gervais hat geschrieben:Na, den kann man auch vernünftig anfassen,sehr guter Vorschlag ! Erfreulich, dass es auch Vertriebe gibt,die sich mit derlei befassen und es hier auch posten.
Wir haben uns nicht aus rein wirtschaftlicher Sicht für den Einstieg in die E-Mobilität entschieden, sondern stehen mit voller Überzeugung dahinter. Bis diese Revolution bei der Mehrheit der Gesellschaft auf volle Akzeptanz trifft ist es noch ein weiter Weg der viel Aufklärung und Überzeugungsarbeit benötigt. Aber es müssen eben auch noch technische Hürden abgebaut und viele Details verbessert werden. Ein unergonomischer und nur mit viel Kraft zu bedienender Stecker ist ein solches Detail. Solche Verbesserungsvorschläge geben wir übrigens auch an unsere Lieferanten weiter und versuchen Druck zu machen.
Hinzu kommt dass ich persönlich schon seit Jahren hilfreiche Informationen für meine Projekte aus dem Netz ziehe, warum also nicht zur Abwechslung mal etwas zurückgeben?
gernot hat geschrieben:Super Hinweis, danke! Dh also, mit diesem Steckern und den roten Anderson Standard Steckern kann ich mir eine Kupplung basteln....
Genau. Ich würde zwei Stück bestellen und versuchen diese in das Kabel zwischen Akku und Roller einzureihen. Ich habe selbst leider noch keine der Stecker vorliegen und grade auch keinen Uranus in der Nähe, aber ich denke dass das Kabel lang genug sein müsste. Den jetzigen Stecker belässt du dann einfach dauerhaft im Akku.
Gruß Lennart
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de