Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Badeente

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Badeente »

Ich bin heute mal zu zweit auf dem Roller gefahren.
Leider war die Federung gegen alle Erwartungen hinten viiel zu weich eingestellt. Bei kleineren Bodenwellen sind die Dämpfer merkbar angestoßen. :?
Weiss jemand ob man die Härte händisch einfach einstellen kann oder dafür ein größerer Eingriff erforderlich ist?

Jetzt habt ihr manchmal schon was von einer Anleitung für den Uranus geschrieben. Woher habt ihr die bekommen? Vielleicht steht dort ja auch sowas drin...

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Ace »

Sind einstellbar (hinten).
Brauchst aber einen entsprechenden Schlüssel dafür.

Grüße,
Ace

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von wiewennzefliechs »

Bei meinem Novantic war der Schlüssel beim mitgelieferten Bordwerkzeug dabei. Ist das beim Uranus nicht so?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Badeente

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Badeente »

Bei mir war die Ausstattung sehr mager. Es lag nur das Serviceheft und die Anleitung fürs Schnellladegerät dabei...

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Ace »

Bordwerkzeug... :lol:

Benutzeravatar
Trinity-ev.de
Beiträge: 133
Registriert: So 4. Mai 2014, 16:54
Roller: TRINITY Jupiter 11
PLZ: 38536
Wohnort: Meinersen
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Trinity-ev.de »

Coolio2004 hat geschrieben:In der COC steht vorne 110 und hinten 120. Die Kendareifen haben aber vorne und hinten 120- entspricht also nicht der Zulassung.
Reifenfreigabe des Herstellers für den 120er Reifen

Hallo Zusammen,

ich habe von etlichen Kunden und Interessenten von dem Reifenproblem gehört und auch, dass es hier im Forum ausführlich diskutiert wird.
Das Problem mit dem 110er Reifen in der CoC und dem 120er auf dem Roller ist uns bekannt.

Wir haben Anfang 2015 auf einen Kenda "Regenreifen" umgestellt, da die Standard-Reifen tatsächlich nicht besonders sicher sind. (Gern hätten wir direkt in Asien einen Heidenau drauf gemacht. Es ist aber scheinbar nicht möglich den Heidenau in China zu bekommen.)
Daher haben wir uns für einen vernünftigen Kenda entschieden.
Wir sind erst später vom Hersteller darauf hingewiesen worden, dass es diesen Reifen nur in 120 gibt.

Seitdem waren wir auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung für alle.
Diese kann für uns nur so aussehen, dass der 120er Reifen legal gefahren werden kann. Wir wollten es keinem Kunden zumuten den Reifen irgendwo nachträglich eintragen zu lassen. Und den 110er drauf zu ziehen ist technisch (wie hier im Forum auch diskutiert wurde) eine noch schlechtere Lösung. Da der 120er nicht nur breiter sonder auch im Durchmesser etwas größer ist. Vor allem der größere Durchmesser wirkt sich aber positiv auf das Fahrverhalten und auf die Sicherheit aus.

Dafür muss eine Freigabe des Fahrzeug-Herstellers her. Eine Freigabe seitens einzelner Reifen-Hersteller ist aus unserer Sicht zwar möglich, aber nicht die beste Lösung.

"Es gibt keine Fabrikatsbindung, aber der Fahrzeughalter will bei sonst serienmäßigem Fahrzeugzustand auf eine andere für die Serienfelge zulässige Reifendimension umrüsten:
Liegt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Fahrzeug- oder Reifenherstellers für die Umrüstung auf eine andere Dimension vor, ist eine Änderungsabnahme oder Eintragung in die Fahrzeugpapiere nicht erforderlich.
Es besteht zwar keine Mitführpflicht der Unbedenklichkeitsbescheinigung, es ist aber empfehlenswert."

http://www.polizei.rlp.de/internet/nav/ ... ize=50.htm

Diese Reifenfreigabe zu erhalten war aber dann doch etwas komplizierter und hat länger gedauert, als geplant.
Ich war letzte Woche wieder in China und vor Ort konnten wir das Thema endlich klären.

Nun gibt es eine Reifenfreigabe des Herstellers für den 120er Reifen vorne. Wir haben darauf geachtet, dass die Freigabe unabhängig vom Reifen-Hersteller ist, und so jeder seine bevorzugten verwenden kann.
Hier kann sich jeder die Reifenfreigabe donwloaden: http://www.trinity-electric-vehicles.de ... -uranus-45

Damit kann der 120er Reifen legal und ohne Einschränkungen des Versicherungs-Schutzes auf dem Uranus gefahren werden.


Beste Grüße
Reinhold Richert

PS.
Vielen Dank für die konstruktive Kritik und auch etliche Tipps hier im Forum. Diese haben natürlich auch dazu beigetragen, eine Lösung zu finden.

Valheru

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Valheru »

Ich freu mich riesig darüber! :D

Einfach nur Top!

Vielen Dank!

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von tcj »

Hätte ich gewusst das es nun doch so einfach wird, dann wäre ich auch vier Wochen mit dem "falschen" Reifen vorne gefahren.
Den 170km gebrauchten 110er Heidenau nimmt mir nun ja wohl keiner mehr ab - oder?
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Piff

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Piff »

Wirklich super, das ist vorbildliches Problemmanagement und eine äusserst angenehme Lösung für uns Kunden!

Vielen Dank, dass das Problem zeitnah aus der Welt geschafft wurde :)

Viele Grüsse,
Piff

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von tcj »

2Alf20658 hat geschrieben:Lass den doch drauf, der ist auf jedenfall besser als ein KENDA oder sonstiges Fernost-Produkt.
Ich meinte natürlich immer noch einen Heidenau oder Continental z.B.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste