HIER SEHE ICH GROSSES POTENTIAL

MAN MUSS JA NICHT ALLES SELBER HERSTELLEN !
Fluid-Kühlung für L2 oder L3 Akkus ?
... wie für E-GOLF bei dem sie die Reichweite verdoppelt haben und die verbauten Serien AKKUS rausgeschmissen haben ...yeaaaa !
Ja eben, die Zellen werden im Vergleich nicht zum Kostenfaktor, die Fertigung aber schon.4KW hat geschrieben:Zellen sind bestimmt gut, nur ich sehe ich hier keinen großen Kostenfaktor
Naja, wem der Aufwand das wert ist, von mir aus...4KW hat geschrieben:Ein paar hier im Forum habe ich gesehen haben schon versuche mit temp. stabil. gemacht .... allerdings als Hobby Variante, fand ich gut!
Soweit ich weiß, sind in den Trinity-Akkus sog. "Pouch"-Zellen (Tüten-Zellen) verbaut. Solche Zellen scheint es aber zumindest von Panasonic und Samsung nicht zu geben. Google lieferte jedenfalls keine brauchbaren Treffer.Auggie Wren hat geschrieben:Die Akkus der Trinity-Roller kommen zwar aus China, setzen aber auf relativ hochwertige Samsung- oder gar Panasonic-Zellen.
Ich habe geschrieben, dass ich mich da auf eine Aussage von jemandem beziehe, der bei Tesla mal gearbeitet hat.MEroller hat geschrieben:Auggie Wren, bitte keinen Quatsch hier verbreiten! 18mm Durchmesser und 65mm Länge kann mit ALLEM MÖGLICHEN Inhalt gefüllt werden. Für Laptops gern mit LiCoO2, für Tesla aber mit Lithium Nickel Cobalt Aluminium Oxid (NCA). Letzteres hat überrhaupt NICHTS mehr mit Laptops zu tun
Panasonic NCR18650B sind Laptop-Zellen (max. Entladestrom: 6,2 A bzw. 2C). Die entsprechenden Zellen für Elektrofahrzeuge heißen NCR18650PF (max. Entladestrom: 10 A bzw. 3C). Umgerechnet auf die (Kilo)wattstunde sind NCR18650PF ca. 25% teurer als NCR18650B. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der ein oder andere Hersteller versucht, durch den Einsatz von NCR18650B die Kosten zu drücken. Er kann ja trotzdem immer noch werbewirksam "Panasonic" in seine Prospekte schreiben.Auggie Wren hat geschrieben:In Produktfotos von Bluerose konnte ich 18650er Zellen
von Samsung und 18650B von Panasonic erkennen.
Tesla nutzt 18650-Zellen. Das müssen aber nicht unbedingt Laptop-Zellen sein und es sind vermutlich auch keine. Ähnliches dürfte auch für Cleantron und andere seriöse Hersteller von Fahrzeug-Akkus gelten. Wie das Beispiel mit NCR18650B vs. NCR18650PF zeigt, machen schon zwei unscheinbare Buchstaben am Ende der Typbezeichnung einen gewaltigen Unterschied.Auggie Wren hat geschrieben:Laptop-Akkuzellen "kommen in den besten Familien vor". Wenn ich mich richtig erinnere, nutzt Tesla auch nur Laptop-Akkuzellen.
Mitglieder in diesem Forum: pjuppes und 10 Gäste