Bitte entschuldige, wenn ich Dich nochmal um Hilfe bitte

Ich hab' versucht, mich im Bezug auf die Funktionsweise eines Batterie-Trennrelais etwas schlau zu machen (mit Suchbegriffen wie "Funktion eines Batterie-Trennrelais", "Funktion eines 12V/120A Trennrelais" oder "Schaltplan 12V/120A Batterie-Trennrelais"), aber im Grunde nichts gefunden, was mir dabei hilft, Deinen V1/V2-Schaltplan so fertigzustellen, dass ich nicht nur mit dem 6A-Schalter eine Batterie (wenn sie leer ist) sowie das Turnigy auf die andere umschalten kann, sondern auch das LiFePo-BMS "einbinden" kann. Sämtliche Onlineartikel über Batterie-Trennrelais, die ich gegoogled habe, beziehen sich alle nur auf den Einbau von Trennrelais im KFZ oder Wohnwagenbereich, wo 2 Batterien (eine Starter- und eine Versorgungsbatterie) entweder getrennt oder miteinander verbunden werden sollen. Und Conrad Electronic anrufen brachte auch nichts, da der Techniker mir entweder nicht sagen wollte oder konnte, ob es im Prinzip möglich ist, zwei Trennrelais hintereinander, also in Reihe, zu schalten bzw. 4 Trennrelais in einer Schaltung zu haben

Du hattest ja geschrieben, das ich "wohl doch die zwei Relais hintereinander schalten muss, da es sonst zu kompliziert wird". Das Umschalten der Batterien und des Turnigy und das Funktionieren des BMS mit nur 2 Relais hinzukriegen scheint mir, soweit ich die Sache verstanden habe, nicht möglich. Und bei dem, was ich soz. als Frage vorgeschlagen habe (siehe P.S.1), bin ich mir halt absolut nicht sicher, ob das so funktioniert. Und es einfach auszuprobieren, kommt mir nicht sonderlich intelligent vor...
Aus allen möglichen Gründen (mit denen ich Dich nicht langweilen will) würde ich sehr gern jetzt im Juni die ganzen Arbeiten so abschliessen, das der e-max fahrbereit ist. Bis ich aber die Funktionsweise von Batterie-Trennrelais so verstanden habe, dass ich eine entsprechende Schaltung selbst entwickeln kann, werden wahrscheinlich mindestens Wochen vergehen...
So wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mir dahingehend Feedback geben könntest, ob das, was unten (P.S. 1) steht, so funktioniert oder nicht

Herzlichen Dank!
John
P.S.1 Müsste dann aber nicht im modifizierten Plan das eine "BMS-Relais", was im 'Originalschaltplan' im Pluskabel des am Controller angeschlossenen LiFePo-Ladekabels eingeschleift ist, an dem Kabel, was vom Pluspol der LiFePo, z.B. Batterie 2, zum Pluspol der Ladebuchse 2 geht (V2-Zeichnung), angeschlossen werden und das andere BMS-Relais dann zwischen Relais 2 und dem Pluspol von Batterie 2 eingebaut werden?! Aber würde das nicht bedeuten, das ich insgesamt vier 12V/120A-Relais brauche, wobei dann Relais 2 und eines der BMS-Relais in Reihe geschaltet werden müssten? Das die Kabel der Trennrelais (anstatt der sonst wohl üblichen Steckkontakte, neben den M6-Schraubkontakten) doppelt belegt werden, geht wohl nicht?!
P.S. 2 Sorry, dass diese Mail auch was länger wurde...