Überprüfung Rekuperation
- thomas unu
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 15. Jun 2018, 10:19
- PLZ: 10963
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Hallo liebe Foristen,
es ist erstmal richtig, dass die Rekuperation anspringen sollte, wann immer das Bremslicht aufleuchtet. Zunächst sollte man also prüfen, ob beim Ziehen beider Bremshebel (und dem Rausstellen des Seitenständers) das Rücklicht stärker aufleuchtet.
Für den denkbaren, wenn auch bisher nicht bekannten Fall, dass zwar das Rücklicht aufleuchtet, aber die Rekuperation nicht einsetzt, sollte man zum Test auf gerader Strecke Fahren und den rechten Bremshebel leicht anziehen, bis man das Klicken des Schalters spürt. Die Verzögerung sollte dann - wie im ersten Post beschrieben - spürbar einsetzen.
Lasst unseren Support wissen, wie genau der angenommene Fehler sich zeigt und wir kümmern uns natürlich um eine Lösung.
Liebe Grüße,
Thomas
es ist erstmal richtig, dass die Rekuperation anspringen sollte, wann immer das Bremslicht aufleuchtet. Zunächst sollte man also prüfen, ob beim Ziehen beider Bremshebel (und dem Rausstellen des Seitenständers) das Rücklicht stärker aufleuchtet.
Für den denkbaren, wenn auch bisher nicht bekannten Fall, dass zwar das Rücklicht aufleuchtet, aber die Rekuperation nicht einsetzt, sollte man zum Test auf gerader Strecke Fahren und den rechten Bremshebel leicht anziehen, bis man das Klicken des Schalters spürt. Die Verzögerung sollte dann - wie im ersten Post beschrieben - spürbar einsetzen.
Lasst unseren Support wissen, wie genau der angenommene Fehler sich zeigt und wir kümmern uns natürlich um eine Lösung.
Liebe Grüße,
Thomas
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Di 18. Nov 2014, 10:56
- Roller: schwarzer UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Warum eigentlich alles so kompliziert?
1.) unu auf Hauptständer (damit Hinterrad in der Luft)
2.) Ordentlich Gas geben
3.) Vorderradbremse ziehen.
Ergebnis:
a) Hinterrad hört auf sich zu drehen -> ReKu läuft
b) Hinterrad dreht sich munter weiter und läuft nur langsam aus -> ReKu kaputt

1.) unu auf Hauptständer (damit Hinterrad in der Luft)
2.) Ordentlich Gas geben
3.) Vorderradbremse ziehen.
Ergebnis:
a) Hinterrad hört auf sich zu drehen -> ReKu läuft
b) Hinterrad dreht sich munter weiter und läuft nur langsam aus -> ReKu kaputt

-
- Beiträge: 220
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:29
- Roller: UNU 2kW@3kW BJ.2015
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
sehr elegant!
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Das Vorgehen ist super einfach und funktioniert - DANKE für den wertvollen Beitrag.emkay hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2017, 13:43Warum eigentlich alles so kompliziert? 1.) unu auf Hauptständer (damit Hinterrad in der Luft) 2.) Ordentlich Gas geben 3.) Vorderradbremse ziehen. Ergebnis: a) Hinterrad hört auf sich zu drehen -> ReKu läuft b) Hinterrad dreht sich munter weiter und läuft nur langsam aus -> ReKu kaputt
P.S. Sorry für die späte Antwort, ich hatte meinen unu ein paar Tage nicht. Meine Tachoschnecke war jetzt auch defekt (aber problemlos auf Garantie getauscht

Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Lass uns nicht dumm sterben! Woran lag´s?

Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19065
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
"Meine Tachoschnecke war jetzt auch defekt (aber problemlos auf Garantie getauscht )"
Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Ich lese auch gerne mal zwischen den Zeilen

Daher meine Frage nochmal deutlicher: Was wurde repariert/erneuert wg. Reku? Ich tippe auf Controller

Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Die Reku hatte es nicht erwischt, sie war/ist i.O. Ich hatte nur das Gefühl das da etwas nicht stimmt, weil ich sie früher viel deutlicher wahrnahm. Dies ist auch so, weil ich mir die ContiMove365 aufziehen lassen habe, welche ein deutlich höheres Abrollgeräusch erzeugen und ich somit die Reku nicht mehr so deutlich wahrnehme. Dachte auch irgendwie ist beim Reifenwechsel etwas schiefgelaufen (da ja der Motor abgebaut wurde). Daher auch dieses Thema hier, wie man die Reku am einfachsten prüfen kann. Ich bat auch die Werkstatt jetzt die Reku mit zu prüfen, da Tachoschnecke+Welle getauscht (Tacho ging nicht mehr) und mal wieder das Quietschen der Vorderbremse beseitigt wurden (nehme an nur wieder zeitlich - Keramikpaste).
Dank emkay's Tipp kann ja aber jetzt jeder selbst sehr einfach prüfen ob sie noch arbeitet.
Dank emkay's Tipp kann ja aber jetzt jeder selbst sehr einfach prüfen ob sie noch arbeitet.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Hat eigentlich der unu im Rahmen der Reku eine Strombegrenzung d.h. ein Schutzmechanismus? Ich frage deshalb, weil dieser Sachverhalt gerade im NIU-Bereich besprochen wird und ldt. Aussage der KSR beim NIU der Akku&ECU bei Reku+Geschindigkeiten>47km/h leidet bzw. defekt gehen kann... siehe: Link
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Ob es eine Strombegrenzung gibt, weiß ich nicht. Es gibt aber auf jeden Fall einen Schutzmechanismus: habe festgestellt, dass die Reku nach ca. fünf bis acht Sekunden abschaltet. Man kann das gut testen, wenn man eine Steilstrecke runterfährt, die nicht zu kurz ist und dabei den rechten Bremshebel (Vorderrad) nur soweit zieht, bis der Bremslichtschalter klickt und somit die Reku einsetzt. Dabei sollte man genügend freie Strecke vor sich haben, denn die Überraschung kann groß sein, wenn plötzlich die Reku abschaltet.elektronaut hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2017, 11:00Hat eigentlich der unu im Rahmen der Reku eine Strombegrenzung d.h. ein Schutzmechanismus?

Da der unu-Akku nur auf schonende 4,1V pro Zelle "voll" geladen wird (und somit noch "Luft" nach oben ist), arbeitet die Reku auch dann, wenn der Akku scheinbar "voll" ist. Wer auf einem Hügel wohnt und mit vollem Akku erstmal ins Tal runter muss, wird das zu schätzen wissen

Da die Bremswirkung der Reku ähnlich hoch ist wie Beschleunigung, vermute ich, dass kurzzeitig etwa 20 A fließen können.
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 12 Gäste