Reichweite L3 Akku? (nach Panne)
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite L3 Akku? (nach Panne)
Peter51, wo finde ich den "Zündschloß Plus und Minus Controller"?
Das 2. Voltmeter mit den zwei Kabeln hat leider 3 Wochen Versandzeit. Würde so etwas auch gehen (ist in drei Tagen da, ist außerdem wasserdicht) ?
http://www.ebay.de/itm/151394313509
Das 2. Voltmeter mit den zwei Kabeln hat leider 3 Wochen Versandzeit. Würde so etwas auch gehen (ist in drei Tagen da, ist außerdem wasserdicht) ?
http://www.ebay.de/itm/151394313509
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite L3 Akku? (nach Panne)
Am Zündschloß stehen geschaltete +60V zur Verfügung = rotes Pluskabel vom Voltmeter. Dann braucht das Voltmeter noch Minus ( 0V, Masse). Die 0V findest du z.B. am Minuspol Batterie, oder Minuspol Controller oder auch am DC DC Wandler ( 60V 12V).
Beim Einbau des Voltmeters solltes du dir den Einbauort genau überlegen, nicht das du dir das Cockpit, Verkleidungungsteil verunstaltest.
Um zu sehen wieviel in einem Akku drin ist, brauchst du einen Wattstundenzähler.........
Gutes Gelingen.
Beim Einbau des Voltmeters solltes du dir den Einbauort genau überlegen, nicht das du dir das Cockpit, Verkleidungungsteil verunstaltest.
Um zu sehen wieviel in einem Akku drin ist, brauchst du einen Wattstundenzähler.........
Gutes Gelingen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite L3 Akku? (nach Panne)
Danke! Wattstundenzähler sind mir leider bislang nur solche bekannt...



- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite L3 Akku? (nach Panne)
Z.B. so etwas:
http://www.ebikes.ca/product-info/cycle-analyst.html
Beide meine L3e E-roller haben so einen, der Chinese den o.g., der "Schweizer" diesen:
http://www.ebikes.ca/product-info/cycle-analyst-3.html
Das ist für mich ein unabdingbares Instrument speziell für den tatsächlichen Energieverbrauch, aber erschrockene Seelen können so ein System nicht selber in den E-Roller integrieren, man muss dazu ziemlich tief in den Hautpstromkreis eindringen...
http://www.ebikes.ca/product-info/cycle-analyst.html
Beide meine L3e E-roller haben so einen, der Chinese den o.g., der "Schweizer" diesen:
http://www.ebikes.ca/product-info/cycle-analyst-3.html
Das ist für mich ein unabdingbares Instrument speziell für den tatsächlichen Energieverbrauch, aber erschrockene Seelen können so ein System nicht selber in den E-Roller integrieren, man muss dazu ziemlich tief in den Hautpstromkreis eindringen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite L3 Akku? (nach Panne)
ok, danke. Dann werde ich mir hier erstmal einen Spezialisten suchen müssen, wobei kurzfristig mir mit dem Spannungsmesser für einen Schätzwert schon sehr geholfen ist.
Insgesamt aber ist diese Art der Instrumentierung doch eher ein ganz dicker Punkt für Trinity für die Dinge, die in die nächsten Roller Generation serienmäßig reingehören. Ohne eine genaue Anzeige für die elektrischen Ströme befindet sich der Rollerfahrer ja permanent im Blindflug - und das Nachrüsten ist ja offenbar eher aufwändig.
Insgesamt aber ist diese Art der Instrumentierung doch eher ein ganz dicker Punkt für Trinity für die Dinge, die in die nächsten Roller Generation serienmäßig reingehören. Ohne eine genaue Anzeige für die elektrischen Ströme befindet sich der Rollerfahrer ja permanent im Blindflug - und das Nachrüsten ist ja offenbar eher aufwändig.
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite L3 Akku? (nach Panne)
Hallo.
Hat die neue Generation Akkus nicht so einen runden Anschluss, der kompatibel mit dem Cycle Analyst ist?
Oder hab ich das missverstanden?
Hat die neue Generation Akkus nicht so einen runden Anschluss, der kompatibel mit dem Cycle Analyst ist?
Oder hab ich das missverstanden?
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite L3 Akku? (nach Panne)
Der runde Anschluß wird ein CANBus Anschluß sein. Dann könnte man in der Tat in den Akku 'reinschauen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite L3 Akku? (nach Panne)
Hmm. Also von den "neuen" Akkus habe ich hier auch gelesen. Mein L3 ist aber gerade zwei Wochen alt und von einem Diagnose Anschluss ist nichts zu sehen. Wo der sein sollte ist einfach nur die Sicherung...


- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite L3 Akku? (nach Panne)
Die erste Generation Akkus und die ganz, ganz neuen Akkus haben keinen runden Anschluss, da der Aufwand höher als der Nutzen war. Die ganz neuen Akkus, also die vorletzte Generation hat diesen Anschluss, der aber meines wissens nie genutzt wurde. Er machte nur das Anschließen des Akkus aufwendiger.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
- Roller: Uranus-L3 in schwarz
- PLZ: 50259
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite L3 Akku? (nach Panne)
Neben Voltmeter hat für mich der Fahrradcomputer für Tageskilometerzähler, GPS Geschwindigkeit und Vieles mehr erste Priorität im täglichen Einsatz.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste