Ladestrom Reku
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrom Reku
Na, das is mir zu plumb. Das möcht ich schon genauer wissen.
Muss ja rauszufinden sein wann die Elektrolyse einsetzt. Ist sicher auch von verschiedenen Parametern abhängig (Säurekonzentration,...).
Also vermute ich mal, dass es auch Unteschiede bei verschiedenen den Akkus gibt.
Gibt es hier nen Thread mit Links/ Quellen zu Antriebtechnik, Akkutechnik und was noch so zu dein E_Rollern gehört?
Muss ja rauszufinden sein wann die Elektrolyse einsetzt. Ist sicher auch von verschiedenen Parametern abhängig (Säurekonzentration,...).
Also vermute ich mal, dass es auch Unteschiede bei verschiedenen den Akkus gibt.
Gibt es hier nen Thread mit Links/ Quellen zu Antriebtechnik, Akkutechnik und was noch so zu dein E_Rollern gehört?
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: Ladestrom Reku
Ja, Helix, da ist was dran:
Von 14,4 Volt und 6x2,4= 14,4 Volt Ladeschlußspannung wird bei
Wikipedia und hier im Forum immer gesprochen. Persönlich habe
ich mich, und auch in naher Zukunft, werde ich mich, daran halten.
Ich muß bei meinem kleinen Hobby nicht zum Chemiker werden,
um noch ein paar mehr Prozent Leistung aus meinen Akkus heraus-
zuholen. Aber auffällig ist schon, das sich Hersteller von Lade-
geräten und Traktionsbleibatterien andere Werte als 14,4 Volt
ins Auge gefasst haben. Bisher ging ich immer von Schreibfehlern
aus. Zur Zeit finde ich aber überall andere Werte als 14,4 Volt.





Von 14,4 Volt und 6x2,4= 14,4 Volt Ladeschlußspannung wird bei
Wikipedia und hier im Forum immer gesprochen. Persönlich habe
ich mich, und auch in naher Zukunft, werde ich mich, daran halten.
Ich muß bei meinem kleinen Hobby nicht zum Chemiker werden,
um noch ein paar mehr Prozent Leistung aus meinen Akkus heraus-
zuholen. Aber auffällig ist schon, das sich Hersteller von Lade-
geräten und Traktionsbleibatterien andere Werte als 14,4 Volt
ins Auge gefasst haben. Bisher ging ich immer von Schreibfehlern
aus. Zur Zeit finde ich aber überall andere Werte als 14,4 Volt.




Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrom Reku
@ Stromtanker
Ja eben, merwürdig ist das schon. Manche Gerüchte die durch Halbwahrheiten/ Halbwissen entstanden sind (soll jetzt keine Unterstellung sein) können sich hartnäckig halten. Und genau deshalb wollte ich von Alf wissen, woher er denn den Wert 14,4 V hat
Klar ist es besser lieber auf Nummer Sicher zu gehen und den Akku nicht solange zu laden. Ich meine gelesen zu haben, dass bei manchen Akkutypen tatsächlich leicht bis zur Gasungsphase geladen wird, um das Elektrolyr/ die Säure durchzumischen aber ohne Gewähr.
@Alf
Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Ich versuche hier nur objektiv zubleiben. Daher verstehe ich deine Reaktion nicht. Ich bitte dich darum, es dir nochmal zu überlegen, was den Motor angeht.
Ja eben, merwürdig ist das schon. Manche Gerüchte die durch Halbwahrheiten/ Halbwissen entstanden sind (soll jetzt keine Unterstellung sein) können sich hartnäckig halten. Und genau deshalb wollte ich von Alf wissen, woher er denn den Wert 14,4 V hat

Klar ist es besser lieber auf Nummer Sicher zu gehen und den Akku nicht solange zu laden. Ich meine gelesen zu haben, dass bei manchen Akkutypen tatsächlich leicht bis zur Gasungsphase geladen wird, um das Elektrolyr/ die Säure durchzumischen aber ohne Gewähr.
@Alf
Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Ich versuche hier nur objektiv zubleiben. Daher verstehe ich deine Reaktion nicht. Ich bitte dich darum, es dir nochmal zu überlegen, was den Motor angeht.
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrom Reku
Wenn ich dich zitieren darf
Was den Motor angeht, schade drum aber gut.
Dann muss ich mir mal etwas Luft machen
Um Alf-like zu antworten:
Ich finde dein Verhalten kindisch und unpassend, du wirkst wie in alter, verbitteter Greis mit sozialer Inkompetenz (daher wahrscheinlich auch die vielen Zeit und Antworten in diesem Forum).
Nur nicht zu Ernst nehmen, sonst werd ich noch stumm geschalten.Ich denke ja immernoch, dass du hier der heimliche Admin bist, daher auch die ungestraften Anfeindungen und Beleidigungen.
Scheinbar gilt das aber nicht für deine Prosa, die ist einfach hirnlos aufzunehmen


Was den Motor angeht, schade drum aber gut.
Dann muss ich mir mal etwas Luft machen
Um Alf-like zu antworten:
Ich finde dein Verhalten kindisch und unpassend, du wirkst wie in alter, verbitteter Greis mit sozialer Inkompetenz (daher wahrscheinlich auch die vielen Zeit und Antworten in diesem Forum).
Nur nicht zu Ernst nehmen, sonst werd ich noch stumm geschalten.Ich denke ja immernoch, dass du hier der heimliche Admin bist, daher auch die ungestraften Anfeindungen und Beleidigungen.

- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Ladestrom Reku
@Helix Was du unter Sozialkompetenz verstehst würde mich mal interessieren.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrom Reku
Das wars? Mehr nicht?
Armutszeugnis auf voller intellektueller Ebene...
@Boss von Berlin
mich interessiert auch viel, z.Bsp. was du mit 15er Ritze meinst ?
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Ladestrom Reku
Ooh, jetzt findet ihr euch beide doof.
Früher gabs mal so einen Spruch: Fragen beantwortet man nicht mit Gegenfragen...
Früher gabs mal so einen Spruch: Fragen beantwortet man nicht mit Gegenfragen...
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: Ladestrom Reku
Vielen Dank, Alf, Du hast Recht. Hier bei Wikipedia wird das Lade-
verfahren und die Ladeschlußspannung beschrieben:
- leider funktionieren hier im Forum Links zu Wikipedia nicht
https://www.google.de/#q=bleiakkumulator+laden
Ich wollte mir nur eine zweite Meinung einholen.
verfahren und die Ladeschlußspannung beschrieben:


Ich wollte mir nur eine zweite Meinung einholen.
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrom Reku
Für ein paar Sekunden ist es sicher kein Problem mit 10 A zu laden! Nur wenn es öfter mal einen Berg minutenlang hinuntergehen sollte, dann würde ich über einen separaten Schalter zum Deaktivieren nachdenken. Verhält sich dann ähnlich wie bei starker Gasungs-Überspannung, weil der hohe Strom chemisch nicht umgesetzt werden kann, der Akku wärmer wird (obwohl er nicht voll ist) und nicht ewig rekombinieren kann.HELIX hat geschrieben: ↑So 9. Apr 2017, 20:58
Gemessen habe ich aktuell einen max. Ladestrom von ~10 A.
Im Datenblatt meiner Bleier ist ein maximaler Ladestrom von 5,5 A angegeben.
Jetzt liese sich sagen, das ist ja fast der doppelte zulässige Ladestrom. Aber eben auch nur über kurze Zeit.
Nun ist die Frage, ob die kurzen, doppelt so hohen Ladeströme Schaden anrichten? Was meint Ihr dazu?
Gruß
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrom Reku
Hi Eule,
ja nach dem was ich bisher gelesen habe denke ich das auch. Allerdings liegt es eben über der Spezifikation des Herstellers und der Akku ist nicht Schnellladefähig.
Von daher bin ich etwas unsicher und begrenze den Strom jetzt auf ~7A.
Hast du evtl. Literaturquellen o.Ä., wo darüber genaueres zu erfahren ist. Bezogen auf Schnellladung, Laden mit kurzzeitig höheren Strömen, ...
ja nach dem was ich bisher gelesen habe denke ich das auch. Allerdings liegt es eben über der Spezifikation des Herstellers und der Akku ist nicht Schnellladefähig.
Von daher bin ich etwas unsicher und begrenze den Strom jetzt auf ~7A.
Hast du evtl. Literaturquellen o.Ä., wo darüber genaueres zu erfahren ist. Bezogen auf Schnellladung, Laden mit kurzzeitig höheren Strömen, ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste