Watt Meter zwischen 2 Batterietypen hin und herschalten
- VU18650PF
- Beiträge: 361
- Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
- Roller: BY-EM05
- PLZ: 97
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Watt Meter zwischen 2 Batterietypen hin und herschalten
Hi John,
mach es nicht komplizierter als es ist.
Du musst deine lifepo Batterie inklusive.BMS und die dazugehörigen Relais als eine Einheit sehen.
Von dieser Einheit bekommst du jetzt drei Kabel:
- Minus
- Plus Entladen
- Plus Laden
jetzt verkabelt du nach V2
- Minus (ist ja in der gesamten Schaltung gleich, da verbunden)
- Plus Entladen geht dann auf den 120A Billigheimer
- Plus Laden auf Ladebuchse / Ladegerät
Und ja, du kannst gleichzeitig laden.
Hoffe du kommst so zurecht.
Gruß
Volker
mach es nicht komplizierter als es ist.
Du musst deine lifepo Batterie inklusive.BMS und die dazugehörigen Relais als eine Einheit sehen.
Von dieser Einheit bekommst du jetzt drei Kabel:
- Minus
- Plus Entladen
- Plus Laden
jetzt verkabelt du nach V2
- Minus (ist ja in der gesamten Schaltung gleich, da verbunden)
- Plus Entladen geht dann auf den 120A Billigheimer
- Plus Laden auf Ladebuchse / Ladegerät
Und ja, du kannst gleichzeitig laden.
Hoffe du kommst so zurecht.
Gruß
Volker
Wer billig kauft, kauft doppelt!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Watt Meter zwischen 2 Batterietypen hin und herschalten
Das ist aber auch in etwa die komplizierste Fahrbatterieverschaltung, die hier jemals behandelt wurde, und dann nicht von Gerri oder gervais, sondern einem eher unbedarften Nutzer.
Ich bewundere Volkers Geduld
Ich bewundere Volkers Geduld

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- VU18650PF
- Beiträge: 361
- Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
- Roller: BY-EM05
- PLZ: 97
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Watt Meter zwischen 2 Batterietypen hin und herschalten
Matthias ohne dir auf die Füße treten zu wollen, aber ich bin auch Katholik 

Wer billig kauft, kauft doppelt!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Watt Meter zwischen 2 Batterietypen hin und herschalten
Geduld ist ganz allgemein eine menschliche Tugend, die hängt nicht zwingend von der religiösen Prägung ab, wird aber mitunter dadurch begünstigt 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 15:26
- Roller: e-max 110S
- PLZ: 37581
- Wohnort: Bad Gandersheim
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Schaltplan - Watt Meter zwischen 2 Batterietypen hin und herschalten
Hi Volker:
Dank Dir für Dein letztes, hilfreiches Feedback!
Ich hab jetzt mal V1, V2 und die "LiFePo Batterie-BMS-dazugehörenden Relais Einheit" in einem Schaltplan zusammengefasst. Für mich sieht es aber so aus, wie wenn ich immer noch die Relais 1 und 2, neben den BMS-Relais, brauche, wennn das Umschalten von Batterien und Turnigy per 6A-Schalter funktionieren soll.
Es wäre toll, wenn Du Dir den Plan anschauen könntest, damit ich weiss, ob er so OK ist oder korrigiert werden muss
(ich hoffe, dass das dann wirklich das letzte Mal ist, dass ich Dich damit nerven muss).
Leider ist die Sache nicht soo ordentlich geworden, wie ich's mir gewünscht hätte. Ausserdem ist die Kameraoptik eher bescheiden, was den Plan an den Seiten etwas verzerrt hat. Ich hoffe trotzdem, dass Du damit zurechtkommst und es Dich nicht zuviel Zeit kostet.
Herzlichen Dank!
John
P.S. Schaltpäne sauber und ordentlich zu zeichnen ist wohl gar nicht so einfach und muss sicher gelernt und geübt werden...
Dank Dir für Dein letztes, hilfreiches Feedback!
Ich hab jetzt mal V1, V2 und die "LiFePo Batterie-BMS-dazugehörenden Relais Einheit" in einem Schaltplan zusammengefasst. Für mich sieht es aber so aus, wie wenn ich immer noch die Relais 1 und 2, neben den BMS-Relais, brauche, wennn das Umschalten von Batterien und Turnigy per 6A-Schalter funktionieren soll.
Es wäre toll, wenn Du Dir den Plan anschauen könntest, damit ich weiss, ob er so OK ist oder korrigiert werden muss

Herzlichen Dank!
John
P.S. Schaltpäne sauber und ordentlich zu zeichnen ist wohl gar nicht so einfach und muss sicher gelernt und geübt werden...
- VU18650PF
- Beiträge: 361
- Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
- Roller: BY-EM05
- PLZ: 97
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Watt Meter zwischen 2 Batterietypen hin und herschalten
Da hat sich aber jemand Mühe gegeben, sieht doch gar nicht so schlecht aus, aber....
Das BMS-Laden-Relais muss in die Leitung zwischen Ladesicherung und Ladebuchse.
Du hast das BMS -Batterie-Relais und Relais 2 parallel geschaltet, dass ganze muss aber eine Reihenschaltung werden. Also in folgender Reihenfolge:
Lifepo Pluspol > Sicherung > BMS -Batterie-Relais > Relais 2
Grüße
Volker
Das BMS-Laden-Relais muss in die Leitung zwischen Ladesicherung und Ladebuchse.
Du hast das BMS -Batterie-Relais und Relais 2 parallel geschaltet, dass ganze muss aber eine Reihenschaltung werden. Also in folgender Reihenfolge:
Lifepo Pluspol > Sicherung > BMS -Batterie-Relais > Relais 2
Grüße
Volker
Wer billig kauft, kauft doppelt!
- VU18650PF
- Beiträge: 361
- Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
- Roller: BY-EM05
- PLZ: 97
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Watt Meter zwischen 2 Batterietypen hin und herschalten
Wer billig kauft, kauft doppelt!
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 15:26
- Roller: e-max 110S
- PLZ: 37581
- Wohnort: Bad Gandersheim
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Watt Meter zwischen 2 Batterietypen hin und herschalten
Hi Volker:
Super, vielen Dank! Und was Du da eingezeichnet hast, ist prima zu erkennen
!
Morgen werde ich kurz in den Ort (Bad Gandersheim) fitschen und mir vernünftige Filzstifte holen, um den Schaltplan mit Deinen Korrekturen nochmal zu zeichnen (practice makes ja fast perfect
); mit Filzstiften geht das sicher besser als mit Kulis und Malstiften. Und dann kann ich ihn ja vielleicht im Forum für andere Interessierte hochladen und mit Deinem Einverständnis, von wegen Copyright, auch an meinen Händler schicken.
Ich hoffe, die folgenden 2 Fragen sind OK - Du hast mir ja schon unheimlich geholfen?!
1) Sollte ich eigentlich die 80A-Sicherung für die LiFePo durch eine 100A ersetzen?
2) Ich hab das Turnigy, was inzwischen bei mir eingetroffen ist, aufgemacht und festgestellt, das der Shunt (der ziemlich klein ist) wirklich nicht so einfach rauszulöten ist. Und die 4 Kabel (2x schwarz, 2x rot) haben wohl einen 4mm²-Querschnitt. Falls ich den Shunt drinlasse, reichen da 6mm²-Kabel (die an die 4mm²-Kabel angelötet werden) oder sollten es schon 10mm² sein?!
Nochmals herzlichen Dank!!!
John
Super, vielen Dank! Und was Du da eingezeichnet hast, ist prima zu erkennen

Morgen werde ich kurz in den Ort (Bad Gandersheim) fitschen und mir vernünftige Filzstifte holen, um den Schaltplan mit Deinen Korrekturen nochmal zu zeichnen (practice makes ja fast perfect

Ich hoffe, die folgenden 2 Fragen sind OK - Du hast mir ja schon unheimlich geholfen?!
1) Sollte ich eigentlich die 80A-Sicherung für die LiFePo durch eine 100A ersetzen?
2) Ich hab das Turnigy, was inzwischen bei mir eingetroffen ist, aufgemacht und festgestellt, das der Shunt (der ziemlich klein ist) wirklich nicht so einfach rauszulöten ist. Und die 4 Kabel (2x schwarz, 2x rot) haben wohl einen 4mm²-Querschnitt. Falls ich den Shunt drinlasse, reichen da 6mm²-Kabel (die an die 4mm²-Kabel angelötet werden) oder sollten es schon 10mm² sein?!
Nochmals herzlichen Dank!!!
John
- VU18650PF
- Beiträge: 361
- Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
- Roller: BY-EM05
- PLZ: 97
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Watt Meter zwischen 2 Batterietypen hin und herschalten
Grundsätzlich, desto dicker desto besser, du willst deine Energie ja nicht in Wärme umwandeln. Aber nicht übertreiben...irgendwann ist der Roller sonst so schwer, dass du nicht mehr vom Fleck kommst
...Du weißt was ich meine.
Nehmen wir an deine Zuleitung ist ein 4 mm² Kupferkabel mit 8cm Länge, Leistung die auf 8cm verbraten wird 2,2W...... mach das restliche Kabel in 10mm², Passt!
Wie schon mal erläutert, hab ich mehr Probleme mit der Strecke Lötstellen/Platine/Shunt. Mach die dünnen Kabel so kurz wie möglich und arbeite wenn möglich mit Klemmen und Aderendhülsen statt zu löten.
Lass die 80A Automaten, sollte reichen. Der Controller zieht das eh nur kurzzeitig, falls du Probleme bekommst kannst du immer noch tauschen, hast ja doppelte Sicherheit....
Gruß
Volker

Nehmen wir an deine Zuleitung ist ein 4 mm² Kupferkabel mit 8cm Länge, Leistung die auf 8cm verbraten wird 2,2W...... mach das restliche Kabel in 10mm², Passt!
Wie schon mal erläutert, hab ich mehr Probleme mit der Strecke Lötstellen/Platine/Shunt. Mach die dünnen Kabel so kurz wie möglich und arbeite wenn möglich mit Klemmen und Aderendhülsen statt zu löten.
Lass die 80A Automaten, sollte reichen. Der Controller zieht das eh nur kurzzeitig, falls du Probleme bekommst kannst du immer noch tauschen, hast ja doppelte Sicherheit....

Gruß
Volker
Wer billig kauft, kauft doppelt!
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 15:26
- Roller: e-max 110S
- PLZ: 37581
- Wohnort: Bad Gandersheim
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Watt Meter zwischen 2 Batterietypen hin und herschalten
Hi Volker:
Dank Dir für das Feedback
.
Vorhin habe ich mir überlegt, ob ich das Turnigy nicht etwas auseinandernehme
und auf der Unterseite vom Alupanel am Lenker (s.u.), wo das Watt Meter war, anbringe. Dann ist es schon mal spritzwassergeschützt und vielleicht auch einfacher, den Shunt abzulöten. Wenn's denn 10mm²-Kabel sein sollen, ist es sicher sinnvoller, den Shunt irgendwo im Batteriekasten unterzubringen. Von wegen Gewicht
und Länge der fetten Kabel...
Sorry, ich will Dich nicht vollquatschen! Hab nur laut bzw. schriftlich nachgedacht...
.
Lieber Gruß,
John
Dank Dir für das Feedback

Vorhin habe ich mir überlegt, ob ich das Turnigy nicht etwas auseinandernehme


Sorry, ich will Dich nicht vollquatschen! Hab nur laut bzw. schriftlich nachgedacht...

Lieber Gruß,
John
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste