Zellen sein und es sind vermutlich auch keine. Ähnliches dürfte auch für Cleantron und andere seriöse Hersteller von Fahrzeug-Akkus gelten. Wie das Beispiel mit NCR18650B vs. NCR18650PF zeigt, machen schon zwei unscheinbare Buchstaben am Ende der Typbezeichnung einen gewaltigen Unterschied.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zusammenarbeit mit KREISEL ELECTRIC für AKKUS ?

Beitrag von Auggie Wren »

Hallo Michael,

das ist sehr interessant!

Hab nochmal nachgeschaut, die Samsung Akkus auf den Fotos sind mit ICR18650-26F benannt!
Hast du zu diesem Akku auch eine genauere Information?

Bei der Vielzahl verschiedener 18650-Zellen bleibt zu hoffen, dass Bluerose nur zu falschen "Symbolfotos" gegriffen hat!
Fotos beider Typen wurden auf der Alibaba-Seite z.B. für einen 72V mit 68Ah Akku verwendet. Die Abbildungen beider Zellen (Samsung und Panasonic) sind recht weit unten zu sehen!
http://bluerosebattery.en.alibaba.com/p ... _pack.html

Auggie

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pjuppes und 10 Gäste